Zum Inhalt springen

Iffezheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2004 um 00:01 Uhr durch BWBot (Diskussion | Beiträge) (Bananeweizen - Bot: HTML-Entity entfernt (3x)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Iffezheim Deutschlandkarte, Position von Iffezheim hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Kreis: Rastatt
Fläche: 19,95 km²
Einwohner: 4.900 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 246 Einwohner/km²
Höhe: 123 m ü. NN
Postleitzahl: 76471-76473
Vorwahl: 07229
Geografische Lage: 48° 49' 48" n. Br.
08° 08' 59" ö. L.
Kfz-Kennzeichen: RA
Gemeindeschlüssel: 08 2 16 023
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstr. 54
76473 Iffezheim
Website: www.iffezheim.de
E-Mail-Adresse: gemeinde@iffezheim.de
Politik
Bürgermeister: Peter Werler (parteilos)

Iffezheim ist eine Gemeinde im Landkreis Rastatt. Es ist international bekannt durch die dreimal im Jahr stattfindenden Galopprennen.

Geografie

Iffezheim liegt in der 30 km breiten „Oberrheinischen Tiefebene“, die auf der einen Seite vom Schwarzwald und auf der anderen Seite von den französischen Vogesen begrenzt wird.

Nachbarorte

In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich die Orte Rastatt, Sandweier (ein Ortsteil von Baden-Baden) und Hügelsheim. Im Westen wird die Gemarkung vom Fluss Rhein begrenzt, wo auch die deutsch-französische Staatsgrenze verläuft.

Wappen

Das heutige Wappen, welches bereits im 16. Jahrhundert gebräuchlich war, zeigt einen umgedrehten schwarzen Anker mit rotem Ruder auf weißem (silbernen) Grund. Offizielles Siegel der Gemeinde wurde es allerdings erst wieder 1900 auf Vorschlag des Generallandesarchives. Zwischenzeitlich war eine so genannte "Wolfsangel" als Gemeindewappen gebräuchlich.


Datei:Rennbahn-Iffezheim.jpg
Galopprennbahn Iffezheim

Geschichte

Iffezheim wurde im Jahr 1245 als "Uffinshein" erstmals urkundlich erwähnt.
Allerdings belegen archäologische Funde bis in die Steinzeit eine deutlich frühere Besiedlung.

Religionen

Katholische Kirchengemeinde St. Birgitta
Pfarrer Walfried Asal
Pfarramt: Lindenstraße 2, 76473 Iffezheim

Evangelische Kirchengemeinde Paul Gerhard
Pfarrer Michael Winkler
Pfarramt: Mattenerlenstraße 53, 76473 Iffezheim

Politik

Bürgermeister von Iffezheim ist Peter Werler (parteilos)
1. Stellvertreter ist Hans-Jörg Oesterle (CDU)

Parteien:

  • CDU Christlich Demokratische Union: 6 Sitze
  • FWG Freie Wählervereinigung Iffezheim: 5 Sitze
  • SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands: 3 Sitze

Wirtschaft

Verkehr

Iffezheim liegt verkehrsgünstig direkt an den Bundesstraßen B 36 und B 500 (die sog. Schwarzwaldhochstraße) und die Autobahn A 5 kann über die Auffahrt Baden-Baden bzw. den Rasthof Baden-Baden innerhalb weniger Minuten erreicht werden.

Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Baden-Baden (ICE/IC) sowie in Rastatt. Mittelfristig ist der direkte Anschluss per Stadtbahn an den Karlsruher Verkehrsverbund geplant.

Südlich des Nachbarortes Hügelsheim befindet sich der Regionalflughafen Karlsruhe/Baden-Baden (Baden-Airpark).

Ansässige Unternehmen

Neben den Hauptarbeitgebern der Kies- und Betonindustrie haben sich im Industriegebiet zahlreiche andere Unternehmer angesiedelt.

Schulen

  • Grundschule Iffezheim
  • Haupt- und Realschule Iffezheim
  • Astrid-Lindgren Sprachheilschule

Gemeindepartnerschaften

Gemeindeentwicklung

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1850 1.508
1900 1.782
1914 1.961
1918 2.053
1930 2.251
1939 2.374
1950 2.504
1960 3.082
27.05.1970¹ 3.527
30.06.1978² 3.728
30.06.1980 3.753
25.05.1987¹ 3.987
30.06.1987² 3.957
30.06.1995 4.608
30.06.1996 4.618
30.06.1997 4.633
30.06.1998 4.632
30.06.1999 4.699
30.06.2000 4.700
30.06.2001 4.696
30.06.2002 4.762
30.06.2003 4.853

¹ Volkszählung, ² Fortschreibung

Sehenswürdigkeiten

Datei:Staustufe-Iffezheim.jpg
Staustufe Iffezheim

Internationale Galopprennen in Iffezheim

Seit 1858 finden in Iffezheim Pferderennen statt, ab 1872 veranstaltet durch den Internationalen Club Baden-Baden. Zweimal im Jahr (ab 2004 dreimal) treten an insgesamt 12 Renntagen die besten Vollblüter der Welt gegeneinander an. Höhepunkt ist der mit 800.000 EUR dotierte Bugatti-Preis. 2004 wurde die neue, 10,2 Mio. teure Bénazet-Tribüne eröffnet.


Literatur

Iffezheim und seine Geschichte, Kolpingfamilie Iffezheim (Hrsg), Horst Dürschnabel Druckerei und Verlag GmbH; Elchesheim-Illingen 1985

Sonstiges

Regelmäßige Veranstaltungen

Zu Ehren der Hl. Birgitta von Schweden findet alle vier Jahre rund um den Kichplatz das Pfarrfest statt, zum nächsten mal wieder im Jahr 2006.
Erwähnenswert sind außerdem die jährlichen Fastnachtsveranstaltungen wie der Rathaussturm am Schmutzigen Donnerstag, der große Fastnachstumzug am Fastnachtssonntag und das "Chaisebuckelfest" am Fastnachtsdienstag.