Zum Inhalt springen

Adelsried

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2007 um 20:31 Uhr durch K.J.Bot~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Adelsried). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Adelsried ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg.

Geografie

Adelsried liegt in der Region Augsburg.

Die Gemeinde besteht aus den Gemarkungen Adelsried, Kruichen und Engelshof.

Geschichte

Bis Anfang des 14. Jahrhunderts war der Ort im Besitz der Knöringer, einem burgauischen Dienstmannengeschlecht. 1309 erwarb das Augustiner-Chorherrenstift Heilig-Kreuz aus Augsburg mehrere Güter und Rechte. Adelsried war so vor der Säkularisation ein Amt des inkorporierten Klosters Heilig Kreuz/Hochstift Augsburg. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Die ehemals selbstständigen Gemeinden Kruichen und Engelshof wurden während der Gebietsreform in Bayern eingemeindet.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.326, 1987 dann 1.816 und im Jahr 2000 2.274 Einwohner gezählt.

Politik

Bürgermeister ist seit 1996 Ewald Zirch (Freie Wählergemeinschaft). Sitzverteilung im 14-köpfigen Gemeinderat (Stand Kommunalwahl 2002):

  • FWG: 6 Sitze
  • CSU: 5 Sitze
  • SPD: 3 Sitze

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1.207 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 265 T€.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft keine, im Produzierenden Gewerbe 151 und im Bereich Handel und Verkehr 143 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort keine Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 795. Im verarbeitenden Gewerbe (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) gab es einen Betrieb, im Bauhauptgewerbe zwei Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 25 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 459 ha. Davon waren 259 ha Ackerfläche und 198 ha Dauergrünfläche.

Verkehr

Adelsried hat Anschluss (Anschlussstelle 71a) an die Bundesautobahn 8 Stuttgart - München. Bis zur Stilllegung der Weldenbahn (Augsburg-Welden) hatte Adelsried einen Bahnhof.

Bildung

Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:

  • Kindergärten: 75 Kindergartenplätze mit 83 Kindern
  • Volksschulen: 1 mit 10 Lehrern und 182 Schülern