Zum Inhalt springen

David Vanole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2007 um 22:23 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

David Vanole (* 6. Februar 1963 in Redondo Beach; † 16. Januar 2007 in Salt Lake City) war ein US-amerikanischer Fußballtörhüter.

David Vanole spielte zwischen 1981 und 1985 während seines Studiums für das Fußballteam der University of California, Los Angeles (UCLA). Von 1986 bis 1990 spielte er für die gesammte Zeit seines Bestehens für den Verein Los Angeles Heat in der Western Soccer League. 1991 wechselte er zu den San Francisco Bay Blackhawks in der A-League Soccer.

Zwischen 1986 und 1989 wurde Vanole 13 Mal im US-Nationalteam eingesetzt. 1988 war er der Stammtorhüter des US-Olympiateams bei den Spielen von Seoul. Den Kampf um den Stammplatz im Nationalteam verlor er wegen Gewichtsproblemen an Tony Meola. Trotzdem war er noch zweiter Torhüter bei den Fußballweltmeisterschften 1990 in Italien. Nach seiner aktiven Karriere arbeitete er als Torwarttrainer für D.C. United (Männer), Washington Freedom (Frauen) und das Frauennational- und olympiateam der USA. Nebenher war er zusätzlich Torwarttrainer der Frauen- und Männerteams der UCLA.

Vanole lebte mit seiner Frau Kerry Tatlock, einer Marketingdirektorin bei der NBA, in New York City. Er starb bei einem Unfall im Skiurlaub.