Zum Inhalt springen

Giuseppe Appiani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2007 um 14:45 Uhr durch Poldino (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Joseph Ignaz Appiani (* 16. Oktober 1706 in München, † 19. August 1785 in Triefenstein) Maler, insbesondere Freskenmaler, kurfürstlich Mainzer Hofmaler, Gründer und erster Direktor der Mainzer Kunstakademie. Sohn des Stukkateurs Pietro Francesco Appiani aus Porto Ceresio und der Maria Sophia aus (Fürstenfeld)Bruck. Bruder des Stukkators Jakob Appiani (1687-1742).

Werke

Deutschland

Bayern

Baden-Württemberg

Oberpfalz

Rheinland-Pfalz

Hessen

Schweiz

Fussnoten


Literatur

Allgemeines Künstler-Lexikon

  • Marion Alof: Joseph Ignaz Appiani (1706 - 1785): Leben und Werk, München: Deutscher Kunstverl., 1999. Zugl.: München, Univ., Diss., 1992.
  • Jürgen Pursche: Zur Restaurierung der Deckenfresken von Giuseppe Appiani, in: Die Restaurierung der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, Bd. 1 (Textband), München, 1990, S. 242 - 256.
  • Joseph Ignaz (Giuseppe Ignazio) Appiani, in: Maler in Franken, Nürnberg, 1993, S. 224 - 225.
  • Michaela Neubert: Das künstlerische Schaffen des Carlo Carlone, Giuseppe Appiani und Federico Bencovich in Franken, in: Frankenland «Würzburg», Würzburg, 51, 1999, 4, S. 251 - 270.
  • Heinz Leitermann: Joseph Appiani, Kurfürstlich Mainzischer Hofmaler und Akademiedirektor: Ein Beitr. zur Geschichte d. Freskomalerei d. 18. Jh. in Mainz u. Süddeutschland, (Mainzer Zeitschrift; 30), Mainz, 1935. Zugl.: Frankfurt, Phil. Diss., 1933.
  • Josef Heinzelmann: Die Appiani - eine Künstlerfamilie zwischen Italien, der Schweiz und Deutschland: mit Exkursen über die Familien Bossi, Cronberger, Oldelli, Paleari, Sophia u.a., (Genealogie; 11), 1972.