Zum Inhalt springen

Telomerase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2007 um 20:46 Uhr durch 84.173.237.122 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox EnzymDie Telomerase ist ein Enzym des Zellkerns bestimmter Zellen, das aus einem Protein- und einem langen RNA-Anteil besteht.

Es stellt die Endstücke der Chromosomen, die sogenannten Telomere, wieder her. Bei jeder Zellteilung geht ein Stück (ca. 100 nukleotide) der Telomere verloren. Die Telomerase verhindert durch die Wiederherstellung der Telomere, dass die Chromosomen mit jeder Zellteilung kürzer werden, was schließlich zum Zelltod führen würde.

In den meisten normalen Zellen ist die Aktivität der Telomerase nicht nachweisbar. Aktiv ist die Telomerase nur bei einzelligen Organismen sowie in Zellen der Keimbahn und Embryonalzellen bei mehrzelligen Organismen.

Die Telomerase ist außerdem aktiv in Krebszellen und verhilft ihnen dadurch, sich unendlich oft zu teilen und im Körper zu wuchern. Nicht entartete Zellen können sich nur einer bestimmten Anzahl (ca. 30-40 mal, sogenannte Hayflick Grenze) von Zellteilungen unterziehen, bevor sie sich selbst töten (Apoptose).

Die Enzymaktivität der Telomerase lässt sich durch die TRAP-Methode feststellen.

Siehe auch: Methusalem-Maus-Preis, Forschungspreis im Bereich der Biogerontologie

Telomerase.org - blog (English)