Zum Inhalt springen

Kieler Liste für Ausländerbegrenzung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2007 um 18:07 Uhr durch Türkenfreund gibt dir Saures (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kieler Liste für Ausländerbegrenzung , kurz KLA, war eine 1982 gegründete politische Gruppierung, die in ihrem Gründungsjahr bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein in der Landeshauptstadt Kiel 3,8 % der Stimmen erlangte. Die als rechtsextremistisch eingestufete Partei erschien direkt nach Gründung im Verfassungsschutzbericht des Landes Schleswig-Holstein

Kopf der Gruppe waren ehemalige NPD-Mitglieder. Als Kadidaten traten auch mehrere Funktionäre der Deutschen Unitarier an.

Literatur

  • Kieler Liste für Ausländerbegrenzung : Der Zukunft verpflichtet; Kiel : KLA, 1983
  • Heinz Sahner ; Peter Mnich : Die Grünen in Schleswig-Holstein und die "Kieler Liste für Ausländerbegrenzung" : e. Analyse d. Wahlen bis 1982; Kiel : Inst. für Soziologie, Christian-Albrechts-Univ., 1983