Linter
Linter ist auch eine Gemeinde in Belgien mit ca. 7000 Einwohnern, siehe Linter (Belgien)
Linter ist der größte Stadtteil der Kreisstadt Limburg an der Lahn. Die Einwohnerzahl beträgt 3217 (Stand 2005) Einwohner.
Der Name von Linter entstand in Anlehnung an den Bach Lint, der sich früher durch das Dorf schlängelte und versiegt ist. Auf dem Wappen von Linter ist ein Frosch zu sehen, da der Bach sehr amphibienreich war.
Ortsvorsteher ist seit 2006 Peter Dastis.
Lage
Das Dorf ist ca. 3 km von der Stadtmitte Limburgs entfernt, an der B417 (auch Hühnerstraße) gelegen. 50° Nord und 8° Ost. Die Höhe beträgt 182 m ü. NN.
Geschichte
Der Ort wurde 1195 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und hatte 1995 sein 800jähriges Jubiläum, das gemeinsam mit dem 100jährigen Jubiläum des TuS Linter im Dorfzentrum gefeiert wurde. 1998 erfolgte ein Ausbau der Grundschule, 1999 wurde ein zweiter Kindergarten gebaut. 2003 wurde die alte Turnhalle abgerissen, um einem moderneren Dorfgemeinschaftshaus zu weichen. Das Bürgerhaus steht nun seit 2004 im Mittelpunkt des Linterer Vereinslebens.
Öffentliche Einrichtungen
- Katholische Kirche/Gemeindezentrum St. Johannes Nepomuk
- Evangelisches Gemeindezentrum Christuskirche Linter
- Grundschule Linter
- Kindergarten St. Therese Limburg-Linter
- Evangelische Kindertagesstätte "Unterm Regenbogen" Limburg-Linter
- Jugendraum im Bürgerhaus
Verbände und Vereine
- TuS Linter: Fußball, Tischtennis, Turnen, Karneval, Tennis
- Linterer Kirmesgesellschaft e.V. Kirmes Familienwanderspaß "Rund um Linter"
- Landfrauen Linter
- Freiwillige Feuerwehr Linter
Link-www.grundschule-linter.de