Traktionsbus
Beim Traktionsbus handelt es sich um einen Feldbus, der zur Übertragen von Befehlen zwischen Eisenbahntriebfahrzeugen verwendet wird. Er arbeitet bei der Datenübertrageung mit der Frequenzumtastung (Frequency Shift Keying FSK). Bei der deutschen Bundesbahn ist er besser als zeitmultiplexe Wendezugsteuerung bekannt, welche auf dieser Bustechnologie basiert. Fälschlicherweise wird er oft als Teil des Train Communication Network (TCN) angesehen, was nicht korrekt ist. Denn aus Sicherheitsgründen ist er von diesem getrennt, wird allerdings meistes zusammen mit dem TCN eingesetzt. Denn der TCN verläuft normalerweise über das UIC Kabel, dass von Unbefugten wärend der Fahrt getrennt werden kann. Damit dies kein Notstop zu Folge hat, sondern nur eine Störung anzeigt, verläuft der MVB normalerweise nur über das 9-polige ep-Kabel. Es sind auch andere Kabelverbindungen möglich, dies vor allem bei Triebzügen, wo nicht auf konventionelles Rollmaterial Rücksicht genommen werden muss. Allerdings ist ein heutiger Wendezug mit Feldbus-Technik, meist wegen der seitenselektiven Türsteuerung auf den TNC angewiesen.