Battle Angel Alita
Battle Angel Alita (GUNNM, jap. 銃夢, ausgesprochen "Gun-Mu") ist ein Manga des japanischen Comiczeichners Yukito Kishiro. Die Folgeserie hat den Titel Battle Angel Alita: Last Order. Der Manga wird dem Genre des Cyberpunk zugeordnet. Auf der Grundlage des Manga wurde auch eine Anime-Serie (OVA) veröffentlicht.
Handlung
Battle Angel Alita
Aus einem verschrotteten Kopf eines weiblichen Cyborgs baut der Mechaniker Ido mit anderen Schrottteilen einen neuen künstlichen Organismus. Er nennt sie Alita. Alita möchte herausfinden, woher Ido die notwendigen Teile für ihren Körper her hat. Dabei findet sie heraus, dass sie bisher ungeahnte Fähigkeiten im Kampf hat. Sie beschließt, Kopfgeldjägerin zu werden. Von Ido erhält sie dafür einen neuen unbesiegbaren Körper den er Berserker nennt und von einem Cyborg-Krieger stammt. Mit ihren Kampfkünsten und den Fähigkeiten des Körpers bringt sie auch Kriminelle zur Strecke, vor denen andere Kopfgeldjäger zurückschrecken.
In Band zwei verliebt sich Alita in Hugo, dem Ersatzteilhändler versprochen haben, ihn für eine bestimmte Geldmenge in die Himmelsstadt "Zalem" zu bringen. Als Hugo auf der Fahndungsliste auftaucht, muss sich Alita zwischen ihrem Job und der Liebe entscheiden. Sie wagt den Spagat, indem sie seinen Kopf und somit das Hirn rettet und den Körper des Jungen als Trophäe und somit als Beweis für dessen Tod abliefert. Ido spendiert ihm einen Maschinenkörper, dann muss Hugo aber erkennen, dass er es nur in Einzelteilen schaffen würde, die Himmelsstadt zu erreichen und stirbt daran.
Desillusioniert möchte Alita in Band drei ein neues Leben anfangen und beginnt mit Motorball, einer Art Kombination zwischen Inline-Skate-Rennen und American Football auf Leben und Tod. Sie schafft innert kürzester Zeit den Aufstieg in die zweithöchste Rennklasse. Dann trifft sie auf Jashugan, den langjährigen und unbezwingbaren Meister der höchsten Klasse. Sie erkämpft sich das Recht, direkt gegen ihn antreten, benötigt dafür aber noch ein Team aus vier anderen Spielern.
In Band vier stellt sie sich dieses Team im Rahmen eines Motorball-Rennens zusammen und tritt schließlich gegen Jashugan an. Die anderen vier Mitspieler werden von Jashugan auf den ersten Metern aus dem Spiel geworfen, so dass es direkt zum Showdown zwischen ihm und Alita kommt. Im Verlauf dieses Kampfes erinnert sie sich an ihre Vorgeschichte, die auf dem Mars stattgefunden haben muss.
In Band fünf zieht sie sich aus dem Motorball-Sport zurück und beginnt in der Bar, die als Treffpunkt der Kopfgeldjäger dient, zu singen und möchte ein einfaches Leben führen. Da taucht Zapan wieder auf - ein ehemaliger Kopfgeldjäger-Kollege auf, den sie in Band zwei ausspielte. Inzwischen wurde Zapan aber vom "Karma-Forscher" Desty-Nova mit Alitas Berserker-Körper ausgestattet, den sie während der Motorball-Karriere einlagern ließ, dort aber gestohlen wurde. Ausgestattet mit einem Serum, das den Berserker-Körper zerstört, kommt es zum Showdown in Schrottstadt.
In Band sechs erwacht Alita in Zalem und entscheidet sich, ausgestattet mit einem neuen, noch besseren Körper und vielen High-Tech-Gadgets als Super-Agentin für Zalem zu agieren. Außerhalb von Schrottstadt läuft ein Guerilla-Krieg mit den Bar Jack, die die Versorgungswege von Zalem zu stören versuchen. Während der Eskorte eines nuklearbetriebenen Zuges begegnet sie Foggier Four und Jörg, die sich als Söldner zur Bewachung des Zuges verdingt haben. Während eines Kampfes mit einem Teil der Bar Jack gehen Alita und Foggier Four gemeinsam erfolgreich gegen die übermächtigen Truppen vor. Foggier wird zu ihrer neuen Liebe.
In Band sieben schließt sie die Freundschaft mit Lou, ihrer neuen Kontaktperson in Zalem. Sie erhält den Auftrag, den Anführer der Bar Jack Den zu finden. Auf dem Weg dorthin begegnet sie Kaos, der "Psychometrische Fähigkeiten" hat. Dadurch kann er durch bloße Berührung von Gegenständen alles über deren Vergangenheit erfahren. Kaos "befreit" Alita von der Abhängigkeit zu Zalem und möchte sie heiraten, da tauchen die Bar Jack auf. Alita stellt sich Den, verschont ihn aber im entscheidenden Moment. Schließlich stellt sich heraus, dass Den das Alter Ego von Kaos ist.
Alita war "nur" ein Prototyp, den Zalem inzwischen in zwölffacher Ausführung losgeschickt hat. Dies stellt sich in Band acht heraus. Da sich Alita als zu widerspenstig erwiesen hat, wurde "AR-2" oder kurz Zwei genannt, darauf angesetzt, das Original zu eliminieren. Zusammen mit Lou, welche ihr vom Hauptquartier der Tuned mithilft, kann sie sich retten - Lou aber wird suspendiert. Alita begibt sich auf die Suche nach Desty Nova und findet ihn in einer Felsenfestung. Inzwischen haben die Bar Jack einen Frontalangriff auf Zalem gestartet, werden aber von Alitas Replica "AR-10" vernichtend geschlagen.
In Band neun eröffnet Desty Nova mit einer Liveschaltung nach ganz Zalem die wahre Natur deren Bevölkerung. Er beweist durch die Öffnung des eigenen Schädels, dass alle Gehirne der erwachsenen Bewohner Zalems im Rahmen eines Initiationsritus entfernt werden und durch einen Hochleistungschip ersetzt werden. Dadurch wurde es den Behörden möglich, alle Bürger zu kontrollieren. Widerspenstige wie Desty Nova oder Ido wurden aus Zalem verbannt. Desty Nova schafft es, Alita mittels Sprengstoff zu töten. In einer Nahtodvision erkennt Alita endlich ihre wahre Vergangenheit und ihre Herkunft vom Mars. Desty Nova wird von Zalem begnadigt und wieder aufgenommen. Er nimmt Teile des Hirnes von Alita mit und rekonstruiert sie in seinem Labor. Zusammen mit Lou und Desty Nova macht sie sich auf, den Zentralcomputer von Zalem zu erreichen, den bisher kein Mensch bisher erreicht hat und erkennt dort die Zusammenhänge aller bisherigen Abenteuer.
Battle Angel Alita: Last Order
Diese neunbändige Manga-Reihe ist keine nahtlose Fortsetzung von Battle Angel Alita, sondern als alternatives Ende der Geschichte anzusehen. Diese Reihe beginnt dort, wo Desty Nova mit Teilen von Alitas Gehirn nach Zalem zurückkehrt. Im Verlauf der verschiedenen Geschichten erkennt Alita immer mehr über ihre Vergangenheit und die speziellen Techniken der "Panzerkunst", welche sie langsam wieder entdeckt.
Alita wacht in der Wolkenstadt Zalem auf, wieder zum Leben erweckt durch den Wissenschaftler Desty Nova. In der Stadt tobt ein Bürgerkrieg zwischen den Bewohnern und den Maschinen, die versuchen die Ordnung wieder herzustellen. Alita schließt sich dort einer Gruppe von Kindern an, die sich gegen ihre eigenen Eltern zur Wehr setzen müssen. Danach trifft sie auf 3 Replikas von sich aus der der "Tuned-Serie". Vereint kämpfen sie gegen die Roboter.
Im folgenden Band kehrt, nach einem erbitterten Kampf gegen einen Riesenroboter, wieder Frieden in Zalem ein. Alita erfährt vom Schicksal ihrer Freundin Lou und es wird berichtet, was in der Zwischenzeit in Schrottstadt geschehen ist .
In Band drei fahren Alita und Nova mit den Tuned mit dem Orbitallift von Zalem hinauf nach Jeru, der Weltraumstadt. Dort sind sie nicht willkommen und werden ausgeschaltet. Durch Glück werden Alita und ihre Begleiter jedoch von Pingu Uh gerettet, der versteckt im Roboterreich von Jeru lebt. Hier erfährt sie viel über die politische Situation im Sonnensystem und über das Zenit Of Things Turnier (Z.O.T.T.), was ihr Zugang zu Jeru ermöglichen würde. Pingu und Alita verstecken sich anschließend im Raumschiff der Marsfraktion und gelangen so nach Leviathan 1, ein riesiges Kolonieschiff, das als Freizeitschlachtfeld fungiert.
Nach einem traumatischen Erlebnis mit einem Kind, fühlt sie sich diesen ab sofort verpflichtet und begibt sich zusammen mit Zazi auf dieses Schlachtfeld. Zusammen räumen sie dieses Schlachtfeld ab - überwinden dabei sogar das Team des Weltraumkarate unter der Leitung des legendären Cyborg-Karateka Koji - und melden sich für das Z.O.T.T. an.
Im fünften Band kämpfen Alita und die Tuned im Z.O.T.T. und gewinnen souverän die Vorrunde. Alita erlebt einen Gewissenskonflikt, als sie im Turnier auf das Weltraumkinderheim-Team Guntroll treffen und sie nicht gegen sie antreten will. Erst als der Rest ihres Teams besiegt ist, greift Alita in den Kampf ein und bringt die Wende.
In Band sechs gewinnt Alita gegen die Anführerin der Guntroll-Mannschaft, die Vampirin Caella Sanguise, die einst Alita auf ihrer letzten Mission als Yoko aufhielt und somit ihr Schicksal besiegelte. Während die Tuned Sechs, Elf und Zwölf in der nächsten Runde antreten, versucht Alita in das Zentrum der Orbitalstation vorzudringen. Dabei wird sie von einem weiteren Panzerkünstler angegriffen.
Im siebten Band kämpft Alita gegen Zeikrow von Rabe auch der unmenschliche Zeik, Höherer Krieger des Mauser Stils und Meister der Kammergruppe der Panzerkunst. Dabei werden weitere Details über ihre Rolle in den vergangenen Jahren und hinter Gründe für die Zerstörung Grüntals offenbart. Außerdem geht der in Band 6 begonnene Kampf gegen den Weltraumzirkus weiter und Sechs betritt wieder die Bühne. Der Band endet mit dem Sieg der Space Angels gegen die übersinnlich begabten Mitglieder des Weltraumkults.
Im achten Band hacken sich Alita und Pingu in Melchizedek ein und finden eine Erinnerung der Vampirin Caella. In dieser Erinnerung sieht man einen Ausschnitt aus Ihrem Leben kurz nach dem Metoriteneinschlag auf der Erde. Diese Episode zieht sich über 50 Jahre hin und beschreibt das Leben der Vampire und der Menschen, welche zu dieser Zeit erbitterte Feinde waren.
Veröffentlichungen
Manga
Der Manga erschien in Japan erstmals 1991 im Business Jump-Magazin des Shueisha-Verlages. Im japanischen Original heißt Alita Gally. Dies wurde von dem amerikanischen Verleger, Viz Communications (heute VIZ Media), geändert, da ihnen der Namen Gally zu brav erschien.
In Deutschland wurden 3 Ausgaben von Carlsen Comics veröffentlicht, die erste ab 1996. Diese Ausgabe bestand aus 100 Seiten umfassenden Alben im A4-Format, welche gespiegelt wurden, um sie der in Deutschland üblichen Leserichtung anzupassen. Nach 12 Bänden wurde die Serie abgebrochen. Ab Oktober 2000 erschien die zweite Ausgabe in japanischer Leserichtung und im Taschenbuchformat, diese wurde mit dem neunten Band abgeschlossen. In dieser Version sind auch die Anmerkungen des Autors enthalten. Die jüngste Ausgabe ist eine 2003 veröffentlichte Special Edition mit Pappschuber, welche alle 9 Bände der Taschenbuchausgabe umfasst.
Seit Januar 2004 ist auch die Nachfolgeserie Battle Angel Alita: Last Order auf Deutsch erhältlich (bislang 8 Bände; Stand Dezember 2006). Last Order knüpft nicht direkt bei dem letzten Band von Battle Angel Alita (Band 9: Hyper Future Vision) an, sondern setzt die Geschichte direkt nach Kapitel 51 - Yokos Zerstörung fort. Der Autor, Yukito Kishiro, war nicht mit dem Schluss der Reihe zufrieden. Er war aus mehreren Gründen gezwungen, die Erzählung frühzeitig zu beenden. Last Order soll die Geschichte so weiter erzählen, wie sie ursprünglich konzipiert war.
Die Bücher bieten im Anhang meist einige Details zur Welt von Alita, z.B. eine Übersicht der Wolkenstadt, oder einen kurzen humorvollen Manga. Da Yukito Kishiro noch an der Serie arbeitet, nimmt er gerne Ideen für Charaktere von Fans in seinem Manga auf. Die Zeichnungen der Fans sind ebenfalls im Anhang zu finden.
Anime
In Japan wurden 1993 zwei Folgen einer OVA Serie produziert. Danach wurde die Serie wegen zu schlechter Verkaufszahlen eingestellt. Für die meisten Veröffentlichungen außerhalb Japans, so auch die deutsche Ausgabe, wurden beide Folgen zu einem 90 Minuten langen Film geschnitten. Das Charakterdesign von Alita wurde leicht verändert, so dass sie im Anime kleiner erscheint. Die Handlung dreht sich um die Geschichte von Alita und Hugo und endet mit dessen Sturz von der Versorgungsleitung nach Zalem. Sie weist gegenüber dem Manga einige Änderungen auf und führt mit Chiren einen neuen Charakter ein. Chren ist der weibliche Gegenpart zu Ido, auch sie trägt das Initiations-Mal, das sie als Bürger Zalems ausweist, auf der Stirn.
- Idee: Yukito Kishiro
- Regie: Hiroshi Fukutome
- Supervisor: Rin Taro
- Drehbuch: Akinori Endo
- Charakter Design: Futoshi Fujikawa
- Künstlerische Leitung: Hidetoshi Kaneko
- Kamera: Hitoshi Yamaguchi
- Sound: Yasunori Honda
- Musik: Kaoru Wada
Kinofilm
Der US-amerikanische Regisseur James Cameron hatte seit etwa 1998 wiederholt erklärt, am Alita-Stoff Interesse zu haben und einen Realfilm drehen zu wollen. Zur Zeit befindet sich der Film, der den Titel "Battle Angel" tragen soll, in der Pre-Production. Angestrebter Kinostart ist 2009.
Die Hauptrolle in "Battle Angel" soll von einer vollständig computeranimierten Figur gespielt werden. Der Film soll komplett in 3D gefilmt werden, wofür eine Stereo-Imaging-System verwendet wird.
Das Drehbuch stammt aus der Feder von Cameron und Yukito Kishiro und soll Elemente aus den ersten drei Bänden des Mangas enthalten.
Personen, Orte und Begriffe
Personen | ||
Alita | Im Original und der englischen Version Gally genannt. Alitas Kopf und Gehirn wird auf dem Schrottplatz in Schrottstadt von Ido gefunden, der ihr einen Roboterkörper spendiert. Im Laufe der Geschichte kommen immer mehr Erinnerungen an ihr früheres Leben als Yoko zurück, einer auf dem Mars in der Panzerkunst ausgebildeten Kriegerin. | |
Ido | Der Cyberdoktor, der Alita ihren Cyborg-Körper gibt. Er stammt ursprünglich aus Zalem und arbeitet nebenbei als Kopfgeldjäger. | |
Hugo | Ein Junge aus Schrottstadt, in den sich Alita sehr früh in der Geschichte verliebt. Als Hugo auf grausame Art und Weise stirbt, wird der bis dahin naiven Alita klar, in welcher dunklen Welt sie lebt. | |
Desty Nova | Ein Wissenschaftler, der aus Zalem verbannt wurde und wissenschaftliche Karmaforschungen durchführt. Sein Ziel ist die Perfektion seiner Nanotechnologie. | |
Foggier | Ein Söldner aus einem Fischerdorf, in den sich Alita auf einer Mission verliebt, während sie für Zalem arbeitet. Foggier und Alita werden ein Paar, dass sich offiziell im Laufe der Geschichte nie trennt, auch wenn sie getrennte Wege gehen. | |
Kaos | Desty Novas Sohn. Kaos besitzt die Fähigkeit, durch bloße Berührung von Gegenständen deren Gesichte zu erfahren. Einst war Kaos sehr aggressiv und blutrünstig, was Desty Nova dazu veranlasste seine bösartige Seite zu extrahieren und in den Körper des Cyborgs Den einzuspeisen. Den gründete daraufhin eine Rebellenorganisation, um gegen Zalem anzukämpfen. | |
Lou | Ihr Operator und ihre Freundin, die Alita in ihren Missionen von Zalem aus unterstützt. Indem sie sich in Band Acht für Alita und gegen ihre Vorgsetzten stellt, wird sie vom Dienst suspendiert. Aus Dankbarkeit macht sich Alita auf die Suche nach Ihr, um sie zu retten. | |
Aga Mbadi (Trinidad) | Überwesen und inoffizieller Herrscher über Jeru und das Z.O.T.T. | |
Zwei, Sechs, Elf, Zwölf | Einige von insgesamt Zwölf Cyborg-Kopien von Alita, die die selben Fähigkeiten haben, sich aber in allen Kämpfen gegen Alita nicht durchsetzen konnten. Sechs, Elf und Zwölf begleiten Alita schließlich auf ihren Abenteuern und kämpfen gemeinsam. | |
Pingu Uh | Ein Hacker und ehemaliger Rebell, der Alita auf ihren Missionen im Weltraum unterstützt | |
Caella Sanguise Eine Vampirin, die 1808 in der österreichisch-ungarischen Monarchie unter dem Namen Vilma Fachiri geboren wurde. In der Gegenwart von Battle Angel Alita ist sie die Anführerin der Stellar Nursery Society, die sich um Waisenkinder kümmert. |
Orte | |
Schrottstadt | Ort der Handlung der meisten Episoden der ersten Reihe. Schrottstadt lebt von den Abfällen und den Schrottteilen, die periodisch von Zalem ausgestoßen werden. | |
Zalem | "Die Himmelsstadt" schwebt über Schrottstadt und ist nur über Transportkanäle mit der Erde verbunden. Die Stadt hängt an einem Schaft, der scheinbar endlos in den Himmel reicht. | |
Jeru | "Die Weltraumstadt". Das Gegenende von Zalem und ursprünglich als Terminal zum Weltraum geplant. Jeru ist der Schauplatz des Z.O.T.T.. | |
Leviathan 1 | Ein riesiges Kolonieschiff, das als Freizeitschlachtfeld fungiert. | |
Der Mars | Der Herkunftsort von Alita. Im Laufe der Geschichte werden immer mehr Details über ihre Vergangenheit klar. | |
Begriffe | ||
Panzerkunst | Name der Kampfkunst, die Alita ausübt. Die Panzerkunst wurde auf dem Mars entwickelt und vereint die Techniken aus alten asiatischen Kampfkünsten mit modernen physikalischen Erkenntnissen wie Schwingungen und Ausnutzung der Gravitation. Im japanischen Original wird der deutsche Begriff verwendet. | |
Berserker-Körper | Ein Körper, der perfekt für die Ausübung der Panzerkunst geeignet ist. Die Berserker-Zellen, aus denen dieser Körper besteht, gelten als unkontrollierbare Weltraumwaffe. | |
Motorball | Der populärste Sport in Schrottstadt. Er ist eine Kombination zwischen Inline-Skate-Rennen und American Football auf Leben und Tod, der von Cyborgs ausgeübt wird. | |
Barjack | Rebellenorganisation unter der Führung Dens, die sich in der Wüste der Erde auf den Sturz Zalems vorbereitet. | |
Tuned | Begriff für die spezielle Kampftruppe, die von Zalem aus ferngesteuert ihre Missionen durchführen. Alita war der Prototyp bis sie von zwölf Kopien ersetzt werden sollte. Drei der Tuned stellen sich in Last Order auf die Seite Alitas. | |
Ouroboros-System | Ein von Desty Nova entwickeltes Programm, mit Hilfe dessen sich der Wissenschaftler in Gehirne hacken kann. Als das Ouroboros-System bei Alita eingesetzt wird, verliert sie sich nach und nach in einer äußerst real wirkenden Traumwelt. | |
Imaginos-Körper | Eine Spezialanfertigung von Desty Nova für die neu geborene Alita. Der Körper kann durch bloßen Willen seiner Besitzerin auf atomarem Level verändert werden. So kann Alita zum Beispiel ihre Damaszener-Klinge praktisch aus dem Nichts an ihrem Arm erscheinen lassen. | |
Z.O.T.T. | Zenith Of Things Tournament Ein Turnier, das in Jeru stattfindet und ursprünglich einen Vergleich zwischen menschlichem Kampf und Cyborg-Kampftechniken ermöglichen sollte. Das Ziel ist das Ausschalten der Gegner, meist durch Tod, resp. Eliminierung. Dem Gewinner des Z.O.T.T. winkt neben dem Ruhm die Eigenstaatlichkeit. | |
Baduansimenzhen | Alte chinesische Kampftaktik der Vampirin Caella Sanguise. Bei der Baduansimenzhen werden die acht Tore von Himmel (Zufall), Erde (geografischer Vorteil) und Mensch (Psyche) für den Gegner verschlossen, wodurch sich sein Todestor öffnet. Das heißt, der Gegner wird in eine aussichtslose Lage gedrängt, aus der selbst der größte Meister kein Entrinnen finden würde. | |
Super-Physio-Körper | Vom Kybernetik-Ingenieur Yani entwickelte Spezialanfertigung für Sechs, mit der er seine Kampkraft potenziert. | |
Anderson-Lokalisierung | Die Geheimtechnik des Anführers des Weltraumkults, Fufon, mit der er mittels Ultraschallwellen chemische Reaktionen im Körper seines Feindes (und aller anderen, die die Wellen aufnehmen) hervorruft, die zur spontanen Selbstentzündung führen. | |
V-Virus | Ein Virus, der innerhalb der Inkubationszeit fast zu 100 % tödlich ist. Wer jedoch die Inkubationszeit überlebt, kann die physiologischen Grenzen eines Menschen überschreiten und erhält tierartige Stärke und Reflexe sowie ewige Jugend. Menschen, die mit dem V-Virus befallen sind, nennen sich selbst Cognaten, werden vom Rest der Menschheit jedoch als Vampire bezeichnet. Caella Sanguise gehört zu jenen Vampiren. |