Zum Inhalt springen

Hexeneinmaleins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2004 um 06:45 Uhr durch 80.139.237.21 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das wohl bekannteste Einmaleins der Literatur ist das "Hexeneinmaleins" aus Johann Wolfgang von Goethes "Faust I":

"Du mußt verstehn! Aus Eins mach Zehn, Und Zwei laß gehn, Und Drei mach gleich, So bist du reich. Verlier die Vier! Aus Fünf und Sechs, So sagt die Hex, Mach Sieben und Acht, So ist's vollbracht: Und Neun ist Eins, Und Zehn ist keins. Das ist das Hexen-Einmaleins!"

Das Hexeneinmaleins beschreibt ein magisches Quadrat:

10 2 3
0 7 8
5 6 4