Zum Inhalt springen

Escalade de Genève

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2007 um 17:10 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze geloeschte Vorlage:HLS2, siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Escalade de Genève ist ein jährlich stattfindendes Fest zur Erinnerung an die erfolgreiche Verteidigung der Stadt Genf gegen Karl Emanuel von Savoyen in der Nacht vom 11. zum 12. Dezember 1602 (21./22. Dezember nach gregorianischem Kalender). Die Geschichte wird im Lied Cé qu'è lainô, der inoffiziellen Hymne von Genf, erzählt.

Zum Fest gehören seit 1979 ein historischer Fackelzug und seit 1978 ein Stadtlauf (populärster Volkslauf der Schweiz).

Eine der grossen Symbolfiguren dieses Festes ist Mère Royaume (Mutter Royaume), die der Legende nach während der nächtlichen Schlacht einen Topf mit heisser Suppe über die savoyischen Soldaten in der Strasse ausgeschüttet hat.

Dies soll der Ursprung des Schokoladentopfes sein (der heute mit Bonbons und Marzipangemüse gefüllt wird) sowie der Gemüsesuppe, die zu diesem Fest gehört. Traditionell wird der Schokoladentopf vom Jüngsten und dem Ältesten aller Anwesenden gemeinsam zerschlagen, nachdem der rituelle Satz "So kommen die Feinde der Republik um" gesprochen wurde.