Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:-jha-

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2007 um 15:56 Uhr durch -jha- (Diskussion | Beiträge) (Adminwahl: formatfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von -jha- in Abschnitt Adminwahl

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst Du einen neuen Abschnitt einfügen.



Danke

... für die (späte) Einsicht -- akl 00:30, 2. Feb. 2006 (CET)Beantworten

Oldenburg (Oldenburg)#Medien

Tach, wieso wurde mein Eintrag einfach so wieder entfernt, während ähnliche Seiten drinbleiben? --Derguh 20:25, 23. Feb. 2006 (CET)Beantworten

Weil die anderen auch noch wegkommen, vergleiche Artikeldiskussion um Relevanz von Firmennennungen ( "Wikipedia macht nicht den Gelben Seiten Konkurrenz"(. Party-Foren und Kneipen-Bildergalerien sind gewiss sinnvoll, sind für einen Ortsartikel aber nicht weiterführend. --jha 20:34, 23. Feb. 2006 (CET)Beantworten

Das war im Februar, und cityglamour ist immer noch drin. Waoh

Worum geht's? Ich sehe im Ortsartikel nix diesbezügliches. --jha 15:51, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

HDTV

Danke für den Willkommensgruss. Die HDTV Diskussion hat leider nichts sonderlich produktives ergeben. Die Seite zu sperren und ohne Diskussion die die eigenen Ansichten zu posten halte ich aber nicht für die feine englischge Art, um nicht zu sagen, der Artikel ist nicht mehr neutral. Grüsse nee

In der alten Version stand das alles genau drinn. Es werden z.B. Vollbilder in Halbilder zerlegt gesendet und dann wieder Zusammengesetzt zu Vollbildern. Das ist als 1080psF bzw. 576psF definiert. Grüsse nee

Wie ich Dir auf der Diskussionsseite des Artikels mehrfach erläutert habe, sichert die Wikipedia etabliertes Wissen. Deine Versuche, selbst wahrnehmungsphysiologische Forschungen zu betreiben, gar mittels Umfragen auf der Wikipedia-Mailingliste, sind nicht tragbar. Diese Diskussion ist am Artikel sinnvoller zu führen als auf fast einem Dutzend verschiedenen Benutzerseiten. --jha 16:11, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Universelles Leben

Hallo Jha, das ist von mir kein Edit-War, sondern der Versuch, neue Fehler und neue Verleumdungsversuche zu vermeiden. Eine Bearbeiterin namens Irmgard hat erhebliche Änderungen an dem Artikel vorgenommen und den Artikel - gelinde gesagt - inhaltlich nicht gerade verbessert und sogar ein paar grobe Fehler hineingeschrieben (z. B. durch die Streichung des Wortes "wie" an einer Stelle der Gemeinschaft das Gegenteil von dem unterstellt, was vorher dort stand (womöglich nur aus Flüchtigkeit); oder die Aussage der Gemeinschaft über die "Inquisition" auf etwas ganz anderes bezogen als das, was ursprünglich dort richtig stand; von den Rechtschreib- und Flüchtigkeitsfehlern gar nicht zu sprechen). Leider wurden meine Korrekturversuche unter der Nr. 62.153.224.17 alle gelöscht. Ich habe auf der Diskussionsseite oder als unmittelbaren Kurzhinweis die Korrekturen immer begründet und möchte Dich bitten, diese objektiv zu prüfen und mitzuhelfen, wieder eine einigermaßen vernünftige Seite herzustellen. Ich respektiere den NPOV. Glaubst Du etwa, jemand der der Gemeinschaft positiv gegenüber steht, kann sich nicht um Neutralität bemühen? Wenn dies alle Verleumder und Gegner des Universellen Lebens, die sich hier leider zuhauf tummeln, auf dieser Seite auch tun würden, dann sähe es schon mal besser aus. PS: Kirchliche Sektenbeauftragte, die eine kleine Gemeinschaft bekämpfen, sind nun mal contra und geben keine "neutralen" Informationen weiter, auch wenn sie sich manchmal so geben wie der Wolf im Märchen von "Rotkäppchen" ...

Terro

Von einem Editwar habe ich nicht geschrieben. Ich sehe jedoch, dass man als Betroffener sinnvollerweise nicht Artikel über sich selbst (oder den eigenen Arbeitgeber) schreibt, da die Gefahr von POV zu groß ist. Wenn die angesprochenen Punkte konsenzfähig sind, dann sollte es möglich sein, auf der Diskussionsseite des Artikel Einigkeit herzustellen, um den eigentlich Edit dann von unbeteiligter Seite durchführen zu lassen. --jha 18:42, 2. Mär. 2006 (CET)Beantworten


Von mir aus. Dann sollte man zunächst das "Totalitäre Strukturen" durch "Strukturen" ersetzen oder durch eine andere neutrale Überschrift. Und dann den Unsinn rausnehmen, dass das Universelle Leben den vorwurf, eine synkretistische Religion zu sein, als Auswüchse moderner Inquisition betrachtet. Wenn es nur das wäre, wäre es ja relativ harmlos ... Der Satz mit der "modernen Inquisition" stand ursprünglich im richtigen Zusammenhang, den man nur wieder her zu stellen braucht. Jetzt steht er in einem falschen. Und dann den völlig verhunzten Satz "Demgegenüber erklärt die das Universelle Leben, dass es keine Hierarchie z. B. in der katholischen Kirche gäbe" wieder richtig schreiben. Es muss heißen und hieß auch ursprünglich: "dass es keine Hierarchie wie z. B. in der katholischen Kirche gäbe". Das alles habe ich getan und es wurde wieder gelöscht. Da die Seite jetzt gesperrt wurde, ist erstmal alles fixiert. Deshalb noch mal die Bitte, es zu korrigieren. Falls Du dazu in der Lage bist. Ansonsten halte ich es für sehr bedenklich, wenn Du eine Ausgewogenheit aufgrund einer mehrheitlich negativen Sichtweise nicht für notwendig hältst. Woher kommt denn die angeblich mehrheitliche Sichtweise? Wenn eine große Gemeinschaft eine kleine bekämpft, kann man schon zu einer zweifelhaften Mehrheit kommen. Hier halte ich eher Minderheitenschutz für angebracht, und ich fände es auch besser, wenn neutrale Bearbeiter mehr dafür sorgen und man nicht als Sympathisant (nicht als Angestellter) so oft darum ringen müsste, zumindest das Allerschlimmste zu verhindern ...

Gruß, Terro

Bitte nutze die Diskussionsseite des Artikels zur Klärung inhaltlicher Fragen. --jha 04:05, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Bosanska Dubica

THERE IS NO VANDALIZING!

YOU ARE GIVING WRONG INFORMATION TO PEOPLE, THIS IS AGAINST WIKIPEDIA POLICY!

THERE ARE TWO DIFFERENT TOWNS:

BOSANSKA DUBICA (KOZARSKA DUBICA) IN BOSNIA AND HERZEGOVINA

- AND -

HRVATSKA DUBICA (KROATISHE-DUBITZA?) IN CROATIA

PLEASE CHANGE THIS BACK

I COME/WAS BORN IN BOSANSKA DUBICA, I KNOW AND

[(KOZARSKA DUBICA) -> BOSANSKA DUBICA, KOZARA IS A MOUNTAIN IN THE MUNICIPALITY OF BOSANSKA DUBICA!

--Kseferovic

Please state your sources. Thank you. --jha 04:06, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Löschen - Messies vs. Aufräumer ;-)

Hallo -jha-,
Danke erstmal, daß Du bei der Diskussion über vorschnelles Löschen auf meiner Diskussionsseite einen ähnlichen Standpunkt hast wie ich. Weil ich die regelmäßigen Diskussionen und Rechtfertigungen nicht mehr führen will, habe ich auf meiner Benutzerseite mal was dazu geschrieben.
Grüße --EvaK Post 11:48, 3. Apr. 2006 (CEST)Beantworten


Walter Ulbricht

Lieber jha, Sie haben mich aufgefordert, auf der Diskussionsseite die Angelegenheit auszudiskutieren. Dem habe ich Folge geleistet und bisher keine Antwort erhalten. Inzwischen muß ich mir schon die (verzeihen Sie das Wort) volksdümmlichen Bemerkungen eines Anton-Josef anhören, der der Auffassung zu sein scheint, daß man Diskussionen nicht auszutragen braucht, wenn sich zweieinhalb User finden, die gleicher Meinung sind. Da Sie mich zur Diskussion aufgefordert haben, erwarte ich nun, daß Sie auch die Freundlichkeit haben, mit mir in dieselbe zu treten. Sollte Ihnen dazu die Lust fehlen, sollten Sie wenigstens Anton-Josef aus seinen Träumen holen. Es kann ja nicht angehen, daß er u.a. in Ihren Namen seine Ansichten äußert, wenngleich diese Ihren Aufforderungen zuwiderlaufen. -- Herzliche Grüße IP (Betreff: Walter Ulbricht)

Um welche Uhrzeit ich an der WP mitarbeite diskutiere ich genausowenig wie Mutmaßungen darüber, welches meine Gemütszustände dabei sein mögen. Bitte fühle Dich fortan ignoriert. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. --jha 19:09, 6. Apr 2006 (CEST)
Sie hätten sich wenigstens die Mühe machen können, den Anschein zu erwecken, als seien Sie an einer Diskussion interessiert. Wozu habe ich mir dann die Mühe gemacht, meine Gründe ausführlich darzulegen? Ich frage mich ernstaft, wieso Sie mich zu einer Diskussion auffordern, wenn Sie offenbar nicht die Absicht haben, eine solche zu führen. -- Freundliche Grüße IP

Tisch und Stuhl in Hamstead Heath

Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber an der richtigen Adresse zu sein. Also hier:

--Arbol01 17:36, 8. Apr 2006 (CEST)

OK!

Das ist gut! Keine Einwände! ;-) -- Stahlkocher 17:40, 11. Apr 2006 (CEST)

hi-jha- wenn du LÖSCHEN meinst, dann bau es bitte in isohaft ein und mache einen redirect in den artikel hinein aber mach bitte keinen "toten trakt" daraus ...-- die hendrike 22:00, 11. Apr 2006 (CEST)


Fahnen und so

Hi. Ich komme morgen früh in Wiesbaden an und bringe Fahnen mit und das Vereinsnotebook und noch ein bisschen Zeugs. Um 14 Uhr halte ich dann meinen Vortrag. -- Mathias Schindler 13:09, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Qualitätssicherungsseite-Box

Hallo jha

Ich habe gesehen das du einen ( Qualitätssicherungsseite-Box) in den Artikel Autonome Region Kurdistan eingefügt hast, und das vor 2 Wochen, seit dem hat sich viel an den Artikel geändert, es wurden Quellen und Literatur eingefügt. Die frage ist! weshalb steht die Box noch immer dort?.. G Muhamed 16:43, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nord-Gießen

Diesel vor, noch ein Block

guck mal auf [4]...es gibt mehr Gediesel...HD-a 19:34, 10. Mär. 2006 (CET)Beantworten

He's back...

Er sit wieder da und kündigt weiteren Unfug an... vielleicht sollte man jetzt doch zur Tat schreiten... --gunny [?] [!] 18:27, 3. Apr. 2006 (CEST)Beantworten

Und noch mehr Gediesel

[5]...Günther==Dieselist...HD-a @ 19:36, 28. Apr. 2006 (CEST)Beantworten

Dieselvandale...

Scheiße. Es sind drei Dieselhonks: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=218.189.215.162...

Grüsse, Marco

Ja. Das heißt drei Gummizellen frei machen. Gruß -- ????µ??at??? 12:10, 7. Jun. 2006 (CEST)Beantworten

diesel

danke!

HD - @ 13:24, 23. Jun. 2006 (CEST)Beantworten


Herzlichen Glückwunsch

Mit diesem Edit hast du die heutige Runde des ""Löschkandidaten-Bingo" gewonnen (siehe hier. Du darfst jetzt laut "Bullshit" rufen. Da ich nicht weiss, wie dein gegenwärtiges soziales Umfeld aussieht, übernehme ich keine Verantwortung für daraus entstehende Probleme mit Lebenspartnern/Kindern/Eltern/Freunden/wer da sonst noch so rumlungert;-))) --Gnu1742 20:50, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vermittlungsausschuss

Bitte beachten: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem von DX12 mit dem Rest von Wikipedia -- Nerdbart 11:37, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Arbeit vom Stammtisch :-)

Eldred 21:09, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

An einigen war ich ja auch dran. BTW: Von Smial bekomme ich bei soetwas oft Haue, weil ich mich mit eigentlich Hoffnungslosen Bildern so lange beschäftige, dass die Bildbearbeitung in den Bereich von OR abgleitet... --jha 15:56, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Knipex

Kannst Du kurz konkretisieren/erläutern was Du meinst mit "Wird dem Lemmageber nicht gerecht"? Danke, RCG

die Firma ist meiner Ansicht nach durchaus wesentlich relevanter als es der [6]-Artikel vermuten ließ. --jha 04:13, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Cross-language spam

Wieso ist es mißbrauch von wikipedia gewesen, überall einen Artikel anzulegen? Ich habe doch keinesfall vandaliert und auch nicht bei jeder wikipedia dauernd rumgenervt, nach den permanenten löschungen hab ich es auch einfach sein gelassen. Ich verstehe nicht warum ich jetzt eine providerbeschwerde kriegen soll??? 82.83.194.120 22:05, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/3._Juni_2006#Liste_typischer_Filmklischees

ersuche um kommentar, --^°^

Das Humorarchiv hat's dankend genommen. --jha 04:13, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Du hast...

... eine Mail! --Fritz @ 23:54, 16. Jul 2006 (CEST)

Wacken

Hallo! :-) Danke für den Revert. Ich kann es nicht fassen, dass man jetzt von IPs, denen etwas nicht passt, namentlich im Artikel angeschmiert wird. --Polarlys 10:39, 18. Jul 2006 (CEST)

Gibt's sowas nochmal? Fragt vom WikiProjekt Rügen Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 23:37, 22. Jul 2006 (CEST)

Istanbul Atatürk Airport

hallo, habe in den letzten tagen den artikel etwas bearbeitet und einige male aktualisiert. Du hast es aber zurückgesetzt. Ok, damit weiss ich, dass der kontrollmechanismus einigermaßen zu funktionieren scheint, aber warum GANZ zurückgesetzt? Du sagst weil keine Quellen existieren. Zu was genau willst Du denn quellen haben? mfg


Hallo, Danke für Deine Rückmeldung. Ist wirklich nicht böse gemeint. Da ich die Änderungen jedoch ohne Quelle nicht nachprüfen kann, habe ich es so weit revertiert, wie es eben nicht "ohne Kontext" nachprüfbar ist. Was Du tun kannst? Es wieder einstellen und mindestens in den Editkommentaren (also dem Feld "Zusammenfassung und Quellen") Deine Quellen benennen. Entweder Weblinks oder Bücher (dann mit ISBN...). Idealerweise nutzt Du natürlich die References-Struktur, so wie es in WP:QA erklärt ist, dann bringt es sogar dem Artikel etwas, und nicht nur dem Leser der Edit-Kommentare. --jha 21:02, 31. Jul 2006 (CEST)

Hallo! Du hast bei den Bilderwünschen einen neuen Eintrag gemacht. Neu muss man auch in den Bilderwünschen mit --~~~~ unterschreiben. (Siehe auch Einleitung) Bitte das nächste mal nicht vergessen. MfG--Luxo 11:41, 12. Aug 2006 (CEST)

Enslin

Die Liste mit den Bildern findest du jetzt in der alten Seitenversion. Bis dann. Gruß, --Leipnizkeks 02:08, 18. Aug 2006 (CEST)


Wikimail

Guten Morgen -jha-, Du hast Wikimail! --Markus Schweiß| @ 09:41, 20. Aug 2006 (CEST)

Hi jha Recht hast Du, so besser? --elya 22:16, 28. Aug 2006 (CEST)

Sachsen-Altenburg

Urheberrechtsnachweiss wurde eingereicht und bestätigt!

Lieber Anonymous, diese Änderungen wurden a)anonym und b) ohne jede Quellenangaben eingestellt. Somit nach WP:QA nicht nachvollziehbar und damit löschwürdig. Bitte akzeptiere, dass Du hier eine Bringschuld zu erbringenhast.--jha 16:45, 29. Aug 2006 (CEST)

Lothar Hintze

Danke, dass Du die Kategorien entfernt hast - hatte ich ganz vergessen! Alles Gute, --darina 20:25, 8. Sep 2006 (CEST)

diskussionsteil-löschung: natascha kampusch

danke dir, wollte ich auch eben machen... aber du warst schneller! =) schönen abend noch! lg --Jacktd 22:49, 11. Sep 2006 (CEST)

Terminklärung für das nächste Wikipedia:Mainz Treffen

Hallo!

Wir planen unser mittlerweile 3. Wikipediatreffen "Mainz-Wiesbaden-Umland". Unter Wikipedia_Diskussion:Mainz#Terminklärung versuchen wir gerade, uns auf den für alle Interessenten am besten passenden Termin zu einigen. Wenn Du gerne kommen möchtest, beteilige dich doch bitte an der Terminklärung. Vielen Dank. Gruß Martin Bahmann 13:00, 15. Sep 2006 (CEST)

Sorry, fehlende Unterschrift

Sorry -jha-, ich muss mich erst noch mit der hiesigen Technik vertraut machen und registrieren lassen, bevor ich unterschreiben kann. Von mir stammen die Beiträge "Wikipedia-andere Literaturpreise" und "Links". Fürs nächste Mal gelobe ich Besserung :-). GC

Auch ohne Login kannst Du jederzeit mit drei Tilden (~~~ oder für Unterschrift mit Datum mit --~~~~) unterzeichnen. Nicht unterschriebene Beiträge auf Löschdiskussionen dürfen kommentarlos entfernt werden. --jha 17:01, 15. Sep 2006 (CEST)

vektorisierung des PKK Logos

hi jha, erstmal Danke für die Vektorisierung - ich hatte sogar das Original mit Inkscape als svg erstellt, nach dem Speichern sah das dann aber so wie hier aus. Würde die Version richtig dargestellt wäre das sogar besser möchte ich meinen, weil später leichter veränderbar (ich hatte das rosa schon gegen ein rot ausgetauscht. Vielleicht bekommst du das hin? Danke --Mandavi מנדבי?¿disk 19:24, 29. Sep 2006 (CEST)

Exzellentes Bild

Hi jha, ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass die Kritikpunkte meines Bildes auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder nun ausgemerzt wurden. Wäre Schade, wenn es wegen "in Vergessenheit geraten" nicht angenommen würde. Vielen Dank im vorraus, --Tower of Orthanc Diskussion 13:05, 3. Okt 2006 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur

Hallo -jha-,
da du unter anderem im Bereich Düsseldorf tätig bist, würde ich gerne wissen, was du von einer Lesenswert-Kandidatur des Artikels Nordfriedhof (Düsseldorf) hieltest, zumal ein Thema zu Düsseldorf schon lange nicht mehr kandidierte, soweit ich weiß. Danke für deine Aufmerksamkeit -- Gruß Geisterbanker 13:25, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Manfred Stolpe - Ergänzungen zu Homosexuellenfeindlichen Äusserungen

Hallo jha,

im Artikel wurde selbstverständlich die Quelle eingefügt. Ich kann Sie dir auch als html-Datei vollständig zusenden. Wenn du Quellenmaterial hast, dass dies widerlegt, was ich für sehr fraglich halte, da die Zeitschrift konkret für ihre sehr sorgfältigen politischen Recherchen bekannt ist, sende mir dieses bitte per email zu : lisa.freuntlich@gmx.de.

Andernfalls kannst du ja gerne deine Kritik äussern jedoch solltest du dich bei den reverts zurückhalten. Schließlich soll die wikipedia einen NEUTRALEN Standpukt vertreten. Die Tatsachen sind sehr sachlich formuliert und allgemein verständlich, sodass - solltest du ach ein Stolpe-Fan sein, was ich dir nicht unterstellen will - du gerne auch sachlich darauf bezug nehmen kannst und ggf. den Artikel ergänzt. Schließlich soll die Wikipedia kein Werbeportal für Politiker sein, da ihre Aufgabe in der sachlichen Aufklärung besteht. Andere die beispielsweise keine Kritiker der Staatsicherheit der DDR sind, löschen ja auch keine diesbezüglichen Darstellungen.

Mit freundlichen Gruß

Lisa Freuntlich

Du hast bereits an anderer Stelle "Hartge's Second Law" ([7] [8]) erfüllt. Du hast verloren. Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise. --jha 02:26, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Düsseldorf-Bilder

Hallo, Du hattest das Angebot gemacht Bilder Deiner Sammlung hochzuladen. Ich schreibe derzeit am Artikel Tausendfüßler (Düsseldorf). Dafür bräuchte ich noch ein paar gute Aufnahmen. Aus Deiner Sammlung finde ich bisher [9] am Interessantesten. Schön wäre natürlich noch eine weitere Aufnahme mit dem Tausendfüßler im Mittelpunkt. Vielleicht fndest Du in Deiner Sammlung ja noch was gutes. Schönen Dank im voraus. --Radschläger 00:08, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Um den bin ich im Laufe des Sommers mehrmals herumgelaufen, immer mit dem Effekt, dass ich herausgefunden habe, dass er nicht fotografierbar ist. Perspektive immer schlecht, nicht zu Fuss legal begehbar, und das was noch geht, ist im Sommer mit Laubbäumen verstellt. Ich warte auf sonniges Winterwetter oder einen späten Frühling. Ideal wäre es, wenn Du mir irgendwie Zugang zum ThyssenKrupp-Hochhaus verschaffen könntest, inkl. eines von außen frisch geputzten (oder gar zu öffnenden) Fensters. Kennt da niemand einen Hausmeister (oder Haustechniker, Facilitymanager, oder wie immer die jetzt dort heissen). Ich bein voraussichtlich am 23/24.11. "im Resturlaub" in Düsseldorf. Vielleicht ist das Wetter ja erträglich. --jha 00:22, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe mir das gerade nochmal bei GoogleEarth angeschaut unc bin mir gar nicht mal so sicher, ob das vom ThyssenKrupp-Haus überhaut ordentlich geht, weil vermutlich ddas Haus nördlich vom "Skulpturbrunnen" die Sicht auf den Brückenteil der Immermannstraße versperrt. Effektiver wäre vermutlich der Zugang zur ... ja wie heisst das fast sechseckige Haus BerlinerAllee, Ecke ErstSchneider-Platz, nördlich der ehemaligen Landeszentralbank, oder war's die Börse? Oder ist sie das selbst? --jha 00:42, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten
jpg
svg
Zu Deiner letzten Frage, es ist die Börse. Ansonsten kenne ich leider keinen Hausmeister in der direkten Umgebung. Vielleicht wäre es auch möglich vom Gustav-Gründgens-Platz aus, die Hochstraße anzuvisieren, während ein Auto drüber faährt, mit dem Steigenberger im Hintergrund. Falls man da nicht zu tief ist. Was mir noch einfällt, Peek&Cloppenburg. Die sind ja nun mal direkt dran und haben große Fenster. Besagtes Foto wäre aber auch schon mal ein erster Schritt, verdeutlicht gut die Nutzung unterhalb des Tausendfüßlers. --Radschläger 08:55, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten
P&C steht vermutlich zu direkt dran. Und zumindest PKW wird zu tief sein. Doppelstock-Reisebus "oben" wäre vermutlich eine alternative. Müsste man in einen zusteigen, der an diesem tollen "Terminal" am Hauptbahnhof endet. Nur werden die kaum vorher in Duisburg Station machen, oder? Das Straßenbahnhaltestellenbild stelle ich nachher ein. --jha 09:11, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für das Hochladen und Einfügen des Bildes. Ich hätte da eine Frage bezüglich des .svg. Welchen Sinn und Zweck hat das ganze es umzuwandeln, bzw. wie macht man das? Bitte nicht auf den Artikel verweisen, der konnte mir die Fragen auch nicht wirklich beantworten. Danke im voraus --Radschläger 21:44, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

SVG ist ein "Skalierbares Vektor Bild", d.h. man kann es nicht nur beliebig groß ziehen, ohne dass es Bauklötze gibt -in der Wikipedia brauchen wir das weniger- viel wichtiger. Man kann es auch problemos kleinskalieren. Vergleiche mal. --jha 23:22, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Oh ja, sieht ja um Klassen besser aus! Sollte man das in jedem Fall anwenden oder beide Versionen hochladen? --Radschläger 23:32, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Naja, dafür sind wir ja ein Wiki. Daher kann man ruhig erstmal das JPG hochladen. Wichtig ist aber auch hier: Bitte Zeichnungen entweder gleich als .PNG (.GIF) hochladen oder als JPG mit Qualität von 0.95 (oder besser). Denn Kompressionsartefakte erschweren die Vektorisierung. Da muss man dann von Hand nacharbeiten, damit die Vektorversionen nicht 3-5 mal so groß sind wie eigentlich notwendig, weil die Linien um jedes Artefakt aufwändig herumlaufen... --jha 23:50, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Da ich Zugriff auf illustrator habe ist es kein Problem für mich das ganze gleich als .svg zu erstellen. Werde das bei meinen nächsten Zechnungen berücksichtigen. Danke für die schnellen Antworten sagt --Radschläger 23:54, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
noch ein Vorteil an SVG-Versionen: Wenn man's beschriftet, dann kann es für eine andere Sprache einfacher übersetzt werden als bei einem Bitmap, wo man evtl. erstmal den alten Text "wegschminken" muss oder -wenn man faul ist- mit vollflächigen (Text-)Boxen überdeckt. --jha 23:57, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Münchner Synagoge

Deine Anfrage habe ich auf meiner Disku beantwortet; dort ein weiteres Foto. - Kannst du bitte mal nachsehen, ob ich alles auf commons richtig gemacht habe (z.B. Beleg der Erlaubnis richtig eingefügt) MfG Holgerjan 23:44, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich hoffe darauf, dass es noch ein Foto "ohne Auto davo" geben wird, vielleicht auch mit günstigerem Licht, also solchem von schräg hinten. Vielleicht gibt's dann weniger Spiegelungen im Glas. --jha 22:31, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Termine Fotoworkshop

Du hattest beim Anlegen der Termintabelle die Maitermine mit den ersten beiden Wochenenden im Juni verquickt. Ich habe das korrigiert. Überprüfe also noch mal Deine Termine. --Eva K. Post 11:25, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke! --jha 11:41, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Falschschreibungen

Siehe WP:WL#Falschschreibungen.--Gunther 11:52, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja und? Was meinst Du damit? Ich kann jetzt gerade keine Zusammenhang erkennen. --jha 11:55, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die Falschschreibung Schweitz verfehlt das angegebene Kriterium.--Gunther 11:58, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das das Land leider in "Switzlerland" heisst und ich nur auf den String "aus der Schweitz" schon >4000 googlehits habe, gehe ich davon aus, dass es deutlich mehr gibt, wenn man alle sich auf "die Schweiz" beziehenden Fehlschreibungen von "Schweitz", "Schweitzer", "schweitzerisch" etc zusammennimmt. Allein die absolute Zahl -so schauderlich sie ist- ergibt zumindest in meinen Augen eine Relevanz, auch wenn's noch lange nicht so schlimm ist wie bei "Libyen versus Lybien". --jha 12:49, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Das ist Deine Meinung, sie ist durch das MB nicht gedeckt, EOD.--Gunther 12:56, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sperrmüll

Da hast meinen Beitrag in o.g. Lemma revertet mit der Begründung "mangelnde Textqualität". Die Begründung verstehe ich nicht ganz, möchte aber gerne dazu lernen. Meinst du die Satzbildung, den Bezug zum Lemma oder ...? Der Hinweis auf "Wie schreibe ich einen guten Artikel" hilft mir nicht weiter. Ein kurzer Tipp in irgendeine Richtung würde mir helfen. Danke! --Wangen 19:43, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sätze, die auf das Schema "Man sollte aufpassen, dass man bei Sammeln" passen, sind HowTo (Anleitungsstil) und eben nicht enzyklopädisch. --jha 19:45, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort, nun sehe ich´s auch, stimmt. "Das Wegnehmen von Gegenständen ist Diebstahl ... " wäre also O.K.?

TDI-Motoren

Hallo lieber JHA,

ich bin derjenige der sich in letzter Zeit verstärkt um die TDI-Seite gekümmert hat. Ich bin zwischendurch mal durch Recherchen auf Wikipedia gestoßen und bin fasziniert über die vielen Details, die man hier zu Kraftfahrzeugen erfahren kann. Das hat mir in letzter Zeit auch leider eine leichte Wikipedia-Sucht bei mir verursacht.

Was ich sagen wollte: Erstmal herzlichen Dank für Deine Anteilnahme. Mir ging es bei meiner Bearbeitung nicht darum Dein Werk zu zerstören (ich habe es sogar verschoben). Ich wollte nur eine Abgrenzung der Bedeutungen TDI und (allg) Turbo-Dieseldirekteinspitzer erreichen. Mir gingen schon zu Uni-Zeiten die Äusserungen unseres Professors (ehemaliger VW-Ingenieur) auf den Nerv, der sozusagen jeden Motor dieser Art als TDI-Motor bezeichnete. Dabei kann es ja auch ein JTD, DTI oder sonst was sein. Speziell bezüglich VW findet man solche Sachen auch bezüglich "Golf"-Klasse oder der "Erfinder der GTI-Klasse" wieder (appropos, den NSU-TT gabs doch schon früher). Hier wird versucht von seiten des Marketings Dinge, die von vielen Herstellern angeboten werden mit einem Produkt aus dem eigenen Haus im Bewusstsein der Bevölkerung zu integrieren. Was ja auch durchaus gelingt, sonst gäbe es die Diskussion nicht.

Entsprechend habe ich Deinen Text unter diese Dieselmotoren verschoben sowie bei Dieseldirekteinspritzer. Die Ausführungen im jetzigen TDI-Text habe ich auf Deinem Text aufgebaut. Sie sind z.T. sehr detailliert. Dies sind Dinge, die ich aus öffentlich verfügbaren Material entnommen habe (Quellenangaben sind in der Änderungs-Historie zu finden). Und das sind die meisten Dinge. Andere Sachen weiss ich einfach. Bin schließlich in diesem Bereich tätig. Ich will damit jetzt auch nicht klugsch..eißig rüberkommen, aber ich denke der Reiz der Wikipedia-Seite beruht auch auf solchem Detailwissen, das man in einem Lexikon eben nicht findet. Oder was meinst Du? Man könnte ja auch eine JTD oder DTI-Seite machen. Allgemein darf man natürlich fragen, ob in einem wissenschaftlichen Nachschlagewerk solche Marketingbezeichnungen überhaupt auftauchen dürfen.

Ich lasse Dir die Freiheit Dir die Seite enzyclopädisch umzugestalten. Nur sollte nicht der Eindruck entstehen, jeder solche Motor sei ein TDI-Motor. Dein alter Text sollte also nicht wieder unter Turbo-Charged... wiedererscheinen. Ich habe auch die Bezeichnung Motorenfamilie statt Motorentechnologie gewählt, um die VW-Affektion dabei zu verhindern. Ich hoffe Du verstehst das.

Ich wünsche Dir und Deiner Familie einen schönen Sonntag,

Viele Grüße,

Andreas


Ich bin da völlig emotionslos. Kein Artikel ist "mein Werk". Mir geht's primär darum, Änderungen abzusichern. Und bei anonymen Beiträgen schaue ich daher zweimal hin. Und wenn mir nur der leiseste Zweifel erscheint, dann setze ich das zurück. Lieber eine fehlende Information als eine potentiell falsche. Ich würde Dir daher dringend empfehlen, Dir einen Benutzernamen zuzulegen. Aber wenn Du den Artikel umbauen willst oder zwischen dem Technik- und dem Markenartikel ganze Abschnitte verschieben willst: Nur zu! Gerade was den TDI-Artikel angeht: Ich war mit meinem Bearbeitungsstand auch nicht glücklich. Wenn sich "jemand vom Fach" dran macht und dabei auch noch grundlegende Aspekte des "Enzyklopdischen Schreibens" berücksichtigt, dann freut mich das. Denn ich habe vom Thema nur soviel Ahnung wie die Hausfrau von den diversen Kurzschlussläufern in ihren Küchengeräten. --jha 18:05, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Atomwaffensperrvertrag

Moin, sorry, ich sitze hier im Nebel am Laserlink und hab momentan immer nur für Sekunden Netz :-( Jedenfalls, was mir gerade aufgefallen ist: Bei den vier Missbrauchstypen in dem Artikel ist als Nr. 5 der Fall Litwinenko eingetragen worden. Macht das Sinn??? Ich denke nicht ... Grüße, --Grüße, DINO2411FYI 23:23, 29. Nov. 2006 (CET) (PS: Hoffentlich klappt es jetzt wenigstens mit dem Abschicken hier ...)Beantworten

Oh, jetzt war das Netz mal länger als 30 sec. da => habe selbst revertiert. Falls die Info doch stimmen sollte (kann ich mir nicht vorstellen ...), kann man das morgen immer noch verifizieren. --Grüße, DINO2411FYI 23:30, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ohne jetzt Detailkenntnisse zu haben halte ich Polonium nicht für (atom-)waffenfähig. Auch wenn es eine Neutronenquelle darstellt, ist es "nur" ein Hilfsstoff. --jha 23:45, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
So, mit dem Chat wird das heute nichts mehr, aber Wikipedia selbst klappt immerhin so leidlich ... deswegen noch mal die Frage von eben, bevor ich getrennt wurde: Was schreibst du denn genau? --Grüße, DINO2411FYI 23:52, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wieso Bilder in Deutsche Filmgeschichte entfernt?

Wieso hast du die beiden Bilder "Nosferatu" und "Anders als die anderen" entfernt? Ihr Urheberrecht ist laut Lizenz abgelaufen. Neon02 14:59, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die Herrschaften in den Commons überlegen sich viel wenn der Tag lang ist. Wenn Du Dir den Baustein an Commons:Image:Orlock.jpg anschaust, dann steht dort:
 This image is in the public domain in the United States. In most cases, this means that it was published in the United States prior to January 1, 1923 or that its first publication anywhere in the world was prior to January 1, 1909 or that its copyright expired in the United States.  
 This image might not be in the public domain outside of the United States (this especially applies in Canada, China except Macao, Germany or Switzerland). The creator and year of publication are essential information and must be provided. See Wikipedia:Public domain and Wikipedia:Copyrights for more details. 
Will sagen: das reicht nicht. Der Film wurde in Deutschland gedreht, der Urheber wurde in der Bildlizenz nicht benannt, also muss das Bild mindestens 100 Jahre alt sein, um hier genutzt zu werden. Da müssen wir bis 2022 warten. --jha 19:20, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Revert Elektronische Musik

Hallo jha, Belege gibt es selbstverständlich.

  • Dissertation: Die Bedeutung der elektroakustischen Medien

für die Musik im 20. Jahrhundert, Joachim Stange-Elbe http://www.stange-elbe.de/publ/forschung/diss.html

  • Herbert Eimert: Musiktheoretische Grundbegriffe der e. M. , von ihm selbst gesprochen, Wergo http://www.elektropolis.de/ssb_story_eimert.htm
  • Ungeheuer, Elena: Wie die elektronische Musik »erfunden« wurde ... Quellenstudien zu Werner Meyer-Epplers musikalischem Entwurf zwischen 1949 und 1953. Kölner Schriften zur Neuen Musik. Hrsg. von Johannes Fritsch und Dietrich Kämper. Bd. 2. Mainz: Schott Verlag 1992. Mit CD
  • Schwingende Elektronen. Eine Dokumentation über das Studio für Elektronische Musik des Westdeutschen Rundfunks in Köln 1951-1986 (Broschiert) von Marietta Morawska-Büngeler
  • Elektronische Klänge und musikalische Entdeckungen. von Andre Ruschkowski von Reclam, Ditzingen (Broschiert - Februar 1998)

Preis: EUR 10,10

kann ich angeben, allerdings nicht, wenn wieder reverted wird.

Diese Quellen gehören dann in den Artikel, nicht auf die Diskussionsseite. Aber ist ist schön, zu erfahren, dass es welche gibt. Wie auch im Revert-Kommentar stand: bitte WP:ZQ und WP:QA beachten. Danke. --jha 22:57, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Schräger

worauf man nicht alles stößt, wenn man mal kurz was recherchieren möchte... --elya 08:42, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Du hast da eine sehr heikle Seite gefunden, was die Zusammenstellung einiger beteiligter Personen betrifft. Google weiß halt viel... --jha 15:47, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Amoklauf von Emsdetten

Da ich mit den Änderungen von Wiki-Chris sowieso nicht einverstanden war (siehe Diskussionsseite) habe ich die letzte URV-Freie Version wiederhergestellt. Allerdings müssten die URV-Belasteten Versionen noch aus der History gelöscht werden. Gruß, --Roland 13:58, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das kann ich mangels Knöpfen nicht leisten. Bitte einen Admin Deiner Wahl befragen. Danke. --jha 13:47, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

CL-Netz

Hi John,

Kompliment zum erweiterten CL-Netz-Artikel! Schöne Grüße, Gabi --G.hooffacker 19:11, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nymphenburg vorne 1(jha).jpg

Ohne Geisterschwäne

Hi -jha -! Ich möchte dich bitten, auf den Commons die Bildbeschreibung o. g. Fotos zu korrigieren. In dem kurzen Satz "set by User: Sir Gawain (Patrick Huebgen)" stecken nämlich gleich zwei Fehler: 1) Ich bin nicht Patrick Huebgen. 2) Das PD-Tag wurde nicht von mir, sondern von Benutzer Pahu gesetzt. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 13:37, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

In die Bildrechte darf ich hineinschreiben, was ich will, das ist PD! Nein, im Ernst, da haben Commons-Übertrager und Autor ganze Arbeit geleistet. Du hast Dir ein {GFDL-self} für das Bild gesetzt. Also "Deine Aufnahme". Und Benutzer:Pahu hat dann ein PD drangeschrieben. So oder so, ich habe aus diesem Bild dann in der Bearbeitung eine sinnvolle Lizenzbeschreibung gewählt, da ich als Uploader ja kein -self- setzen kann und somit den Rechteinhalber benennen muss. Und zu dem hast Du Dich beim Upload mit Setzen des Bausteins erklärt. Aber wie gesagt: Klärt es ggf. untereinander. It's a Wiki. --jha 13:46, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Da hast du mich aber vollkommen falsch verstanden. Mir ist es vollkommen wurscht, was du da für 'ne Lizenz wählst. Mir ist es aber nicht wurscht, dass du mit dem Satz "set by User: Sir Gawain (Patrick Huebgen)" behauptest, ich sei Patrick Huebgen und habe den PD-Tag gesetzt. Jetzt klar? -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 13:51, 19. Dez. 2006 (CET) P.S.: BTW ich habe keinen GFDL-self Baustein gesetzt, sondern GFDL, weil's eben nicht mein Bild war.Beantworten
Wie dem auch sei, jetzt sollte es o.k. sein. Sorry, wenn Du meinen Zorn über die oft mißbräuchliche Verwendung von {PD-self} und {GFDL-self} abbekommen hast. Immer wenn Uploader-Nick und Rechteinhalber (Realname) nicht identisch sind, wird es spätestens bei dem Upload von Bearbeitungen heikel, weil entweder einer von beiden dann schon mal unter den Tisch fällt oder (wie bei mir hier) für ein- und dieselbe Person gehalten werden. --jha 15:45, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

"bitte keine absoluten Skalierungen."

Blaupunkt-Logo

Moin, wo ist das Problem mit der absoluten Skalierung? So eingebunden (als thumb mit Rahmen) sieht das Blaupunkt-Logo absolut beschissen aus und ist eine gestalterische Frechheit. --Afrank99 08:27, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das Problem mit absoluten Skalierungen ist, dass es hier sowohl noch leute mit 800x600-Desktop (oder gar PDA-Nutzer) gibt, als auch solche, die einen 1600 breiten Monitor nutzen, um mehr dpi zu bekommen. Dafür kann jeder Benutzer sich in den Usersettings einstellen, welche Größe ihm behagt. Das eigentliche Problem an dem SVG war, dass es keinen Rand hatte. Ich habe den mal auf 25 Pixel je Kante gesetzt. --jha 11:12, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Gefällt mir zwar immer noch nicht, ist aber immerhin besser als vorher. Kann man so lassen. --Afrank99 12:43, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Düsseldorfstammtisch Tigges

Hi jha, wir haben jetzt unerwarteten Ansturm auf den Stammtisch, hast du eigentlich da schon einen Tisch reserviert? Mfg --Geisterbanker 13:05, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

In der Tat. Nein, habe noch nicht. Magst Du? --jha 18:17, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Werde morgen mal nachfragen. Mfg --Geisterbanker 22:29, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke. Ein Tisch "mit Luft" (z.B. nahe der Tür, für die Nichtraucher) und nicht direkt unter einem Lautsprecher wäre schön. Aber wohl nicht gemeinsam realisierbar. --jha 22:32, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Reserviert für 10 Personen auf "Wikipedia" (bzw. wie die das Wort auch immer wahrgenommen haben :) ) Schönen Weihnachtsgruß, --Geisterbanker 14:58, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Bezüglich der "Wortwahrnehmung ,Wikipeida´" erlebt man immer wieder neue Geschichten. --jha 17:22, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Die Tischreservierung habe ich, da noch weitere Anmeldungen gekommen sind, sicherheitshalber auf ~15 Personen heraufgesetzt. Bis dann, --Geisterbanker 21:49, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke nochmal an dieser Stelle, hat ja wirklich super geklappt. Bei Ebay würde man jetzt schreiben "A++, vorbildlich, jederzeit gerne wieder". Will sagen: Wann machen wir den nächsten? --jha 15:37, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

GRAS

Hi, die Hinweise auf den wechselseitigen Kandidaturverzicht von GRAS und VSStÖ stammen zwar nicht von mir, sind aber wahr. Als Quellen kann ich [10] für die Wahlergebnisse/Kandidaturen angeben. Was prinzipbedingt nicht beibringbar ist, ist eine schriftliche Quelle für die Absprache an sich. --Peter Putzer 18:34, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kein Problem. Ich habe nur Probleme, wenn Edits anonym und ohne jeden Hinweis in der Zusammenfassung und ohne den geringsten Hinweis auf Quellen durchgeführt werden. --jha 02:16, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Guten Rutsch ...

.. ins Neue Jahr wünscht dir Helge Sternke

Benutzer:-jha-/ircstat Datenschutz

Moin. Es haben sich User darüber beschwert, dass du dort Daten über sie erhebst (inklusive Geschlechtsangabe und ähnlichem). Ich habe die Seite gelöscht. --Anneke Wolf 03:45, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es waren die Daten drauf, die aus den Benutzerseiten selbst einsehbar waren (z.b. wenn Photo von sich selbst drauf). Außerdem diente sie dazu, jedem die Möglichkeit zu geben, sich dort auf ignore zu setzen. --jha 03:50, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Dort waren durchaus nicht nur Informationen vermerkt, die auf Benutzerseiten einsehbar waren/sind und das weißt du auch. EOD. --Anneke Wolf 03:58, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Was ist ein Lichtabtaster?

Wissen Sie's ich hätte es gern gewußt, vor allem, wie er arbeitet. Nun haben Sie den Artikel schnellgelöscht. Warum denn bloß? Sind Sie hier dazu da, um das Angebot von Wikipedia zu verschlechtern? Oder ist dieser Begriff für Sie so trivial, daß es er zum selbstverständlichen Allgemeinwissen gehört? Aber dann können Sie mich doch bitte freundlicherweise darüber informieren! Sind Sie so nett? Mit allen guten Wünschen zum Neuen Jahr Ihr Wolfgang Deppert 15:15, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die Aufgabe einer Enzyklopädie ist es, das bekannte und gesicherte Wissen zusammenzufassen. Es gibt für den Begriff "Lichtabtaster" kein gesichertes Wissen. Nur diverse Vereine, die diesen Begriff gerne als Anti-Anglizismus etablieren möchten. Solches können sie gerne auf ihren eigenen Webseiten tun. Solange solche Begriffe nicht im normalen Sprachgebrauche verwendung finden. Wem Google als Nachweis zu profan ist, der sei an die Uni Leipzig verwiesen. --jha 16:12, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Wenn Sie meinen, daß Lichtabtaster synonym zu Scanner zu verwenden ist, dann täuschen Sie sich. Es ist also nicht eine bloße Ersetzung für Scanner. Soweit ich es bisher verstanden habe, sind die Lichtabtaster der Oberbegriff, unter denen allerdings auch die Scanner fallen, aber eben noch sehr viel mehr, z. B. wenn Ihre Iris durch Licht abgetatst wird, um Sie eindeutig identifizieren zu können, und vieles mehr. Wissen Sie denn noch, welcher Fachmann dieses Lemma eingebracht hatte; dann könnte ich vielleicht von diesem mehr darüber erfahren, wenn Sie mir den Kontakt dazu ermöglichen. Ich finde es aber defintitiv unmöglich, wenn auf dem Wege von Schnellöschungen hier wichtige Informationsmöglichkeiten von Benutzern eigenmächtig unterdrückt werden. Dazu ist Wikipedia nicht erfunden worden, sondern im Gegenteil: zu einer möglichst ideologiefreien Informationsquelle. Mit herzlichen Grüßen Wolfgang Deppert 01:42, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bite lese doch, was ich schreibe: Der Begriff "Lichtabtaster" ist nicht etabliert, egal in welcher Bedeutung. Alles andere steht unter Theoriefindung zu lesen. Danke. --jha 01:48, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

"Todesursachenliste" in Rote Armee Fraktion

Hallo, das finde ich doch stark übertrieben... abgesehen davon daß "Kopfschuss" statt "erschossen" m.E. Deiner Intention einer neutraleren Formulierung überhaupt nicht dient, sehe ich generell das Problem nicht. Wo sich ein Projektil aus einer Schusswaffe derart in jemandes Kopf wiederfindet, daß es das Leben besagter Person beendet, ist es eine äußerst sachliche und wertfreie Feststellung, selbige Person sei erschossen worden; und nicht etwa durch nicht rekonstruierbare Einwirkung von Feuerwaffen verstorben, habe sich selbst erschossen, oder habe aus ungeklärten Gründen die Raumzeitkoordinate mit dem Projektil geteilt. :o) -- 790 22:33, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der Personenartikel zu Wolfgang Grams hält die Todesumstände für umstritten und referenziert auf den Bericht der Untersuchungskommission, der zusammengefasst wird auf "genaue Todesumständie sind nicht mehr zu ermitteln". Von daher besteht schon ein Unterschied ob es heisst "Kopfschuss" (was sowohl Selbsttötung wie auch Querschläger wie auch Hinrichtung bedeuten kann), oder ob dort steht "erschossen". Denn dort gibt es sowohl reflexive wie auch nicht-reflexive Verwendung. Also "erschossen" vs. "sich (selbst) erschossen" vs "erschossen". Und bei letzterem wird die Fremdtötung zumindest durch die Formulierung nahe gelegt. --jha 12:58, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ist wohl war... wundert mich allerdings daß man das nicht feststellen kann. -- 790 18:10, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das ist der Ursprungspunkt für zahlreiche Verschwörungstheorien. Polizisten haben wohl versucht, sich durch Falschaussagen gegenseitig zu decken. Dazu noch schlampige (oder zumindest nicht dem Ernst der Sache angemessene) Ermittlungen. Aber nur weil seitens von Beamten Falschaussagen und Ermittlungspannen vorliegen, bedeutet das noch lange nicht, dass Grams mit einem aufgesetzten Schuss von einem Beamten getötet ("hingerichtet") wurde. Andererseits kann aber auch kein Nachweis mehr geführt werden, dass Grams die Waffe selbst geführt hat. Ergo: Patt. Und da hilft auch kein "im Zweifel für den Angeklagten", da nicht klar ist, wer eigentlich auf der Anklagebank sitzt. Es bleiben dann nur endlose Diskussionen bei denen jede Seite versucht, mit der eigenen Argumentation von Wahrscheinlichkeit bis gesundem Menschenverstand alles mögliche ins Feld zu führen. "Warum sollte sich Grams selbst umbringen in dieser Situation? Ist doch unlogisch, er hätte doch viel besser.... Ausserdem wird doch der Polizist Rache für seinen Kollgen geübt haben wollen..." oder aber "Warum sollte ein Polizist Grams in so einer Situatation umbringen. Der wird doch wissen, dass das spektakulär wird und das Risiko der Enttarnung wäre viel zu groß. Außerdem war Grams doch so eine große Nummer, die sowieso ohne Hoffnung auf Gnade lebenslang und drei TAge hinter Gitter...."
Lang Rede, kurzer Sinn: Die Frage kann nicht beantwortet werden. Also müssen wir es auch offen lassen. Vielleicht wäre in der Tabelle "Todu durch Schussverletzung" noch neutraler (wieseliger?) --jha 18:53, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Hagia sofia (jha) PICT0129 ShiftN.png

Aya Sophia

Hab mich mal daran vergangen. Willst du das selbst beschnibbeln usw.? Hab es deshalb unkomprimiert hochgeladen. -- Smial 12:38, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich kümmere mich im Laufe des Tages darum. --jha 12:59, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Momentan zweifle ich, dass Bedarf an dem Bild besteht. Mal sehen, was die KEB-Diskussion um das andere Bild noch bringt. --jha 15:33, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild:A5 Aarebruecke.jpg

Entzerrt

Hallo -jha-. In der Abstimmung für exzellente Bilder hast du dieses als verbesserungswürdig kritisiert (siehe hier). Ich habe es also wie vorgeschlagen in die Bilderwerkstatt verschoben. Dort wurde es als gar nicht sooo schlecht angeschaut. Vielleicht möchtest du deinen Kommentar auch abgeben. Vielen Dank. --Leyo 14:30, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich schaue mir das heute Abend am großen Monitor an und schaue, das zu richten. Im Gegensatz zu anderen Stimmen halte ich nämlich die Perspektive für enzyklopädisch sinnvoll, denn so kommt die Konstruktion "Ständer im Sumpf" zur Geltung. --jha 14:39, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe mal eine Version erstellt. Die ist jetzt "vertikal 100% lotrecht" nach Korrektur des Sturzes und der Kissenentzerrung. Die Originalaufnahme ist jedoch so weitwinklig, dass es schon anfängt, unnatürlich zu wirken. Evtl. ist nur ein 50%-Richten hier angebracht. Weiteres siehe Bilderwerkstatt --jha 15:31, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kannst du Benutzer:Bildrechte unklar mal als Vandalen melden?

Danke--84.160.238.45 03:35, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

RalfR war schon so freundlich. Aber danke für's schnelle Reverten. --jha 03:37, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Warum so kurz?--84.160.238.45 03:40, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Da fragst Du den Falschen. Für mich ein klarer Vandalismusaccount. Spekulation ist müßig, nimmst Du eine Wette an, welchen dauerhaften Status der Unklare nach den nächsten Edits haben wird? --jha 03:49, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Alter Bekannter. Infinite. --Polarlys 04:17, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich bin mit der Sperrkeule lieber etwas vorsichtig, verlängern kann ja jemand jederzeit. Ich hätte beobachtet und bei Widerholungen (die zugegebenermaßen zu erwarten waren) unbegrenzt gesperrt. --Ralf 04:37, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Wie auch immer. Zu viel Wind um zu wenig Vandale. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ;-) --jha 15:28, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hinweis

Hi, ich habe hier ein wenig Dampf abgelassen. Überleg mal, ob du die fragliche Seite nicht besser wieder vom Netz nimmst. Gruß --Schwalbe D | C | V 11:38, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Siehe Follow-Up auf der AK-Diskussion. --jha 15:26, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Datei:R0026478 TT aufbau side view.jpg
„Wikipedias meiste Bushaltestelle“

Bessere Fotos für WP

Was hältst Du von dem Ansatz Benutzer:Smial/Fototipps? -- Smial 19:49, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wunderbar! Mache ich gerne mit. Duden1.0 ist vermutlich gewollt, oder? --jha 19:56, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Achduje, die NDR ist für mich ein Kreuz... das wird doch bestimmt jemand korrekturlesen ;-) -- Smial 20:01, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
In Deinem Benutzernamensraum würde ich es durchaus respektieren, wenn Du sagst "Solange die Buchstaben ihre Unterlängen unter meinen Tisch legen..." --jha 20:06, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Datumsverlinkung in Eingangsabsätzen von Biographieartikeln

Hallo jha, Du schreibst dort etwas, von einer neuen Mediawikiversion, die eine Neubeurteilung notwendig machen könnte. Jetzt bin ich neugierig: Kannst Du mir das bitte näher erläutern? Liebe Grüße --Doudo 17:09, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich gehe davon aus, dass wir mittelfristig die Daten der Personendatenboxen anders aufbereitet dargestellt bekommen und das dann oben präsentiert bekommen. Zumindest gibt es mehrere Mediawiki-Plugins, die verschiene "Semantic-Lösungen" einbringen. Und soetwas geht dann früher oder später, wenn's denn sinnvoll ist, auch hier mit ein. Wenn diese -meines Erachtens überfällige Erweiterung- in Monaten bis 1-2 Jahren kommt, dann müssen wir alles umbauen. Wenn sie nicht kommen sollten, dann wäre ich für Entlinkung und bessere Platzierung der Personenbox (nach oben rechts). Aber wie gesagt: Alles Spekulation meinerseits, aber ein Grund, warum ich das Meinungsbild zu diesem Zeitpunkt ablehne. --jha 17:38, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ähh, hört sich soweit gut an, kann ich mir bloß noch nicht vorstellen:( Gibt´s dafür irgendwo Beispiele? --Doudo 18:08, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Als Einstiegspunkt sei auf die Links an Semantic MediaWiki verwiesen. --jha 18:24, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ahh, jetzt lichtet sich der Nebel. Echt coole Sache. Hieße das, man könnte sich die Kategorisierung der Daten sparen? Und könnte man damit Bots anfüttern, wenns soweit ist? --Doudo 00:01, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Formulierung bei den Vorlagen für Freigaben

Hallo -jha-, kannst du mal hier reinschauen? Der Text stammt von dir, vielleicht hast du selbst eine gute Idee, wie man das verständlicher formulieren kann. Gruß --Lyzzy 17:41, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Dort beantwortet. --jha 23:54, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia:Workshop Köln

Hallo, der Wikipedia-Workshop in Köln rückt näher, und da Du Dich als Teilnehmer eingetragen hast, informieren wir Dich kurz über den letzten Stand:

  • Die Kosten für den Ganztags-Brunch Samstag und Sonntag belaufen sich auf 10 oder 15 Euro je nach persönlicher finanzieller Situation. Wenn du finanzielle Unterstützung für die Anreise benötigst, melde Dich bitte möglichst bald bei raymond oder elya per Mail.
  • Falls Du Dir noch keinen Schlafplatz besorgt hast, schau bitte unbedingt bei der Schlafplatz-Vergabe rein und trage Dich ein. Da Platz und Atemluft im Clubraum auch Grenzen haben, muss die Übernachtungsmöglichkeit möglichst vorab geklärt werden.
  • Programm: Es gab zahlreiche Vorschläge für Arbeitsgruppen. Da die Zeit begrenzt ist und erfahrungsgemäß der Freitag abend für Anreise, Kennenlernen und spontane Gespräche unbedingt benötigt wird, haben wir das Haupt-Arbeitsprogramm auf den Samstag verteilt, und einen Punkt auf Sonntagvormittag. Die meisten Teilnehmer haben sich bisher für die Diskussionsrunde zum Thema Nichts Neues eingetragen; von den weiteren vier Gesprächsrunden möchten wir die zwei mit den meisten Interessenten auswählen - aus Zeitgründen allerdings parallel zur Domführung, für die es auch noch freie Plätze gibt. Bitte trage Dich noch dort oder in eine der vier Arbeitsgruppen, die auf Wikipedia:Workshop_Köln/Programm gelistet sind, ein.
  • Es wird ein Mini-Fotostudio aufgebaut werden, um Gegenstände für Wikipedia abzulichten. Wenn Du etwas Handliches hast, das fotografiert werden soll, bringe es bitte mit.
  • Wenn Du sonst noch etwas tun oder beitragen möchtest, schau noch mal auf die Todo-Liste und such Dir etwas aus ,-)

Fragen oder Anregungen kannst Du gerne bei elya, Raymond oder Pylon loswerden. Vielen Dank!


Herzliche Grüße, --Raymond Disk. Bew. 21:56, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Adminwahl

Ganz herzlichen Glückwunsch zur locker überstandenen Adminwahl und viel Spaß aber auch selbstlosen Einsatz ;-) mit den neuen Knöpfen. Gruß, --Geisterbanker 12:18, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Banzaaai!! --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:16, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich hätte da ein paar Artikel, die Du zur Übung willkürlich löschen dürftest ;). Herzliche Glückwünsche auch von mir - wann ist die Party? —YourEyesOnly schreibstdu 14:23, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Na, die wirste mir doch hoffentlich überlassen. ;) -jha- wünsche ich jedenfalls viel Geduld, strapazierfähige Nerven und immer einen ruhigen Löschfinger. :) —DerHexer (Disk.Bew.) 14:26, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
herzlichen glückwunsch und "Happy Admin"! Viel spass mit der Löschwillkür! --Viele-baeren ?!? BO VB 14:28, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
  • Vielen Dank für die vielen Glückwünsche. Dank auch an Jannemann für die freundliche Lobhudelei. Und nur um es nochmal zu erwähnen, dass ich mich um die Verantwortung und die Arbeit nicht gedrängt habe, ich kann mich DerHexers Wünschen daher nur anschließen. --jha 14:56, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten