Diskussion:Reinhold Messner
Jaja, ich geb's ja zu, das mit dem Yeti war ein blöder Witz, den ich mir nicht verkneifen konnte *hüstel* Leider war er für's Humorarchiv wohl zu schlecht. ;-) Als Entschädigung hab' ich noch die Antarktisexpedition von 1989/90 ergänzt. Irgend ein sinnvoller Link zum Yeti wäre aber imo dennoch denkbar, nur weiß ich ned, wie man den am Besten reinbringt... --KullerhamPster 17:14, 1. Apr 2004 (CEST)
- Hi, Du Komiker ;-) War schon o.k., da der Witz von der harmlosen Art war. Aber in letzter Zeit häufen sich vandalenhafte Textübergriffe, die man dann stets mit viel Kleinarbeit, die wirklich nicht notwenig ist, beseitigen möchte. Die Antarktisergänzung ist absolut berechtigt - wußte selbst nur nicht mehr, wann er das mit Arved Fuchs gemacht hatte. Da Messner selbst sehr viel Schwachsinn zum Yeti geschrieben hat, fällt es einem bestimmt schwer, darüber etwas Sinnvolles zu äußern... --Herrick 16:25, 1. Apr 2004 (CEST) P.S. Unterschreib doch bitte in Zukunft mit 4 Tilden
Sorry, das Unterschreiben hab' ich glatt vergessen *hüstel* Na ja, ich werde mir derartige Scherze in Zukunft verkneifen, zumal ich mir durchaus vorstellen kann, dass es irgendwann keinen Spaß mehr macht, solche Dinger zu beseitigen. Ich hatte aber ohnehin vor, ihn bald wieder rauszunehmen. Ehrlich :) --KullerhamPster 17:14, 1. Apr 2004 (CEST)
- Macht nichts! *Schulterklopf* Haben-wir-alle-am-Anfang-vergessen :) Der Knüller der letzten Wochen war der Serientäter, der am liebsten die Artikel USA oder Türkei mißhandelte, indem er Schwachfug trieb und Tabellen löschte. Dein Scherz war, so gesehen, harmlos. --Herrick 19:03, 1. Apr 2004 (CEST)
Es gibt doch auch für solche Fälle die Möglichkeit, eine ältere Version wiederherzustellen, oder? Aber ich denke halt mal, dass das ein generelles Problem des doch sehr "offenen" Prinzips von Wikipedia ist. Man braucht sich ja nicht mal anzumelden, um Artikel zu bearbeiten. Das hat viele Vorteile, aber halt eben auch Nachteile. --KullerhamPster 11:18, 2. Apr 2004 (CEST)
- Du sagst es! Aus meiner Sicht überwiegen die Nachteile sowohl für die Wikipedia an sich, als auch für die Wikipedianer. Wer anonym bleiben kann, erlaubt sich zwangsläufig eher derartige Mißgriffe. Da die Übergriffe in letzter Zeit stets aus der Richtung einer ähnlich gearteten IP (217.8.49.243 ) etc. kommen und nur infantilen Humor offenbaren, ist es allzu schade um die Zeit, die jeder verantwortungsvolle User bei der Korrektur verbringt, da er zunächst nur durch seine Beobachtungsliste (kann auch nur der eingeloggte User) darüber informiert wird (und bei anonymen Änderungen werden die alten Hasen direkt mißtrauisch), dann sich den Mist anschauen darf, schließlich die alte Version aufruft, die ihn zu guter letzt dann bei der Bearbeitung zwar korrekt, aber zu diesem Zeitpunkt wirklich enervierend daran erinnert, dass man ja eine alte Version bearbeitet. *AUA* --Herrick 11:29, 2. Apr 2004 (CEST)
Ah, jetzt verstehe ich das mit dem Erinnern daran, dass es eine alte Version ist. Hab' sowas bisher noch nie gemacht/machen müssen, aber eben trotzdem mal nachgelesen, wie's geht. ;) Ich weiß nicht, ob eine Zwangsanmeldung das Problem wirklich entschärfen würde. Denn selbst wenn man nur eingeloggt einen Artikel ändern könnte und allzu böswillige Änderungen mit einem Verlust des Accounts bestraft werden würden, so würde das potentielle Störenfriede kaum abhalten. Es ist auch ein größeren öffentlichen Foren immer wieder zu beobachten, dass sich Leute nur zum dem Zweck anmelden, Blödsinn zu machen und anderen auf die Nerven zu gehen. Werden sie gekickt, melden sie sich neu an. Das geht dann so lange, bis es ihnen zu blöd wird. Gegen diese Art von Mißbrauch ist leider kaum ein Kraut gewachsen. Ich hoffe jedoch sehr, dass Wikipedia davon verschont bleibt. --KullerhamPster 12:24, 2. Apr 2004 (CEST)
"1990 durchquerte er zusammen mit Arved Fuchs die Antarktis quasi ohne technische Hilfsmittel, um sich wenig später mit ihm zu zerstreiten." - Das ist natürlich schon eine interessante neue These, dass Messner deswegen die Antarktis durchquerte um sich mit Fuchs zu zerstreiten!
Überarbeiten
Touren und Publikationen sind gar nicht formatiert, äußerst schlecht lesbar. Lecartia 19:05, 12. Aug 2005 (CEST)
- Außerdem: was bedeutet die Überschrift "die 14"? Das verstehe ich nicht. Ich habe zwar eine grobe Ahnung, was damit gemeint sein könnte; dennoch gehört so ein kryptischer Text nicht in eine Enzyklopädie. --subsonic68 21:00, 17. Aug 2005 (CEST)
Überarbeitet werdn müsste auch die Dauer des Aufenthalts von RM auf Schloss Juval. Er lebt dort anscheinend nur ca. 2 Monate im Jahr (Juli-August) und nicht wie beschrieben das ganze Jahr.--imi-uzi 14:00, 02. Jul 2006 (CEST)
Bruder
Im Artikel steht, es wäre nun eindeutig bewiesen, dass Messner seinen Bruder nicht im Stich gelassen hätte. Laut http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,370187,00.html ist dies immer noch ungeklärt.--Harmonica 22:17, 17. Aug 2005 (CEST)
"Messner wirft seinen Kameraden bei seiner Ankunft im Basiscamp vor, keine Suchexpedition gestartet zu haben [...]" Das ist falsch! Eine Suchexpedition wäre sinnlos gewesen. Messner warf seinen Kameraden vor, ein falsches Signal gesendet zu haben, eine rote Rakte. Nach Messner bedeutete dies gutes Wetter, nach Aussage der Kameraden war dies als Signal für schlechtes Wetter abgesprochen.
"Diese Kameraden unterstellen Messner indes, er habe seinen Bruder möglicherweise im Stich gelassen und alleine über den normalen Weg ins Lager zurückgeschickt während Reinhold selber den Aufstieg zum Gipfel alleine ging um den Ruhm dafür zu ernten. Gegen diese Vorwürfe hat Reinhold Messner vor Gericht prozessiert." Wie sind diese Prozesse ausgegangen? Den einzigen Prozess, dessen Ausgang ich kenne, hat Messner verloren. Er musste seine Behauptungen aus dem Buch "Die rote Rakete am Nanga Parbat" zurücknehmen.
Unumstritten ist, dass Messner seinen Bruder allein gelassen hat, unklar ist immer noch wann und wo. --Agilbert 12:03, 17. Nov 2005 (CET)
Umstritten
Im Text steht, daß R.M. umstritten ist, aber nicht, warum. Oder sollte der "mysteriöse" Tod des Bruders schon alles gewesen sein? Wo ist der Hinweis auf das Müllproblem, mit dem die Umgebung (nicht nur) des Mount Everest seit Herrn Messners Extratour zu kämpfen hat? Und was die Antarktisdurchquerung angeht: Unter was laufen denn speziell konstruierte Plastikschlitten, GPS oder Lenkdrachen zum Skisegeln, wenn nicht unter "technische Hilfsmittel"? Was war bei der Tour denn "quasi ohne"?--Chrigo 09:34, 20. Aug 2005 (CEST)
Achttausender
Aus der Liste von Messners Achttausenderbesteigungen habe ich entfernt:
1977 - Dhaulagiri; der Versuch einer Besteigung dieses Berges über seine Südwand scheiterte damals
1982 - Cho Oyu (Versuch Winterbegehung gescheitert); schon aus dem wortlaut geht klar hervor, dass die Besteigung scheiterte; wenn dies Expedition in die Liste aufgenommen wird, müssten auch verschiedene andere Expeditionen aufgenommen werden, mit denen Messner den Gipfel eines Achttausenders nicht erreichen konnte (z.B. 1975 - Lhotse)
Nationalität
Leider geht aus dem Artikel seine Staatszugehörigkeit nicht hervor. Ist er Italiener? Oder darf Südtirol eigene Pässe drucken? gg 85.178.53.148 21:46, 18. Feb 2006 (CET)
Eiger Nordwand
Die Begehung der Eiger Nordwand in 10 Stunden von 1974 wird immer noch häufig als die bis heute schnellste Begehung der Wand in Seilschaft (=n i c h t solo) bezeichnet. Kann dies bestätigt werden, oder sind noch kürzere Zeiten bekannt? Es wäre ja erstaunlich, wenn es mittlerweile nicht bereits schnellere Seilschaften gegeben hätte. Sollte die Behauptung tatsächlich zutreffen, würde dies noch einmal die besondere Klasse von Habeler und Messner unterstreichen.
Talkshow-Gast
Die Aussage "gerngesehener" Talkshow-Gast ist nicht neutral. Nicht jeder teilt diese Einstellung (was in der Natur der Sache bei jemandem wie R.M. ist), also ist das keine allgemeingültige Darstellung !--212.204.77.25 10:48, 8. Aug 2006 (CEST)
Ich kann dem nur beistimmen und finde es reichlich kleinbürgerlich!