Zum Inhalt springen

Anthony Wayne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2004 um 15:50 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Generalmajor Anthony Wayne wurde am 1. Januar 1745 in Chester County, Pennsylvania geboren und starb am 15. Dezember 1796.

Er wurde auch "Mad Anthony" Wayne genannt. Er nahm sowohl am Unabhängigkeitkrieg der Vereingten Staaten gegen die britische Krone teil, als auch an den Indianerkriegen.

Im Jahre 1775 wurde er in das Parlament von Pennsylvania gewählt, aber nach einem Jahr wechselte er zur Armee. Am 3. Januar 1776 wurde er zum Oberst ernannt und erhielt das Kommando über das "Fourth Pennsylvania Battalion". Im Februar des darauffolgenden Jahres wurde er zum Brigardegeneral befördert. 1779 übernahm er das Kommando über ein Korps leicht Infanterie. Mit dieser Einheit vollbrachte er am 16. Juli seine Heldentat, er nahm in einem Überraschungsangriff den britischen Posten "Stony Point", New York. Im Jahre 1781 diente er unter LaFayette. 1782 besiegt er die Creek Indianer. Ein Jahr später schied er als Generalmajor aus der Armee aus.

Bis zum Jahre 1792 führte er ein glückloses Zivilleben. Unter andererm wurde er in den Kongress von Georgia gewählt. Aber nach ein paar Monaten verlor er seinen Sitz wieder.

Am 5. März 1792 stellte der Kongress eine neue Armee auf - die "Legion of the United States". Präsident Washington ernannte Wayne zum Kommandeur dieser Armee.

Am 20. August 1794 besiegten Wayne´s Truppen in der Schlacht von "Fallen Timbers" die Armee der Konförderierten. Im Jahre 1796 nahm er die Kapitulation der britischen Forts entlang der Großen Seen an.