Zum Inhalt springen

StarComa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2007 um 06:37 Uhr durch AmeDuZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:E-Sport Clan Infobox

starComa (Kurzform: sCa) ist ein bekannter deutscher E-Sport-Clan. Mit seiner Gründung im Jahr 1997 zählt er zusammen mit Clans wie SK Gaming oder pod zu den ältesten professionellen Teams in Deutschland.

starComa stellte im Herbst 2006 einen Rekord in der deutschen eSports Szene auf, als sie als erster Clan gleichzeitig in fünf verschiedenen ESL Pro Series Disziplinen vertreten waren (Counter-Strike, Counter-Strike:Source, WarCraft 3, FIFA und Battlefield 2). Mittlerweile hat sich der Clan jedoch wieder von einigen Teams getrennt.

Inzwischen hat sich sCa auch als Talentschmiede einen Namen gemacht. So wechselte beispielsweise das Counter-Strike Female Team zum nicht minder bekannten Konkurrenten ALTERNATE aTTaX, während der begabte WarCraft III Spieler Cold.D von mTw abgeworben wurde.

Erfolge (Auszug)

  • 2. ESWC Qualifier Deutschland (Counter-Strike Female)
  • 3. WCG 2006 (Dawn of War)
  • 1. WCG National Finals Deutschland (Dawn of War)
  • 2. EA Lan Masters (Battlefield 2)
  • 1. NGL Silver Finals 2006 (Battlefield 2)
  • 4. ESL Pro Series Finals VIII (Battlefield 2)
  • 2. Leaguez Masters (Battlefield 2)
  • 1. NGL Silver Finals 2005 (Battlefield 1942)
  • 1. Clanbase Clan Cup 2005 (WarCraft III)
  • 2. ESL Bundesliga Saison IV (WarCraft III)
  • 1. Clanbase Clan Cup 2006 (WarCraft III)
  • 1. NGL Gold Finals (WarCraft III)