Benutzer Diskussion:D
erledigtes siehe Benutzer Diskussion:D/Archiv
E-Mail Adressen in der WP
Hallo Datura! Denkst du noch daran, die Mail-Adressen aus dem Dump zu extrahieren? Wäre toll... wenn du's nicht schaffst, sag bescheid, dann mach ich's selber. -- D. Düsentrieb (?!) 16:49, 11. Sep 2004 (CEST)
- hurra, jetzt komm ich endlich dazu, und mein mySQL scheint so alt zu sein, daß es kein regexp_like kann :( na, das geht auch anders, da bin ich mir sicher -- ∂ 01:25, 13. Sep 2004 (CEST)
InterWiki-Links markieren
Hallo - Betreffend unsere Konversation auf dem IRC gestern, schau doch mal auf Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature_requests#InterWiki-Links markieren (Skins) -- D. Düsentrieb (?!) 21:47, 12. Sep 2004 (CEST)
Mir fehlt immer noch die vage 'urkommunistische' Vorstellung, die an Hand vieler Sagen und Mythen mit der frühen Zeit des Menschen verbunden werden ("als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann?"). "D" hat sich als interessiert ge-outet - schreibt er es?
- hm. müsste ich auch recherchieren - meine vorstellung ist leider auch viel zu vage. aber du hast recht, das ist ein interessantes thema. wenn ich zeit finde, kümmere ich mich gerne darum. -- ∂ 02:11, 14. Sep 2004 (CEST)
%s
Hallo, habe mich auch gewundert, da steht was auf der Dikussionsseite, deshalb habe ich auch einen Kommentar in den Quelltext gemacht Gruss--finanzer 00:35, 25. Sep 2004 (CEST)
- da will also jemand einen workaround für einen bug im mozilla.. so ein unsinn! -- ∂ 00:37, 25. Sep 2004 (CEST)
- Hatte es eigentlich nicht als Workaround für einen Bug verstanden. Ist das Ding eigentlich weg? Ich finde es nämlich nicht mehr, da ich noch mal nachlesen wollte. Wenns weg ist es aber auch egal. Gruss --finanzer 00:52, 25. Sep 2004 (CEST)
- da stand Stand schon teilweise in der Zusammenfassung. Mozilla bietet Quicksearches: Man definiert ein Bookmark mit "http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?search=%s" als Adresse, dann kann man im Adressfeld des Browsers mit "
w Beispielwort
" direkt die Wikipedia mit "Beispielwort" aufrufen (oder suchen, falls es irgendwann mal wieder aktiviert wird). Lässt man das Wort weg, wird Wikipedia mit "%s" aufgerufen. Diese Seite existiert natürlich nicht. Deshalb der Redirect auf die Hauptseite. --Sikilai 21:43, 8. Mär 2004 (CET)
- da stand Stand schon teilweise in der Zusammenfassung. Mozilla bietet Quicksearches: Man definiert ein Bookmark mit "http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?search=%s" als Adresse, dann kann man im Adressfeld des Browsers mit "
der mozilla soll also das %s durch die eingabe ersetzen - nur bei einer leeren eingabe ersetzt er es nicht wie erwartet durch nichts - sondern durch %s . ich halte das für einen (wahrscheinlich sogar absichtlich eingebauten) fehler. -- ∂ 00:57, 25. Sep 2004 (CEST)
- Danke für den Inhalt, ein Workaround auf jeden Fall, ob man das zulassen sollte kann man diskutieren. Wobei ich mir selbst noch keine Meinung gebildet habe ob das sinnvoll ist , wahrscheinlich, dann aber eher nicht, weil dann kommen alle die irgendwie, irgenwann mal solche Textersetzungszeichen in ihre Tools eingebaut haben und wollen auch so einen redir für den falls das ... Gruss