Köln-Mülheim (Stadtbezirk)

Mülheim ist ein rechtsrheinischer Bezirk der Stadt Köln.
In Bezirk leben 144.432 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2005 [1]) auf einer Fläche von 52,23 km².
Der Name des Bezirks entstammt den einst am Strunderbach existierenden Mühlen. Im Mittelalter wurde der Stadt Mülheim das Stadtrecht verliehen; die Eingemeindung nach Köln erfolgte im Jahre 1914.
Der Bezirk umfasst die Stadtteile Buchforst, Buchheim, Dellbrück, Dünnwald, Flittard, Höhenhaus, Holweide, Mülheim und Stammheim. Zur Zeiten der alten Postleitzahlen fielen die Stadtteile dieses Bezirks unter 5000 Köln 80.
Verkehr
Der Bezirk ist mit den Bahnstrecken Köln HBf—Köln-Mülheim—Leverkusen—Düsseldorf und Köln HBf - Köln-Mülheim - Leverkusen-Opladen - Solingen-Ohligs - Wuppertal, den S-Bahn-Linien S 6 nach Düsseldorf über Leverkusen und S 11 nach Bergisch Gladbach sowie mit einigen Stadtbahnlinien erschlossen. Eine weitere S-Bahn-Linie über Solingen-Ohligs nach Wuppertal wird vermutlich erst in ferner Zukunft realisiert. Am Bahnhof Köln-Mülheim halten S-Bahn-Züge, RegionalBahn-Züge, ICE und RegionalExpress-Züge (darunter befinden sich direkte Verbindungen nach Aachen, Bonn, Düsseldorf, Wuppertal und ins Ruhrgebiet). Es besteht Umsteigemöglichkeit zur Stadtbahn, die hier im Tunnel verkehrt.
An das Fernstraßennetz ist der Bezirk durch die Bundesautobahn A 3 und die Bundesstraßen B 8, B 51 und B 506 angebunden.
Weblink
Vorlage:Navigationsleiste Stadtbezirke Köln-Mülheim Vorlage:Lagewunsch/NRW