Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2007/2
Luwische Sprache – 2. Januar bis 16. Januar - CONTRA

- Vorgeschlagen. Nach den vielen schönen, tiefenscharfen Bildern stelle ich mal wieder eine flache Karte zur Wahl. Die Karte wurde von mir aufgrund der Lesenswertkandidatur des Artikels Luwische Sprache komplett neu entworfen. Das Verbreitungsgebiet der Sprache wurde vorher von Enlil2 rekonstruiert. --Enricopedia ⇄ 15:48, 2. Jan. 2007 (CET)
nochdie Farbgebung wirkt etwas trostlos. Außerdem ist die Gesamtansicht von Europa mit den heute gültigen Staatsgrenzen versehen. Das werte ich als klaren Fehler. -- NeutralWladyslaw Disk. 19:20, 2. Jan. 2007 (CET) // auf pro geändert --Wladyslaw Disk. 12:14, 4. Jan. 2007 (CET) Pro
- auch wenn ich das mintgrün nicht mag C-M (Muellercrtp) ?! +- 19:45, 2. Jan. 2007 (CET) Pro. Die Europakarte soll lediglich die räumliche Einordnung ermöglichen, von daher sehe ich die heutigen Grenzen nicht als nachteilig an. --
- Die Einordnung der Türkei als deutlichen Landabschnitt unter dem Schwarzen Meer gelingt auch ohne Grenzen bestens. --Wladyslaw Disk. 20:06, 2. Jan. 2007 (CET)
- Da stimme ich dir zu, die Grenzen haben in der Hauptkarte nichts verloren und sollten daher möglicherweise auch aus der Übersichtskarte verschwinden. Mit etwas Zeitaufwand (, denn die Grenzen bestehen nicht aus Linien sondern aus Freiräumen zwischen den Ländern,) lässt sich das machen. --Enricopedia ⇄ 20:16, 2. Jan. 2007 (CET)
- Update: Die Grenzen in der Minikarte sind weg. --Enricopedia ⇄ 21:52, 2. Jan. 2007 (CET)
- Entschuldigung, aber muß die Karte hier kandidieren? Sie ist ok und gut gelungen. Aber ist das wirklich ein Gegenstand, der excellent werden muß? -- AM 23:18, 2. Jan. 2007 (CET)
- Kein Grund dich zu entschuldigen aber eine Begründung deiner Meinung wäre hilfreich. Hast du generell was gegen Kandidaturen von Karten? Würdest du lieber nur Fotografien bewerten? --Enricopedia ⇄ 23:38, 2. Jan. 2007 (CET)
- Nein, natürlich können Karten hier kandidieren. Aber, wie soll ich sagen, die Karte ist im Vergleich zu anderen, die excellent geworden sind (z.B. Bild:Untergang der Armada.png) eher einfach. Sie wird dem Gegenstand gerecht, aber ist vielleicht nicht elaboriert genug um ausgezeichnet zu werden. -- AM 11:59, 3. Jan. 2007 (CET)
- Ich verstehe was du meinst. Untergang der Armada ist aber auch ein exzellentes Beispiel, vielleicht die beste Karte die wir haben. Im Vergleich zu dieser, dieser und anderen Karten, z.B. von Sansculotte, steht meine Karte doch garnicht so schlecht da.
Von Tschubbys Karten ganz zu schweigen aber die sind ein schlechter Maßstab, weil sie gerade wieder zur Diskussion stehen.Wenn die Karte aber weiterhin wenige Fürsprecher erhält, ziehe ich die Kandidatur auch gerne wieder zurück. --Enricopedia ⇄ 14:36, 3. Jan. 2007 (CET) // Tschubbys Karten sollen aufgrund intensiver Verbesserungen nicht länger als Negativbeispiel dort stehen. --Enricopedia ⇄ 23:24, 5. Jan. 2007 (CET)
- Ich verstehe was du meinst. Untergang der Armada ist aber auch ein exzellentes Beispiel, vielleicht die beste Karte die wir haben. Im Vergleich zu dieser, dieser und anderen Karten, z.B. von Sansculotte, steht meine Karte doch garnicht so schlecht da.
- Istanbul hat doch noch garnicht existiert - und wenn, dann hieß es Byzantion oder so??? Ralf
23:56, 2. Jan. 2007 (CET)
- Alle schwarz-gedruckten Städte sind heute existente Städte. Sie wurden als Hilfe zur geografischen Einordnung mitaufgenommen. Im Gegensatz dazu stehen die altertümlichen Städte, die orange beschriftet sind (siehe Legende). --Enricopedia ⇄ 00:06, 3. Jan. 2007 (CET)
- Wenn man nur Städte auflisten würde, die damals schon existierten, fielen Istanbul, Antalya, Ankara, Iskenderun und möglicherweise Konya (1000 v. Chr.) weg. --Enricopedia ⇄ 01:18, 3. Jan. 2007 (CET)
- San Jose 20:56, 3. Jan. 2007 (CET) Neutral, ich seh' das ähnlich wie AM. Die Karte ist zweifellos nicht schlecht, aber damit eine Karte für mich exzellent ist, muss ich sie anschauen und dann einfach Wow! sein. Diese Karte erfühlt zwar alle oben aufgeführten Exzellent-Bedingungen, aber sie hat einfach nicht das gewisse etwas. Ich hab mal versuch Kleinigkeiten so zu ändern damit alles etwas harmonischer wirkt, Leider hatte ich mit svg jede menge Probleme, ich hoffe ihr könnt sie sehen/öffnen. --
- Hab mir erlaubt die Bugs zu fixen. In einer anderen/dieser Farbwahl bei einer Karte die ansonsten kein "Wow" hervorruft, sehe ich keine Verbesserung. --Enricopedia ⇄ 21:56, 3. Jan. 2007 (CET)
Aufgrund von Ralfs Kommentar habe ich mir Gedanken über die Städte gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es unmissverständlicher wird, wenn ich nur altertümliche Städte aufnehme. Zudem tragen die Städte jetzt ihre altertümlichen Namen. In Kurzform:
Update:
- Nur Städte die während der Verbreitung der luwischen Sprache existierten
- Bezeichnung mit den altertümlichen Städtenamen
- Gründungsjahr, bei den Städten die relativ spät entstanden sind
- kein Mintgrün mehr, auch um Verwechslungen mit Vegetation zu vermeiden
- Minikarte nicht mehr grau; braun ähnlich dem der neuen Schriftfarbe
- Schatten für den Wow-Effekt
- Neue Bildbeschreibung mit Siedlungsdaten und Übersetzung der alten Namen in die heutige Schreibweise
--Enricopedia ⇄ 04:07, 4. Jan. 2007 (CET)
- Ralf
10:32, 4. Jan. 2007 (CET)
Pro für die jetzige Version -- - jetzt Enlil2 12:48, 5. Jan. 2007 (CET)
abwartendDie Karte ist wirklich gut gelungen (dafür gäbe es ein pro), aber nach der letzten Überarbeitung ist ein Chaos mit den Städtenamen entstanden. Lateinische (Antiochia ad Taurum), türkische (İçel) und griechische (Sebasteia, Dorylaion obwohl es sich nicht um griechische Gründungen handelt) Bezeichnungen werden mit den hethitischen/luwischen gemischt. Da sollte zuerst eine einheitliche Linie gefunden werden, wann welcher Name verwendet wird; anschliessend die Namen entsprechend anpassen. --Enlil2 21:34, 4. Jan. 2007 (CET) Pro--
- Kleines Update: Ich habe einige Städtenamen nach den konstruktiven Vorschlägen von Enlil2 geändert, zwei Städte entfernt und eine hinzugefügt (näheres in der Bilderwerkstatt). Viele Städte tragen noch griechische Namen, weil keine luwischen oder hethitischen Namen bekannt sind. --Enricopedia ⇄ 00:26, 5. Jan. 2007 (CET)
- N3MO 23:08, 4. Jan. 2007 (CET) Kontra - Die Farben sind wie bei den meisten nicht-professionellen Karten falsch und unschön. Wenigstens wie die Korrektur sollte es für exzellent aussehen! (Aber leider voten die Meisten Pro, weil sie denken, das kann ich nicht, das ist toll - Fehlurteil!) --
- Falsch, spar dir Deine Unterstellungen. --Wladyslaw Disk. 23:23, 4. Jan. 2007 (CET)
- Werter N3MO! Darf mich mal lauthals lachen, Deine bereitgestellten Karten vermitteln genau das, was Du kritisierst. Hab noch nie ne Verwaltungskarte gesehen, die in satteren Grüntönen gestaltet wurde, so wie bei Deiner Rostockkarte und den anderen Ortsteilkarten. Grün wird nämlich häufig mit Vegetation in Verbindung gebracht und ist in Deinen (einfachen) administrativen Darstellungen völlig deplatziert. Also spar Dir Deinen Kommentar bezüglich nicht-professioneller Karten, den offenbar hast Du davon keine Ahnung. PS: und wenn ich schon auf Deinen Karten lese "Diese Map wurde erstellt ...", ohne Kommentar--Lencer 07:08, 5. Jan. 2007 (CET)
- Lieber Lencer, wenn ich von meinen Maps überzeugt wäre, würde ich sie zur Wahl stellen. Das habe ich nie getan. Das sollte bereits meine eigene kritische Einstellung auch zu meinen Karten deutlich machen. --N3MO 10:17, 5. Jan. 2007 (CET)
- Lieber N3MO, mässige einfach deinen Tonfall. Denn es ist mitnichten so, dass man immer alles besser machen muss, um beurteilen zu können (oder gar dürfen) wenn etwas gut oder schlecht ist. Es täte der Gesprächsathmospähre gut, wenn Du nicht deine Meinung über der anderer stellen würdest. --Wladyslaw Disk. 10:23, 5. Jan. 2007 (CET) … Du gibst mir Anweisungen! Bleib doch einfach etwas gelassener und führe Diskussionen nicht dort, wo sie nicht hingehören! --N3MO 10:53, 5. Jan. 2007 (CET) Paß mal auf Kamerad, eine Empfehlung ist keine Anweisung (vllt solltest du mal lesen lernen bevor du schreibst). Im Gegenzug brauche ich keine Anweisung von Dir, wo ich diskutiere und wo nicht. --Wladyslaw Disk. 10:57, 5. Jan. 2007 (CET)
- Lieber Lencer, wenn ich von meinen Maps überzeugt wäre, würde ich sie zur Wahl stellen. Das habe ich nie getan. Das sollte bereits meine eigene kritische Einstellung auch zu meinen Karten deutlich machen. --N3MO 10:17, 5. Jan. 2007 (CET)
- Werter N3MO! Darf mich mal lauthals lachen, Deine bereitgestellten Karten vermitteln genau das, was Du kritisierst. Hab noch nie ne Verwaltungskarte gesehen, die in satteren Grüntönen gestaltet wurde, so wie bei Deiner Rostockkarte und den anderen Ortsteilkarten. Grün wird nämlich häufig mit Vegetation in Verbindung gebracht und ist in Deinen (einfachen) administrativen Darstellungen völlig deplatziert. Also spar Dir Deinen Kommentar bezüglich nicht-professioneller Karten, den offenbar hast Du davon keine Ahnung. PS: und wenn ich schon auf Deinen Karten lese "Diese Map wurde erstellt ...", ohne Kommentar--Lencer 07:08, 5. Jan. 2007 (CET)
- Falsch, spar dir Deine Unterstellungen. --Wladyslaw Disk. 23:23, 4. Jan. 2007 (CET)
Begw 12:32, 5. Jan. 2007 (CET)
Pro farblich kann ich nicht einmal sagen, welche Version ich besser finde - aber hier hat eine Karte einfach alles, was es braucht und sieht auch noch gut aus. Die Exellenzbedingungen sind meiner Meinung nach damit erfüllt, was will man mehr? :-) --Im Streifendress nun doch nicht so toll - was soll damit ausgesagt werden? Ist das Gebiet mit andern Sprachen gemischt im Gegensatz zu den Flächen im anderen Lila-Ton, die ja ganz offenbar nicht gestreift sind? -- Neutral Begw 09:16, 15. Jan. 2007 (CET)
- Das Gebiet war, wie ganz Anatolien damals tatsächlich mit anderen Sprachen durchmischt. Zum Beispiel Hethitisch wurde damals gesprochen. Der andere Lila-Ton ist auch gestreift. Ich bin zur Schraffur gekommen, weil auf "professionellen" Karten auch oft Einflussgebiete von Völkern oder auch Sprachen schraffiert werden. Vermutlich, weil man das nie so genau abgrenzen kann und weil es in Einflussgebieten immer Vermischungen gibt. --Enricopedia ⇄ 11:25, 15. Jan. 2007 (CET)
- Hi. Erstmal sorry - ich hätte natürlich sagen müssen, dass ich mich auf den Thumb beziehe mit dem mit/ohne Streifen. Aber mir wird es mit Streifen ehrlich gesagt auch zu unruhig. Ich habe länger überlegt, was ich mit meinem Votum machen soll, ich finde die Karte weiterhin gut, aber sie hat meiner Meinung nach durch die Bearbeitung an Klarheit verloren. Greets, --Begw 13:25, 15. Jan. 2007 (CET)
- Hast recht, das es auf dem Thumb nicht gut rüber kommt. Im Artikel ist das Thumb etwas größer aber auch da kann man die kleine Schraffur leicht übersehen. Da sich auch niemand anders positiv über die neue Version geäußert hat, habe ich die alte wieder eingestellt. Das mit der Schraffur ist noch nicht ausgereift. Grüße! --Enricopedia ⇄ 14:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- pro wieder hergestellt. :-) --Begw 02:10, 16. Jan. 2007 (CET)
- Hast recht, das es auf dem Thumb nicht gut rüber kommt. Im Artikel ist das Thumb etwas größer aber auch da kann man die kleine Schraffur leicht übersehen. Da sich auch niemand anders positiv über die neue Version geäußert hat, habe ich die alte wieder eingestellt. Das mit der Schraffur ist noch nicht ausgereift. Grüße! --Enricopedia ⇄ 14:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Hi. Erstmal sorry - ich hätte natürlich sagen müssen, dass ich mich auf den Thumb beziehe mit dem mit/ohne Streifen. Aber mir wird es mit Streifen ehrlich gesagt auch zu unruhig. Ich habe länger überlegt, was ich mit meinem Votum machen soll, ich finde die Karte weiterhin gut, aber sie hat meiner Meinung nach durch die Bearbeitung an Klarheit verloren. Greets, --Begw 13:25, 15. Jan. 2007 (CET)
Kommentar Nach den kurzen Kontroversen mal was Konkretes. Ich hab zwar oben in kurzen Sätzen schon meine Meinung ausgedrückt und einen Verbesserungsvorschlag nach meinen Vorstellungen erarbeitet, aber ich möchte noch mal darauf näher eingehen.
- Die Farbwahl ist immer subjektiver Geschmack, aber das Violett wirkt bei mir auf der Röhre nicht sehr harmonisch. Vielleicht sollte man klassische Farben verwenden, wie rot, (grün), blau oder auch orange.
- Die Übersichtskarte sollte die gleiche Farbgebung haben als die große Karte.
- Das Meer hat Küstenlinien aber die Seen nicht, sollte geändert werden.
- Das Meer wirkt mit dem dunkelblau für mich zu dominant.
Das wären so meine ersten Gedanken. Noch ein großes Lob an Enricopedia für die Einhaltung der Lizenzbedingungen. Wie ich im Laufe der Zeit feststellen musste, ist die korrekte Angabe der Quellen für die meisten nicht selbstverständlich. Meistens sehe ich immer so was 1/2 bzw. 3/4. Manchmal ist sogar die Lizenz falsch gewählt (5) -- San Jose 13:14, 5. Jan. 2007 (CET)
- Danke für das Lob, es ist ja wohl selbstverständlich die Namen zu nennen, wenn dies erwünscht ist. Ich hab mir deine Version natürlich auch angesehen und bemerkt was du verändert hast. Ich habe bewusst kaum etwas (nichts?) davon übernommen, weil ich mir über diese Sachen schon gedanken gemacht hatte und eine andere Meinung dazu habe:
- Auf meiner Röhre wirkt es gut. Ich kann es natürlich nochmal mit einer anderen Farbe probieren aber es ist immer schwierig die richtige Farbe für alle zu treffen. Da N3MO ja bemerkte, dass meine Farben falsch sind, wäre es gut zu wissen was für das Verbreitungsgebiet einer Sprache richtig ist.
- Wenn die Minikarte die selben Farben wie die große Karte trägt, hebt sie sich meiner Meinung nach nicht genug von der Karte ab. Außerdem kann man bei einem dunkleren Farbton die Umrisse von Europa schneller erkennen (vorallem in der Vorschau).
- Die Seen hatten bei mir auch schon Küstenlinien. Lencer und ich fanden sie ohne besser. Einfach weil's schlichter ist. Seen und Meere sind ja auch kartografisch was Verschiedenes und daher müssen sie meiner Meinung nach nicht gleich dargestellt werden.
- Zum dominanten Blau: Wladyslaw hat am Anfang kritisiert, dass die (lieben) Farben zu trostlos sind. Ich vermute dein helles Blau ist für ihn noch trostloser und mir persönlich fehlt da auch der Kontrast.
- Vielleicht melden sich Andere zu Wort, die unsere verschiedenen Standpunkte beurteilen. Sie lassen sich ja auf den beiden Karten gut vergleichen. Grüße! --Enricopedia ⇄ 14:59, 5. Jan. 2007 (CET)
- Nun gut, da du fragst: :-) Bei dir gefällt mir das extravagante lila, das rotbraun liegt mir nicht so. Kringel um die Seen müssen nicht sein, aber prinzipiell finde ich das helle Meer und Land auf der großen und der kleinen Karte vom unteren Vorschlag schöner: Es ist einheitlich und sie treten etwas mehr in den Hintergrund (und nein, das lila würde zur unteren Karte vermutlich nicht passen). Greets, --Begw 15:30, 5. Jan. 2007 (CET)
- Bei Karten spielt der persönliche Geschmack auch immer eine kleine Rolle. Nichts für ungut Enricopedia, aber so wie es jetzt ist, kann ich mich nicht so wirklich mit der Karte anfreunden und demzufolge auch kein Pro vergeben. Aber ich glaube/hoffe du kannst mit dem Leben. -- San Jose 13:46, 6. Jan. 2007 (CET)
- Klar kann ich damit leben. ;) Danke für deine konstruktiven Vorschläge! --Enricopedia ⇄ 19:53, 6. Jan. 2007 (CET)
- Bei Karten spielt der persönliche Geschmack auch immer eine kleine Rolle. Nichts für ungut Enricopedia, aber so wie es jetzt ist, kann ich mich nicht so wirklich mit der Karte anfreunden und demzufolge auch kein Pro vergeben. Aber ich glaube/hoffe du kannst mit dem Leben. -- San Jose 13:46, 6. Jan. 2007 (CET)
- Nun gut, da du fragst: :-) Bei dir gefällt mir das extravagante lila, das rotbraun liegt mir nicht so. Kringel um die Seen müssen nicht sein, aber prinzipiell finde ich das helle Meer und Land auf der großen und der kleinen Karte vom unteren Vorschlag schöner: Es ist einheitlich und sie treten etwas mehr in den Hintergrund (und nein, das lila würde zur unteren Karte vermutlich nicht passen). Greets, --Begw 15:30, 5. Jan. 2007 (CET)
- Eindeutig Lencer 12:04, 6. Jan. 2007 (CET) Pro Excellente Bearbeitung von Enricopedia, San Joses Version ebenfalls sehr gut.--
- Regenspaziergang !? 05:33, 12. Jan. 2007 (CET) Kontra m.E. geradezu unschön --
- Dein Statement ist nicht sehr professionell und klingt nach Abwatschn. Kannst Du Deine Kritik auch konstruktiver rüberbringen (vielleicht mit Verbesserungsvorschlägen), damit wäre den Autoren von Karten eher geholfen.--Lencer 07:16, 12. Jan. 2007 (CET)
- High Contrast 13:01, 12. Jan. 2007 (CET) Kontra --
Es wird ausdrücklich darum gebeten, mit jeder Stimme auch eine sachbezogene Argumention abzugeben. (aus Stimm-Gültigkeit) --Enricopedia ⇄ 13:20, 12. Jan. 2007 (CET)
- Ach lieber Enrico, gültig ist meine Simme so oder so. Und papageienartig Sachen wiederzugeben, die schon fielen liegt mir in diesem Falle fern. Bist du hier der Ordnungshüter? -- High Contrast 14:27, 13. Jan. 2007 (CET)
- Ach lieber High Contrast, ich hatte nur gebeten einen konstruktiven Kommentar mit abzugeben, der mir möglicherweise hilft Fehler zu beheben oder Dinge zu verbessern. Ich kann aber Konstruktivität natürlich nicht von jedem hier verlangen. Die Ordnung zu hüten liegt mir fern, ist eh ein unmögliches Unterfangen. Das Zitat bezog sich auch auf Regenspaziergangs Aussage. --Enricopedia ⇄ 18:34, 13. Jan. 2007 (CET)
- ToO Diskussion 11:59, 13. Jan. 2007 (CET) Kontra Eine ganz normale Karte, die ihten Zweck erfüllt, wie die meisten anderen Karten auch. Ich wüsste nichts, was die exzellentz ausmachen würde. Die zweite Karte ist besser, aber auch nicht exzellent, außerdem steht sie *wunder* nicht zur Wahl. --
Ich habe schön länger überlegt die Verbreitung der Sprache als Schraffur zu zeichnen. Der Haken an der Sache ist, dass Firefox die Schraffur in der Vollbildversion des SVG nicht darstellt. Ich hab die Schraffur jetzt trotzdem verwirklicht und die Datei als PNG veröffentlicht. Die SVG Version besteht weiterhin (in der neuen und der alten Ausführung) und kann als Arbeitsvorlage für das PNG dienen.
Update:
Darstellung der Sprache als SchraffurFarbänderung des Rahmens in der MinikarteKeine radialen Verläufe mehr in der Karte, da es damit Probleme bei der Konvertierung SVG > PNG gab. Dadurch neue Signaturen.Arial in der Karte durch Verdana ersetzt, da es damit Probleme bei der Konvertierung SVG > PNG gab
Ich hoffe, diese Veränderungen stellen wenigstens für die Fürsprecher der Karte eine Verbesserung dar. --Enricopedia ⇄ 14:35, 13. Jan. 2007 (CET)
Ich habe die letzten Änderungen rückgängig gemacht, bzw. die alte Karte wieder eingestellt, da es keine positiven Rückmeldungen dazu gab. --Enricopedia ⇄ 14:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Mir hat die Schraffur sehr gut gefallen. War jetzt wohl zu langsam ... ;) --Wladyslaw Disk. 21:55, 15. Jan. 2007 (CET)
- Tja, Geschmäcker. Begw fand sie so störend, dass er sogar von seinem pro Abstand genommen hat und ich war irgendwie auch nicht richtig überzeugt davon. In Inkscape hatte ich eine Schraffur mit radialem Verlauf, die fand ich chic, aber sie ließ sich nicht in PNG konvertieren. Vielleicht änder' ich die Karte in Zukunft nochmal, wenn alles sauber konvertiert wird. --Enricopedia ⇄ 22:05, 15. Jan. 2007 (CET)
|
Vogelei 12. Januar bis 26. Januar 2007 Kandidatur abgebrochen


(Steht nicht zur Wahl)

Vorgeschlagen. Da Wladyslaw unten das jpeg-ei zur Abwahl gestellt hat, möchte ich hier die neue svg Version zur Wahl stellen. --Enricopedia ⇄ 10:41, 12. Jan. 2007 (CET)
- Dann mache ich mal ein wenig Walbeobachtung --Eva K. Post 12:12, 12. Jan. 2007 (CET)
- High Contrast 12:59, 12. Jan. 2007 (CET) Kontra Nicht exzellent, auch nicht IM .svg-Format --
- Wladyslaw Disk. 13:04, 12. Jan. 2007 (CET) Kontra meine Kritik bezog sich weder auf die niedrige Auflösung noch auf das Format sondern auf die Grafik als solche. Die fünfzehn parallelen Linien zur Darstellung der Bereiche finde ich schlecht gewählt, ebenso wie die gesamte Darstellung (Farbwahl, etc). --
- Alienne 13:59, 12. Jan. 2007 (CET) Kontra --
Was ist, außer der Größe, der Unteschied zwischen diesem Bild und dem zwei drunter? Sollten sie dann nicht zusammengelegt werden?--ToO Diskussion 18:53, 12. Jan. 2007 (CET)
- Ein Unterschied ist, dass dieses Bild zur Wahl (oder zum Wal) gestellt wurde und das Bild unten zur Abwahl steht (es ist schon exzellent). Ein weiterer Unterschied ist das Dateiformat, das besonders gegen das untere (jpg) und für dieses Bild (svg) spricht. Außerdem sind die Farben ein wenig verschieden. ---Enricopedia ⇄ 18:59, 12. Jan. 2007 (CET)
- Gut. Trotzdem ToO Diskussion 12:07, 13. Jan. 2007 (CET) Kontra.--
Verbessern. Wenn die Beschriftung schöner wäre, würde ich pro stimmen. (Auch doppelte Beschriftung verweiden.) Nachtrag: Auch die Hagelschnur müsste wieder richtig gezeichnet werden. --Enricopedia ⇄ 19:26, 12. Jan. 2007 (CET)
- Das ist soweit ich das nachvollziehen kann auch das erste mal, dass jemand für seinen eigenen Vorschlag nicht mit pro stimmt, wozu dann überhaupt die Kandidatur? --Wladyslaw Disk. 19:28, 12. Jan. 2007 (CET)
- Weil ich dachte die Kritik an dem ersten Ei wäre hauptsächlich auf dem Dateiformat und der Größe begründet. Ohne die angesprochenen Schönheitsfehler hätte es meiner Meinung nach auch wieder eine Chance auf Exzellenz. Vielleicht stehe ich mit der Meinung aber ja allein da. --Enricopedia ⇄ 19:37, 12. Jan. 2007 (CET)
Hab mal den "Kamm" entfernt - so besser, Vorschläge? --C-M (Muellercrtp) ?! +- 12:45, 13. Jan. 2007 (CET)
- So etwa hatte ich mir die Verbesserung vorgestellt! Einige Kleinigkeiten: Die Hagelschnur könnte wie in der jpg Version etwas Zeichnung vertragen aber schlicht ist für mich auch okay. 4 und 13 bezeichnen das selbe, meiner Meinung nach überflüssig. 5 würde ich näher an 6 positionieren, 11 auf der rechten Seite. Ich find's so schon sehr schön! --Enricopedia ⇄ 13:02, 13. Jan. 2007 (CET)
- Ich finde den Kamm besser, der ist übersichtlicher.--ToO Diskussion 13:47, 13. Jan. 2007 (CET)
Neu, jetzt mit Zeichnung, inklusive der 10 und 12 die ich verschusselt habe und so angeordnet das die Zahlen von oben nach unten sortiert sind ;-) - --C-M (Muellercrtp) ?! +- 14:20, 13. Jan. 2007 (CET)
- Sehr schön! Enricopedia ⇄ 14:42, 13. Jan. 2007 (CET) Pro für C-Ms Version! --
So. Wo wir schon bei der Arbeit sind: Die Ei-Form stimmt noch nicht. Die Hüfte muss etwas weiter nach oben, die Rundung in der oberen Hälfte ist zu flach (wobei das hier schon besser zu sein scheint, als in der JPG-Version), die Symmetrie scheint nicht zu stimmen (hängt rechts etwas). Das Babyblau ist grauenhaft. Es gibt auch keinen Grund, das Eiweiß anders zu färben als die Hagelschnur. Man schlage ein Ei auf und finde einen angemessenen Farbton, der in Grauabstufungen hinreichend klar sein dürfte. Die neue Anordnung der Zahlen und die Art ihrer Darstellung halte ich noch nicht für der Weisheit letzten Schluss. Das ist aber auch nicht ganz einfach zu lösen. Erste Idee: Mehr Luft um das Ei, dann können die Zahlen beidseitig außerhalb positioniert werden. Rainer Z ... 19:00, 13. Jan. 2007 (CET)
- Christoph73 12:04, 14. Jan. 2007 (CET) Pro für die Version von C-M. Sollte so schnell wie möglich in den Artikel. Beim alten svg ist mir zu viel Information verloren gegangen!!! --
Ihr könnt aber alle schon lesen, dass die Version von C-M hier nicht zur Wahl steht? Stimmen werden nicht gewertet. --Wladyslaw Disk. 12:05, 14. Jan. 2007 (CET)
Verbessern. Abgesehen davon, das C-Ms Variante ansprechend ist, gehört für mich in eine derartige Darstellung auch die Bezeichnung der Objekte. Dafür ist Ursprungsvariante sehr gut geeignet, da die Beschriftung ordentlich angeordnet wäre. Das einzige graphische Problem das die Darstellung hat, sind die dicken schwarzen Linien, da sie aufdringlich erscheinen. Also, Bleistift anspitzen = dünnere Linien und dann die Teile des Ei's direkt beschriften. In einer Karte erwartet man die Legende auch im Kartenbild und nicht in einer beiligenden Beschreibung. PS: Warum wurde eigentlich nicht konsequent von außen nach innen beschriftet? Das erhöht die Lesbarkeit. --Lencer 07:39, 15. Jan. 2007 (CET)
- Abgesehen von dem, was Rainer schon schrieb - die neue Beschriftung finde ich auch nicht wirklich das - nun ja - Gelbe vom Ei. Trotz der Anordnung der Zahlen ist sie unübersichtlicher als der Kamm... Entweder Beschriftung direkt im Bild oder Zahlen oder Beschriftung am Kamm halte ich für schneller zu erfassen (jedenfalls für mich blindes Huhn... ;-) ). --Begw 09:07, 15. Jan. 2007 (CET) Ach ja, was ich eigentlich fragen wollte: Ist es eigentlich korrekt, dass die Hagelschnur da oben so im lufleeren Raum endet? Muss die nicht irgendwo vertäut sein? --Begw 09:11, 15. Jan. 2007 (CET)
- Wenn man dem Brockhaus glauben darf, nein. Kann auch egeintlich nicht sein, stell dir mal vor, was dann beim Eiaufschlagen passieren würde. Rainer Z ... 17:04, 15. Jan. 2007 (CET)
- Hier noch eine Idee zur Farbigkeit. Nicht so genau hinsehen, ist nur grob im PNG angelegt. Rainer Z ... 17:37, 15. Jan. 2007 (CET)
Hier geht's ja nich so richtig wEIter. Hab das EI in die Bilderwerkstatt verschoben, da Wladyslaw die pros für das neue EI sowieso nicht werten will und es offensichtlich noch EIniges zu verbessern gibt. --Enricopedia ⇄ 13:19, 17. Jan. 2007 (CET) |
Ergänzung: Ich kann die pro-Stimmen nicht werten, wenn ich regelkonform bleiben will. Das wäre eine Benachteiligung gegenüber anderen Abstimmungen. --Wladyslaw Disk. 16:40, 17. Jan. 2007 (CET)
Brandenberger Alpen - 4. Januar.2007 bis 18. Januar.2007 - PRO

- Wladyslaw Disk. 18:36, 4. Jan. 2007 (CET) Pro faszinierende Landschaftsaufnahme, schöner Bildaufbau, technisch hervorragend ausgeführt. --
- Leyo 19:01, 4. Jan. 2007 (CET) Pro. Schön. --
- Thomas Roessing 20:57, 4. Jan. 2007 (CET) Pro Definitiv glop (orgastische Diagonalen!). --
- Stylor 22:12, 4. Jan. 2007 (CET) Pro auch wenns vielleicht ein bisschen zu scharf is. --
- AM 22:34, 4. Jan. 2007 (CET) Kontra Die Komposition gefällt mir nicht. Fast der ganze See besteht aus Spiegelung. Weniger wäre mehr gewesen. --
- ja und? --Wladyslaw Disk. 22:46, 4. Jan. 2007 (CET) Nix und. Das wars. -- AM 23:06, 4. Jan. 2007 (CET)
- Acapella 22:58, 4. Jan. 2007 (CET) Pro Fantastische Aufnahme, einfach nur schön. --
- Michael S. °_° 11:17, 5. Jan. 2007 (CET) Pro --
- San Jose 13:43, 5. Jan. 2007 (CET) Pro, die Spiegelung ist vielleicht etwas hinderlich, aber sowas kann man fast nie vermeiden. --
- Enricopedia ⇄ 15:25, 5. Jan. 2007 (CET) Pro Spiegelung hinderlich? Wenn die nicht digital verstärkt wurde, ist das doch besonders schön. --
Etwas überschärft,die Spiegelung ist imho der Gag an dem Bild.KnappPro. -- Smial 15:26, 5. Jan. 2007 (CET) Überarbeitung ist verbessert -- Smial 17:30, 11. Jan. 2007 (CET)- High Contrast 16:11, 5. Jan. 2007 (CET) Pro Sehr schön! --
- Ralf
23:43, 5. Jan. 2007 (CET)
Pro - eigentlich bin ich der Meinung von AM aber insgesamt überzeugt das Bild. -- - N3MO 23:54, 5. Jan. 2007 (CET) Pro - Ich bin nicht der Meinung von AM, ohne die Spiegelung würde der "See" möglicherweise aussehen wie eine Gletscherpfütze. --
- Und jetzt sieht er aus wie eine Landschaftsmelange. Als See nicht mehr ohne weiteres erkennbar fristet er ein ärmliches, reduziertes Dasein als Spiegelcontainer für seine Ufer. Seemißbrauch nenne ich das. ;-( -- AM 00:00, 6. Jan. 2007 (CET)
Eva K. Post 13:03, 6. Jan. 2007 (CET)geändert in Kontra Das Bild ist sehr schön, aber der Blick wird magisch vom „Schwarzen Loch“ links angesaugt. Das Bild kippt insgesamt nach links ab, auch durch die stärkere Strukturierung des Himmels. -- Pro, da der Berg rechts nun kein schwarze Loch mehr ist, sondern eine deutlich erkennbare Struktur hat. --Eva K. Post 00:19, 10. Jan. 2007 (CET)
- Aufgrund der schlechten Qualität der JPG-Dateien habe ich das Panoramal nochmals mit den RAW-Daten erstellt --Grizurgbg 20:55, 9. Jan. 2007 (CET)
- ToO Diskussion 17:38, 12. Jan. 2007 (CET) Pro Die Wolken, die Spiegelung im Wasser, die Nebelschwaden... super! --
- Pionic !? 19:38, 12. Jan. 2007 (CET) Pro Wunderschönes Bild. --
- Nicolas17 Bewerte mich! 00:37, 14. Jan. 2007 (CET) Pro --
- IqRS 14:51, 14. Jan. 2007 (CET) Pro --
- Buchling 21:08, 16. Jan. 2007 (CET) Neutral - Ohne Zweifel ein sehr schönes Bild, mich stört allein der Schatten rechts unten in der Ecke. --
15 Wladyslaw Disk. 08:25, 18. Jan. 2007 (CET) | Pro, 1 Kontra, 1 Neutral und damit PRO --
Schloss Chenonceau - 5. Januar 2007 - 19. Januar 2007 - PRO
- Informativ und technisch (hoffentlich) sauber genug. Smial 02:38, 5. Jan. 2007 (CET) Pro --
- jha 02:52, 5. Jan. 2007 (CET) Pro ohne Mäkelei meinerseits. --
- Btr 04:00, 5. Jan. 2007 (CET) Pro ...hätte ich es doch nominieren sollen - ja, ich dachte heute auch schon daran, war mir nur nicht ganz sicher --
- Hab's für die Kandidatur eine Winzigkeit entzerrt, das Original war ein klein wenig schief - das hätte wieder Diskussionen und Kontras von den Pixelzählern gegeben. -- Smial 15:24, 5. Jan. 2007 (CET)
- Stylor 11:20, 5. Jan. 2007 (CET) Neutral Zwei Sachen, die mir nicht gefallen. Zum ersten "schreien" die Kanten am linken Bildrand doch sehr und zum zweiten hätte man den Bildausschnitt weiter nach rechts verlagern können, dass mehr vom Schloss drauf ist und weniger Bäume. Ansonsten traumhaft. --
- Problem dabei ist, dass die Bäume ins Bild reinragen, weil auf der Seite auf der ich stand − die ich für die Schokoladenseite halte − ein stark bewachsenes Waldgebiet ist. Außerdem ist das Randstück des Schlosses (kaum zu glauben aber wahr) ein absolut hässliches ruinöses Bruchstück (siehe: hier). Dann noch den richtigen Moment abzupassen, dass keine Ausflugspaddelboote oder das Ausflugsschiff das Idyll stört, hat zusätzlich die Motivwahl erschwert. --Wladyslaw Disk. 11:45, 5. Jan. 2007 (CET)
- Dann muss man das Waldstück eben roden. Was ein echter Wikipedianer ist... ;) --ToO Diskussion 13:36, 18. Jan. 2007 (CET)
- Ralf
12:52, 5. Jan. 2007 (CET)
Pro habe nichts auszusetzen --


- Geher 13:20, 5. Jan. 2007 (CET) Pro --
- ClemensFranz 13:38, 5. Jan. 2007 (CET), mich stör auch der Bildausschnitt, aber wenn das verändert wird, und mehr Schloß zu sehen ist, wird es häßlich. Pro --
- Enricopedia ⇄ 15:44, 5. Jan. 2007 (CET) Neutral Mich überzeugt der Bildausschnitt nicht. --
- Acapella 09:45, 6. Jan. 2007 (CET) Neutral Eine gelungene Aufnahme aber zum Pro fehlt es mir schlicht an ästhetischer Harmonie im Bild. --
- Ikiwaner 11:33, 6. Jan. 2007 (CET) Pro Ich hab mir erlaubt, die störenden Farbsäume in den Ecken durch eine Korrektur zu reduzieren. Gelungene Komposition mit Wasser, Bäume links gefallen mir auch. --
Auch mich überzeugt der Ausschnitt nicht (Hufe!). Aber das Bild scheint ja in einem dynamischen Veränderungsprozeß begriffen zu sein. Warten wirs ab, was sich noch tut. Vielleicht mach ich noch die Bäume links weg, mal sehen. -- NeutralAM 13:04, 6. Jan. 2007 (CET)
- Bitte nichts abschneiden, dann fällt der Turm optisch links raus. -- Smial 18:51, 6. Jan. 2007 (CET)
- Dann gleich auch weg mit dem Donjon, rechts fehlt ja auch ein Stück. -- AM 19:11, 6. Jan. 2007 (CET)
- Die beschnittene Version sieht aus wie eine Seebrücke. Es wird nicht mehr sofort klar, dass das Schloss eine Brücke "Zwischen zwei Ufern" ist. Man muss schon durch die Brückenbögen durchblicken, um das gegenüberliegende Ufer zu sehen. --jha 19:22, 6. Jan. 2007 (CET)
- So ist es, außerdem habe ich mal das "vorenthaltene" Hufenstück hier reingestellt, um zu verdeutlichen, wieso ich es nicht fotografiert habe. Den Schilderungen glaubt sonst einem keiner. --Wladyslaw Disk. 19:54, 6. Jan. 2007 (CET)
- Du hast uns als eine Abrissruine als vollständiges Schloss verkaufen wollen! Wenn Du die Kamera noch etwas weiter rumgeschwenkt hättest, würden wir vermutlich auch noch eine enzyklopädiewidrig vorenthaltene Bushaltestelle sehen! <g> --jha 20:04, 6. Jan. 2007 (CET)
- Sowie eine Mirage, die trikolorefarbenen Nebel versprüht! ;-) --Wladyslaw Disk. 20:08, 6. Jan. 2007 (CET)
- Schwindel. Das ist von der anderen Seite aus gesehen. Votum geändert in AM 22:01, 6. Jan. 2007 (CET) Kontra. --
- Du bist auch so ein Schwindel. Von der anderen Seite sieht es genauso aus, habe ich weiter oben bereits gelinkt, das Bild bringt den desolaten Zustand nur näher ins Bild als das obige. --Wladyslaw Disk. 22:36, 6. Jan. 2007 (CET)
- Ah ja. -- AM 22:44, 6. Jan. 2007 (CET)
- Herr AM muss mal wieder seine beleidigte Spielchen treiben. Das Bild zeigt nicht die wirklich fehlende Hufe, da es vom falschen Ufer aus geschossen wurde, zudem ist auf das Bild bereits weiter oben verwiesen worden. --Wladyslaw Disk. 18:19, 8. Jan. 2007 (CET)
- Da ich auf der Diskussionsseite von Benutzer:Wladyslaw Sojka expizites Schreibverbot habe hier meine Antwort: 1. Ich möchte nicht, daß die Bildunterschriften meiner eingestellten Fotos von dritter Seite verändert werden. 2. Ich möchte nicht, daß mir hier Beleidigungen unterstellt werden, die nie stattgefunden haben, HERR Sojka! -- AM 22:59, 8. Jan. 2007 (CET)
- Dein Mangel an Sachlichkeit lässt kaum einen anderen Schluss zu. --Wladyslaw Disk. 23:06, 8. Jan. 2007 (CET)
- Zum letzten Mal, rechts fehlt ein Stück des Schlosses. Das sehe ich als Mangel. Bitte keine weiteren Unterstellungen. -- AM 17:02, 10. Jan. 2007 (CET)
- Dann gleich auch weg mit dem Donjon, rechts fehlt ja auch ein Stück. -- AM 19:11, 6. Jan. 2007 (CET)
- Eva K. Post 13:03, 6. Jan. 2007 (CET) Pro --
- C-M (Muellercrtp) ?! +- 21:46, 6. Jan. 2007 (CET) Pro, trotz fehlender Bushaltestelle ;) --
- Das "linkslastige" Bild finde ich schon besser. --Enricopedia ⇄ 02:56, 7. Jan. 2007 (CET)
-- ProEva K. Post 11:13, 9. Jan. 2007 (CET) nur eine STimme ;-) -- Smial 17:23, 9. Jan. 2007 (CET)
- *ähm* oh ja, ich hatte schon - ganz übersehen. --Eva K. Post 00:09, 10. Jan. 2007 (CET)
- Leyo 16:15, 9. Jan. 2007 (CET) Pro --
- High Contrast 11:15, 11. Jan. 2007 (CET) Pro --
- ToO Diskussion 17:40, 12. Jan. 2007 (CET) Pro --
- Nicolas17 Bewerte mich! 00:40, 14. Jan. 2007 (CET) Kontra Nichts Besonderes, ungünstige Bildkomposition --
- Meinung einer IP: Das verstehe ich jetzt nicht. Wie kann ein Bild, das offensichtlich einen falschen Eindruck des Schlosses vermittelt, hier als exzellent gewählt werden? Sicher, das Bild sieht sehr schön aus, aber es geht doch vor allen Dingen um den enzyklopädischen Wert, und unter dem Gesichtspunkt ist das Bild grob irreführend. Das Schloss, insbesondere seine hässlichen Stellen, muss ganz zu sehen sein. In Artikeln werden ja auch nicht nur die positiven Seiten des Lemmas beleuchtet. *stirnrunzelnd* eine IP um 13:30, 17. Jan. 2007 (CET)
- Du scheinst ein wahrlicher Fotoexperte zu sein! --Wladyslaw Disk. 13:53, 17. Jan. 2007 (CET)
11 Wladyslaw Disk. 08:01, 19. Jan. 2007 (CET) | Pro, 2 Kontra, 3 Neutral und damit PRO --
Kleiner Streichteich - 5. Januar 2007 - 19. Januar 2007 - CONTRA
Wenn wir einmal bei Wasserspiegelungen sind, möchte ich mal ein Bild von mir einstellen. Ich habe es letztes Jahr an einem Herbstabend bei einer Fahrradtour gemacht. Grüße --Michael S. °_° 11:22, 5. Jan. 2007 (CET)
- Wladyslaw Disk. 11:47, 5. Jan. 2007 (CET) Neutral der oben rechts ins Bild ragende Ast stört, ansonsten sehr gut geglücktes Bild --
- Thomas Roessing 12:35, 5. Jan. 2007 (CET) Kontra Wald, Teich, Spiegelung (rechts etwas zu dunkel): hübsches Bild, aber IMHO nicht herausragend. --
- Smial 15:28, 5. Jan. 2007 (CET) Neutral Sauber, aber nicht überragend. --
- Acapella 09:28, 6. Jan. 2007 (CET) Kontra Bildkomposition in meinen Augen etwas unglücklich, eigentlich sehr schönes Bild aber nicht exzellent. --
- Eva K. Post 13:36, 6. Jan. 2007 (CET) Neutral Nicht herausragend, die Wasserfläche ist ein wenig zu leblos. --
- Ähm? Nun ja, wenn jemand daraus schlau wird... Von mir übrigens
Pro
ToO Diskussion 17:42, 12. Jan. 2007 (CET)
Kontra Was ich mir da bloß gedacht habe... viel zu langweilig --- Irgendeine Störung der eintönig glatten Oberfläche, die Spielelung reicht nicht - von mir aus ein Papierschiffchen oder eine Ente. Manchmal muß im Bild einfach was „passieren“, damit es nicht zu statisch wirkt. --Eva K. Post 02:14, 13. Jan. 2007 (CET)
- Das meinte ich eigentlich nicht. Als du deine Stimme abgabst, hast du nicht gesagt, ob du pro oder Contra bist. Trotzdem danke, bedurfte es doch einer Erklärung --ToO Diskussion 13:33, 14. Jan. 2007 (CET)
- Irgendeine Störung der eintönig glatten Oberfläche, die Spielelung reicht nicht - von mir aus ein Papierschiffchen oder eine Ente. Manchmal muß im Bild einfach was „passieren“, damit es nicht zu statisch wirkt. --Eva K. Post 02:14, 13. Jan. 2007 (CET)
- High Contrast 16:48, 10. Jan. 2007 (CET) Kontra Naja, nicht schlecht, aber nicht exzellent --
- Alienne 13:55, 12. Jan. 2007 (CET) Pro --
- Nicolas17 Bewerte mich! 00:41, 14. Jan. 2007 (CET) Kontra Langweiliger Vordergrund --
- Kuebi 21:10, 15. Jan. 2007 (CET) Kontra Gähn! Nett ja, aber exzellent? NEIN! --
1 Wladyslaw Disk. 08:01, 19. Jan. 2007 (CET) | Pro, 6 Kontra, 3 Neutral und damit CONTRA --
Ohrenscharbe - 10. Januar bis 24. Januar - PRO

- Leyo 19:39, 10. Jan. 2007 (CET) Pro --
- C-M (Muellercrtp) ?! +- 20:08, 10. Jan. 2007 (CET) Pro --
- Acapella 20:16, 10. Jan. 2007 (CET) Pro 3 x Spitze! --
- *reindrängel* Das ist eine Typische Haltung von Kormoranen (phalacrocorax carbo), da diese nicht wie andere Wasservögel gefettetes Gefieder haben müssen sie sich so in die Sonne stellen um die Flügel zu trocknen. Das fehlende Fett hat den Vorteil das dass Gefieder beim Tauchen schnell durchnässt und wenig Luft bindet was wiederum zu einem geringeren Auftrieb führt. (Ich nehm mal an das das bei der Ohrenscharbe (phalacrocorax auritus) ähnlich ist... --C-M (Muellercrtp) ?! +- 21:35, 10. Jan. 2007 (CET)
- Wladyslaw Disk. 20:30, 10. Jan. 2007 (CET) Pro --
- legalides 15:04, 11. Jan. 2007 (CET) Pro super. --
Position ungünstig, der vordere Flügel ist nicht gut zu erkennen und verdeckt den Vogel. -- Kontra84.184.87.3 Laut regeln nicht stimmberechtig --Kuru 13:33, 12. Jan. 2007 (CET)- Geher 13:28, 12. Jan. 2007 (CET) mir gefällt das Foto Pro --
- Kuru 13:33, 12. Jan. 2007 (CET) Proschönes Bild - gehört das Gefieder eigentich grün? --
- ToO Diskussion 17:52, 12. Jan. 2007 (CET) Pro Interessante Haltung --
- FelixReimann 01:07, 13. Jan. 2007 (CET) Pro --
- IqRS 14:54, 14. Jan. 2007 (CET) Pro das auch --
- ClemensFranz 19:05, 15. Jan. 2007 (CET), halte ich für perfekt Pro --
11 Wladyslaw Disk. 08:18, 19. Jan. 2007 (CET) | Pro, 0 Kontra, 0 Neutral und damit (vorzeitig) PRO --