Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Die Wikipedianer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2003 um 23:02 Uhr durch Gandalf~dewiki (Diskussion | Beiträge) (komischer Abschnitt aus Artikel hierher verbannt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Könnte man vielleicht auch eine Liste nur der Benutzer machen, die schon eine User:-Seite haben?

Das würde das Durchblättern der ellenlangen Liste aller Nutzer ersparen.

(Gibt es irgendwo einen besseren Platz für solche Vorschläge?)

-- Paul Ebermann 19:38, 11. Sep 2002 (UTC)

Wird das Statistik-ding eigentlich automatisch generiert oder hat das jemand in mühevoller Kleinarbeit zusammengetragen? Nachdem die Liste ohnehin nicht mehr aktuell ist, wäre ich eigentlich eher dafür, nur eine Liste der Leute zu machen, die eine eigene Userpage haben, vielleicht mit kurzkommentar. --elian


Das Ding hat mein braves Excel mit einem VBA-Programm aus den "letzten Änderungen" in mühevoller Kleinarbeit zusammengetragen. Damals (alte Software) hatte ich die letzten Änderungen von Beginn der deutschen Wikipedia an. Das Problem ist, dass die letzten Änderungen hier nur bist zur Umstellung auf Phase III zurückreichen und ich 1. eine Lücke zwischen meinen letzten "letzten Änderungen" der alten Software und dem Umstellungszeitpunkt habe, und 2. das Format jetzt etwas anders ist. 2. Kann ich schon irgendwie lösen, hatte bisher nur keine Lust. Nur wegen 1. kann ich die Zahl der neuen Artikel nicht mehr zuverlässig auswerten. Vielleicht sollte ich da mal eine reduzierte Version draus machen, und nur über die letzten 30 Tage oder so. Vorschläge? -- Ben-Zin 03:41, 16. Okt 2002 (CEST)
Ok, hab mal das VBA-Script neu geschrieben und sogleich die Statistik aktualisiert. Ein paar Anmerkungen dazu:
  • Viel mehr als die letzten 14 Tage ist gar nicht möglich, weil ich bei größeren Anforderungen an die RecentChanges einen Timeout-Fehler vom Server bekomme. Ob das nur im Moment so ist oder immer, muss man sehen
  • Neue Artikel kann man leider nicht auswerten, das "N"-Flag wird ja gleich gelöscht, sobald mal eine Änderung an der Seite vorgenommen wird
  • Hmm ... ich steh hier an der Spitze, möchte das aber bitte nicht als Selbstbeweihräucherung verstanden wissen. Darum habe ich noch die Interlinks mit eingefügt um das etwas zu relativieren. Bei den inhaltlichen Beiträgen (Änderungen ohne Interlinks) rutsche ich dann doch einige Plätze nach unten.
  • Wenn die Statistik gefällt, kann ich die schon immer wieder mal aktualisieren. Sollte sich auch jemand anders dazu berufen fühlen, stelle ich gern das VBA/Excel-Script (ganz harmlos!) zur Verfügung. -- Ben-Zin 06:25, 16. Okt 2002 (CEST)

Ben-Zin macht sich wohl für längere Zeit rar (hoffentlich nicht für immer), weswegen die Liste wohl auf absehbare Zeit nicht auf den neuesten Stand gebracht werden wird. Man könnte ihn um das Script bitten, aber mir wäre eine andere Art von Liste lieber. Sinnvoll fände ich eine nach Bundesländern oder Regionen gegliederte Liste, um z.B. Treffen untereinander anzuregen. Eine Liste nach Interessensgebieten, wie in der englischen Wikipedia, könnte auch Sinn machen. --Kurt Jansson 06:38, 31. Jan 2003 (CET)

Hallo, kurze Frage: wleche Infos kann denn der Server liefern. Lassen sich die letzten Änderungen als Datei herunterladen, dann könnte ich vielleicht was programmieren. Vom Serverbasierten Programmieren habe ich jedoch keine Ahnung! Bitte um Antwort, möglichst mit Aufzählung. --DaB. 22:20, 31. Mär 2003 (CEST)


Als Datei wohl nicht. Ben-Zin hat - soweit ich weiß - die Seite der "Letzten Änderungen" ohne Zeit- und Längenbegrenzung heruntergeladen, also z.B. mit "&days=1000&limit=10000000". Das dürfte mitlerweile allerdings eine ganze Menge sein und vermutlich würde die Anfrage nach 20 Sekunden vom Server abgebrochen werden. Eine andere Methode wäre ein SQL-Query, das den Server - der ja eh z.Z. auf dem letzten Loch pfeift - möglicherwiese in die Knie zwingen könnte - aber da habe ich keine Ahnung von. Dritte Möglichkeit: Die ganze Datenbank runterladen (Wikipedia:Download) und die Informationen aus dieser gewinnen. Mehr fällt mir nicht ein.
Übrigens sind viele Versionsgeschichten alter Artikel (vor der Umstellung auf die Wikipedia:Phase III Software) wegen eines Software-Fehlers abgeschnitten. Auch die Seite der "Letzten Änderungen" reicht potentiell nur bis zur Software-Umstellung zurück.
Aber nicht nur deswegen halte ich eine solche Statistik für problematisch. --Kurt Jansson 22:48, 31. Mär 2003 (CEST)
Also ich hab mir die erste Möglichkeit einmal angesehen. Leider kann man dem Server nicht sagen (zumindest habe ich den Befehl nicht gefunden - habe &till und &until veruscht) das er die Seite nur bis zu einem bestimmten Datum aufbauen soll. Also z.B. nur die gestern. Dann wäre es nämlich möglich, die Liste in kleinen Stücken herunterzuladen (am Besten zwischen 2:00 und 3:00). Vielleicht kannst du herausfinden, ob es da eine Möglichkeit gibt.
Ich vermute nein, aber Du könntest mal auf wikitech-l nachfragen. --Kurt Jansson 19:49, 2. Apr 2003 (CEST)
Die 'Letzten Änderungen' stehen in einer eigenen Tabelle, das einfachste ist es wohl brion zu sagen, er soll einen dump (ohne mulivalue inserts) der tabelle machen. Dann hat man sie. Diese Art eignet sich allerdings nicht so gut für regelmässige Dinge. --Smurf 16:13, 30. Apr 2003 (CEST)

Die Abkürzung ICQ befindet sich nicht im Aküverz. --mikue 14:49, 14. Mär 2003 (CET)

Bin kein ICQ - Nutzer; nehme an, es handelt sich weder um eine Abkürzung noch ein Akronym, sondern schlicht um den Namen der Software. Frag doch mal jemanden aus Wikipedia:Liste mit ICQ-Nummern von Wikipedianern. Unsere englischsprachigen Freunde sehen es wohl auch so, siehe w:ICQ Gruß --Fritz 15:21, 14. Mär 2003 (CET)
ICQ ist meines Wissens eine Verballhornung von 'I seek You'. Wird halt genauso ausgesprochen. WeißNix 15:54, 14. Mär 2003 (CET)

Nachdem jetzt die Liste von Wikipedianern nach Wissensgebieten recht lang und sperrig wird, schlage ich vor diese Liste aufzulösen in Wikipedia:WikiProjekte(WP) (gibt ja auch eine kleine Disskussion auf der mailing-liste). Sachgebiete will ich jetzt noch nicht vorschlagen. Wichtig wäre mir aber wenn wir das anfangen dass diese WikiProjekte selbst eine Liste mit den zentralen Artikeln aus ihrem Sachgebiet verwalten. Auch sinnvoll wäre es wenn man (ohne einem WP zugehören) bei der Erstellung eines neuen Artikels auch gleich die Möglichkeit besteht dies auf einfache Art dem WP zu melden. Das könnte sicher auch die Kritik bezüglich der Qualität(-skontrolle) mildern. -- TomK32 11:51, 30. Apr 2003 (CEST)

Vorschlag: Wir machen eine alphabetische Liste auf, in der sich jeder nochmal eintragen kann, und dann verschieben wir nach meta:Wikipedianer nach Interessensgebiet und meta:Wikipedianer nach Ländern und Städten, siehe auch: meta:Hauptseite.

--141.84.26.203 21:02, 5. Jun 2003 (CEST)

Die Wikipedia scheint mir doch mehrheitlich männlich besetzt zu sein, ist es nur der flüchtige Eindruck oder bleiben die Frauen lieber inkognito? -- Ilja 16:27, 17. Jul 2003 (CEST)

Finde ich eigentlich eine deiner weniger guten Ideen Ilja, tut mir leid, ich nehme die Liste erstmal wieder raus, lasse aber die Überschrift stehen, die Wikipedianerinnen können sich selbst eintragen, wenn sie wollen. Wir könnten auch den Hinweis hinzufügen: Vorgetäuschte Frauenschaft erwünscht! ;-) --chd 03:00, 19. Jul 2003 (CEST)
eingeschoben -> der Sinn ist mir nicht ganz klar, ich weiss auch nicht so richtig, wie eine vorgetäuschte Frauenschaft für die Wikipenia nützlich sein könnte, ist die wohl nur so fruchtbar, wie die vorgetäuschte Schwangerschaft, ich dachte viel weniger an Klamotte oder Fasching, es ist mir nur eingefallen, dass die meisten Wikipedia-Artikel von Männerhand geschrieben sind und das merkt man (leider) manchmal auch an dem Still und Inhalten, ein gewisses Gleichgewicht wäre für ein Universallexikon wohl dienlich. Ich bin froh, dass wir nicht WikipedanerInnen schreiben und einen weitere Aufteilung der Welt und auch der Wikipedia auf Mann & Frau würde ich, zumindest nicht für Europa, für gerade toll finden, es hätte mich aber schon interessiert, ob es noch mehr als (nur) die: Hunne, Irmgard, Kat, ninahotzenplotz, Unukorno unter den Wikipedia-Damen gibt, aber so wichtig ist es vielleicht doch nicht (oder DOCH ? ) :-) Ilja 08:56, 19. Jul 2003 (CEST)



Die Seite ist in ihrer momentanen Form nicht besonders gut zu gebrauchen, ich schlage deshalb folgendes vor:

Falls ich keinen Widerspruch ernte, werde ich mich nächste Woche mal dranmachen. --chd 03:00, 19. Jul 2003 (CEST)

einen widerspruch erntest du von mir nicht. aber einen zuspruch meinerseits hätte ich im angebot.. ; ) Wikipedia:Die Wikipedianer nach Geographie finde ich allerdings nicht so schön.. Wikipedia:Die Wikipedianer nach Ländern oder Wikipedia:Die Wikipedianer nach Regionen fände ich etwas angenehmer.. -- pit 03:34, 19. Jul 2003 (CEST)
Lieber "Regionen" statt "Länder". --Kurt Jansson 11:44, 19. Jul 2003 (CEST)
Welchen Sinn hat eine alphabetische Liste von Wikipedianern? Reicht Spezial:Listusers nicht aus? Könnte man sicher noch zu Spezial:Listuserswithhomepages ausbauen, wenn's wirklich jemand braucht. Aber wozu? --Kurt Jansson 11:44, 19. Jul 2003 (CEST)
Eine alphabetische Liste hätte den Vorteil, dass sich da nur Leute eintragen, die sich selbst als aktive Mitglieder betrachten, Special:Listuserswithhomepages bringt doch inzwischen bestimmt über 500 Treffer? So bekommen wir mal eine zahlenmäßige Abschätzung wieviele aktive überhaupt an Bord sind. --chd 13:10, 19. Jul 2003 (CEST)
Aber dann doch lieber eine automatische Auswertung, wie z.B. hier. Solche Zahlen sind viel "handfester". Die alphabetische Liste müsste man alle paar Monate löschen und alle aktiven müssten sich von neuem eintragen, um sie aktuell zu halten - und das alles nur, um eine sehr ungenaue Zahl der aktiven Mitglieder zu erhalten. Ganz schön viel Aufwand, finde ich. --Kurt Jansson 14:12, 19. Jul 2003 (CEST)
ich denke auch, dass 2 Listen schon genug wären, eine Liste nach Interessensgebieten und eine geografisch, Mehrfacheintragungen sind denkbar und sinnvoll, manche Leute sind ja an mehreren Orten zu Hause und es geht ja nicht etwa darum die Menschen einem Gau zuzuordnen, sondern, wie bei den Interessensgebieten einfach zu wissen, im Bayerischen Wald kennt sich der oder die aus, im Wienerwald treffe ich den Nerd oder die Hunne an, die Kat badet jetzt wohl im Neuenburgersee und in der Nordsee kennt sich der oder die aus. Auf der eigenen Benutzerseite kann sich noch jeder selbst ganz frei darstellen und seine Präferenzen zeigen, und wenn dann sein Link blau erscheint, wissen wir auch, dass auch etwas da ist. Mir erscheint viel wichtiger, dass mehr Leute aus der Anonymität herausfänden, vielleicht ist es eine Illusion, doch ich denke, der Qualität von Wikipedia würde es nutzen. Was ich aber noch loswerden wollte: Wikipedia bräuchte für jedes Gebiet ein paar « Lektoren » oder « Redakteure » - um nicht zu sagen « Experten », welche die neuen und alten Artikel fortlaufend auch inhaltlich richtig verifizieren könnten und nicht einfach nur nach den formellen Sachen suchen würden, so was kann ja (fast) Jeder! Doch bei bestimmten Dingen (Chemie, Biologie, Medizin, Recht usw.) wird es plötzlich schwer, sehr schwer, wenn man sich nicht sehr genau auskennt oder nicht gezielt nachschlagen kann. Ich denke, das würde sich lohnen. Ideal, wenn man die Artikel in der Wikipedia eines Tages einem oder mehreren Schlagwörtern zuordnen könnte, so dass man die ganze Thematik gezielt suchen könnte (zum Beispiel alle medizinischen Artikel oder alle Biografien usw.). Im Prinzip wäre es ja heute schon möglich, wenn man jedem Artikel (unsichtbar) ein Schlagwort zuordnen täte - zum Beispiel so: <!--Biologie /--> oder <!-- Biografie /--> oder <!-- Geografie /--> . Ähnlich konnte man auch die fehlende und so oft vermisste Fuzzy-Suche in der Wikipedia umgehen, in dem wir jedem Mayer auch noch einen <!-- Meyer und Meier oder Meyr /--> dazuschreiben täten. Aber das ist schon wieder einen andere Geschichte... -- Ilja 14:56, 19. Jul 2003 (CEST)

de.Wikipedia Interna
Die de.Wikipedia ist ein Raum in dem man(n?) (sorry Frauen - Es ist nur wie es ist) sich den den Kopf gesundstoßen kann.Es gibt z.B. diverse Diskussionen in Newsgroups (ausserhalb der de.wikipedia), die einer eigenen Seite und Zusammenfassung in der Wikipedia selbst bedürfen. Nur so kann die Entwicklung der de.Wikipedia selbst dokumentiert werden (die entsprechenden Newsgroups unterliegen nicht der GNU !, jedenfall gibt es keine entsprechenden Informationen)