Zum Inhalt springen

Raroia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2007 um 15:50 Uhr durch Neumeier (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Raroia (Vorlage:Koordinate Text Artikel) ist ein Atoll im Tuamotu-Archipel, und gehört damit zu Französisch-Polynesien. Es liegt 6 km südwestlich von Takume und etwa 55 km nordöstlich von Nihiru. Es ist eine „Commune associée“ (Teilgemeinde) der Gemeinde Makemo.

Seine Ausdehnung beträgt in ost-westlicher Richtung 43 km, von Süden nach Norden 14 km. Die Landfläche mißt 19,5 km². Die Lagune hat eine Fläche von 385 km². Das Dorf Garumaoa befindet sich an der Nordwestseite der Lagune. Die Insel hatte 126 Einwohner in 2002.

An der Ostseite des Atolls befindet sich Buschland, im Norden und Westen ist es mit Bäumen bewachsen, speziell in der Nähe einer Durchfahrt ins Innere und bis zu 5 km südlich davon. Die Einfahrt in die Lagune im Nordwesten teilt sich in drei Kanäle auf, die durch Untiefen voneinander getrennt sind. Der nördliche dieser Kanäle ist bis zu 6,4 m tief und kann von Schiffen bis zu 100 m Länge befahren werden. Im Inneren ist die Lagune bis zu 27 m tief. Hier wird auf den Korallenriffen Perlenzucht betrieben.

Raroia wurde 1606 durch Pedro Fernández de Quirós entdeckt.

Das Atoll wurde bekannt als Endpunkt der “Kon-Tiki”-Expedition im Jahre 1947. Der Expeditionsteilnehmer Bengt Danielsson schrieb über Raroia seine Dissertation mit dem Titel „Leben und Arbeiten auf Raroia“.

Literatur

  • Work and life on Raroia. An Acculturation Study from the Tuamotu Group French Oceania. von B. Danielsson , etwa 1955 erschienen.
  • Raroia - Happy Island of the South Seas by Danielsson, Bengt, Rand McNally 1953

Quelle

Pub. 126 Sailing directions (Enroute), Pacif Islands. National Imageru and Mapping Agency, Bethesda, Maryland