Zum Inhalt springen

Franko-flämische Musik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2004 um 12:37 Uhr durch 213.23.155.234 (Diskussion) (Niedeländische Polyphonie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Niederländische Polyphonie

Die niederländische Schule um Josquin de Près, Orlando di Lasso und Adrian Willaert prägte einen neuen Stil von polyphoner Vokalmusik, die wegbereitend für die gesamte europäische Musik werden sollte. Stichwörter:

            Franko-flämische Epoche (Zeit der "Niederländer"): 
            Entwicklung der Vokalpolyphonie zur höchsten Vollkommenheit 

Formen:

            Motette (weltlich & geistlich):
            Cantus - firmus - Lied
            Deutsches Chorlied
            Madrigal, Chanson u.a.