Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2007 um 00:50 Uhr durch Seewolf (Diskussion | Beiträge) ([[Benutzer:88.65.123.80]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VM-Intro


Riebe-Puppe

FriedrichG (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bitte die Beiträge durchsehen und als werweißwievielte Sockenpuppe von Benutzer:Manfred Riebe sperren. Bitte auch ein Auge auf Benutzer:DJHeinz haben, der vorhin zum wiederholten Male einen externen Forenlink gepostet hat, in dem sich Manni Riebe über Benutzer:Nodutschke echauffiert. Danke. --Scooter Sprich! 17:04, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn man sich die Beiträge von Benutzer:DJHeinz ansieht, sollte man mal überlegen, ob eine längerfristige Sperre nicht mal angebracht wäre. Der spielt hier nur den Quertreiber, ich habe keine echte konstruktive Arbeit in der letzten Zeit gefinden. Aber viel aufgewirbelter Staub und Stunk. Marcus Cyron Bücherbörse 17:30, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Werter Marcus Cyron, ich hatte Artikelarbeit geleistet. Jedoch löschte Nodutschke alles wieder ohne jede Begründung. Dabei fiel mir Scooter als häufiger Begleiter Nodutschkes auf, der ihm sekundierte, anstatt Artikelarbeit zu leisten. Scooters einzige Aufgabe scheint es zu sein, andauernd über angebliche Sockenpuppen von Benutzer:Manfred Riebe zu wehklagen. Das erinnert mich doch sehr an Nodutschke. --DJHeinz 18:36, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun, Vandalismus ist was anderes. --Hardenacke 19:59, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ach ja, dann muss ich es Dir mal wieder erklären. Wenn ein Benutzer, der aus gutem Grund von der Mitarbeit in der Wikipedia ausgeschlossen wurde, immer wieder hier auftaucht, obwohl darauf kein gesteigerter Wert gelegt wird, und dadurch zusätzliche Arbeit schafft, dass er immer wieder die Wikipedia für seine persönlich getriebenen Zwecke missbraucht, dann ist das Vandalismus. Nichts anderes. Womit wir den Offtopic-Bereich abschließen und zur Erneuerung der Bitte kommen, den oben genannten Benutzer aus dem Verkehr zu ziehen. Wir wissen ja, dass Manni morgen wieder mit einer neuen Socke da ist, aber man muss es ihm ja nicht zu einfach machen. @MC: Erfreulich zu sehen, dass Du das auch so siehst. --Scooter Sprich! 21:57, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

„Wo Nodutschke bzw. Scooter ist, ist Norbert Bienefeld alias Benutzer: 80.133.... nicht weit.“ Damit hatte ich die Seilschaft gekennzeichnet, die Vandalensperranträge unter dem Vorwand stellt, es handele sich um angebliche Riebe-Sockenpuppen. Mit diesem Trick weichen diese Herrschaften jeder Sachdiskussion aus. Vandalismus ist es, wenn Nodutschke und Scooter wider besseres Wissen aus persönlichen Gründen solche Vandalensperranträge stellen und damit dieses Instrument mißbrauchen. --DJHeinz 00:00, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So ganz klipp und klar: Du beweist jetzt die Verbindung zwischen den Dreien - und ich meine kein Gestammel oder Vermutungen, sondern ECHTE Beweise! Oder du hörst auf mit dem Kram, wenn nicht mußt du mit den konsequenzen leben. Marcus Cyron Bücherbörse 00:18, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, Scooter, Du brauchtst mir gar nichts zu erklären. Was „Vandalismus“ ist, steht oben auf dieser Seite. Und darum geht es hier nicht. @Marcus Cyron, gerade in der letzten Diskussion, die ich mir angesehen habe, ist die angesprochene Verbindung Nodutschke - Scooter - NB nicht zu übersehen (wobei auch das überhaupt nichts mit dem Thema „Vandalismus“ zu tun hat). --Hardenacke 08:28, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Dann will ich mal auflösen:
Es geht hier sehr wohl um Vandalismus:
  • Siehe oben: „Hier kannst du Administratoren auf ... grobe Wikiquette-Verstöße ... aufmerksam machen.“ Diese sind realisiert in Verstößen gegen
  • Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe - alleine die Überschrift erfüllt dies: allgemein ist derartiges Nennen von Benutzernamen (geschweigen denn von vermuteten Klarnamen) in Überschriften ein klarer Verstoß, vom Rest darunter mal abgesehen.
  • Lass anderen Benutzern ihre Anonymität: Eine der üblichen Zwangshandlungen dieser Accounts ist das Posten von (vermeintlichen) Klarnamen - wenn möglich noch mit weiteren privaten Details. (Bevor ein falscher Umkehrschluss gezogen wird: 'Manfred Riebe' ist der gesperrte Accountname - so wie auch von 'Mutter Erde'-Clones gesprochen wird!)
Ansonsten habe ich mich in der Tat weitgehend aus der WP zurückgezogen, das verbietet mir aber nicht, ab und an mal selber etwas nachzuschlagen und -wenn mir etwas auffällt- auch unangemeldet zu editieren. Schließlich bin ich kein gesperrter Benutzer.
Bei den Edits im Artikel Sprachpflege bzw. der Diskussion dazu fand ich es allerdings erheiternd, dass auf der einen Seite immer behauptet wird, man könne keinen Benutzer hinreichend zweifelsfrei an seinen Edits unter anderem Benutzernamen erkennen - andererseits aber genau das Gegenteil bewies, in dem man meinte, mich zu enttarnen - ein Danke für diese Selbstwiderlegung ;-). Damit dürfte also von der 'Gegenseite' ausreichend bewiesen worden sein, dass Benutzer anhand ihrer spezifischen Äußerungen etc. hinreichend eindeutig zu erkennen sind und einer Sperrung von Sockenpuppen eines gesperrten Benutzers nichts mehr entgegenstehen ;-) (@ Hardenacke: ich hoffe, damit deine implizite Frage beantwortet zu haben).
Damit ist diese Episode für mich erledigt - bis auf eine Kleinigkeit: Ich gebe hiermit zu Protokoll, dass ich mit niemandem aus dem Kreis der Beteiligten direkter kommuniziert habe als mit Herrn Riebe persönlich (und trotzdem keine Sockenpuppe von ihm bin), über keinerlei Zweitaccount verfüge, mit nodutschke vor diversen Monaten einmal einen Mailwechsel hatte und mit scooter noch nie kommuniziert habe (im Gegensatz zu vielen anderen hier vollkommen unbekannten Wikipedianern)! Ich sehe die gleichartigen Ansichten und Handlungen eher als übereinstimmende Einstufung der Verhaltensweisen einer Accountgruppe... --NB > ?! > +/- 09:52, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dazwischengequetscht, nach Bearbeitungskonflikt:

Soll ja so sein, mit der Anonymität. Aber siehst Du, man erkennt Dich trotzdem. Da könntest Du Dich auch anmelden, meine ich. :-)
Wo steht das eigentlich, dass Benutzernamen nicht in Überschriften genannt werden sollen? (Meiner ist ja auch schon öfter aufgetaucht, ohne dass mich das besonders gestört hat.) Sind Verdächtigungen als „Riebe-Socken“ nicht auch Verstöße gegen KPA? Es könnte sich ja auch um eine Accountgruppe handeln. Ich weiß es jedenfalls nicht.
Meine Bitte wäre aber, dass hier nicht fast täglich eine „Riebe-Socke“ gemeldet wird, solange kein echter Vandalismus vorliegt, sondern nur lange Diskussionen über Sprachartikel stattfinden. Ich denke immer noch, dass die VM-Seite dafür nicht gedacht ist. --Hardenacke 10:19, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo Hardenacke, richtig, man kann häufig Schreiber anhand von verschiedenen Charakteristika erkennen (was eben nicht von mir abgestritten wurde). Allerdings habe ich nicht immer die Möglichkeit, mich anzumelden (da ich meine diversen Paßwörter nicht auswendig kenne - und nein, MR, diverse nicht für die WP, sondern für andere Webangebote ;-)). (Nachtrag: Um Missverständnisse zu vermeiden: das war hier nicht der primäre Grund, sondern dass ich trotz WP-Müdigkeit kleinere Dinge, die mir aufgefallen sind, erledigen konnte - als IP erhält man da mitunter andere Reaktionen, was das eigene Verhalten gegenüber IPs schön reflektiert) --NB > ?! > +/- 14:50, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich sprach auch von 'derart' (also in einen negativen Kontext gestellt) - die Überschriftenexposition (Überschriftenpranger) ist ja eine verstärkte Form der 'keine persönlichen Angriffe'-Verstöße, worüber ich schon in meiner hiesigen Anfangszeit gestolpert bin.
Das wesentliche -die WP betreffende- Problem ist hier für mich die Vortäuschung von Personenmehrheiten in Diskussionen, ganz besonders durch das gegenseitige Zitieren und Akklamieren. Derartiges ist in meinen Augen absolut inakzeptabel und mit einer seriösen Mitarbeit hier nicht zu vereinbaren. Ich schätze durchaus andere Meinungen (explizit auch deine oder z.B. Onkel Sams), es gibt aber IMHO immer einen kommunikativen und argumentativen Mindeststandart - und wird der derartig unterschritten, kann man im Interesse der WP dies nicht ignorieren (ich konnte schon in der Politik den Standpunkt „Der Feind meines Feindes ist mein Freund, auch wenn er der/die/das <nach Belieben> ist“ nicht teilen).
Was kann man an profunder Arbeit eines Accounts erwarten, der -wie unten nachzulesen- die Persiflage diverser Accountphantasien als Beweis für deren Richtigkeit anführt (ich bin mir nicht sicher, dass er diese überhaupt als solche erkannt hat - Du?)... --NB > ?! > +/- 11:02, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

@Marcus Cyron, hier meine Antwort. Das Hauptproblem ist für mich, daß Admin NB als Benutzer: 80.133 ... auftritt und somit seine Seilschaft verdeckt lenkt. Ein Administrator sollte m.E. unter seinem Namen auftreten.

  • Beispiel 1: Im Scooter-Archiv fand ich folgendes Gespräch zwischen Scooter und Nodutschke über deren Anführer die „Ober-Sockenpuppe, Benutzer:Nb“ sowie angebliche Riebe-Sockenpuppen. Auszüge daraus:

„Au ja! Wer von uns beiden spielt den guten Admin und wer den bösen? --Scooter Sprich! 23:53, 8. Feb 2006 (CET)

Nimm doch einfach einen Admin aus meinem Admin-Blog . Ich glaube, Skriptor war länger nicht aktiv - wobei, ich sehe gerade, ich bin ja Du und Du bist Southpark. Wird wohl Zeit, dass ich mich in´s Wikipedia:Irrenhaus einweisen lasse.--nodutschke 00:02, 9. Feb 2006 (CET)
Da wollte ich auch schon hin - aber ich habe Angst vor Chefarzt . --Scooter Sprich! 00:06, 9. Feb 2006 (CET)“

„Sie werden sich eher Sorgen um uns machen, da wir bekanntlich ein und dieselbe Person sind und folglich höchst bedenkliche Selbstgespräche führen. Sollten sie aber doch sauer sein, können sich Benutzer:Manfred Riebe, Benutzer:2006, Benutzer:AZ-XY, Benutzer:S27.01.S, Benutzer:NN-NZ und all ihre Freunde ja bei unserer Ober-Sockenpuppe, Benutzer:Nb, beschweren. Der wird es dann an Benutzer:Fantasy weiterleiten und dieser dann wiederum an en:User:Jimbo Wales. So geht alles seinen korrekten Gang und wir beide werden schon unsere gerechte Strafe erhalten. -Scooter Sprich! 00:33, 9. Feb2006“(CET)“ Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Scooter/Archiv3#Ich_mag_Deinen_Humor....

Interessant ist darin „bei unserer Ober-Sockenpuppe, Nb“ die Kombination: Benutzer:Unscheinbar|Benutzer:Nb ...

  • Beispiel 2: Nodutschke stellte Löschantrag gegen den Artikel „Rechtschreibfrieden“. Natürlich meldete sich Scooter sofort in der Löschdiskussion zu Wort. Darin hetzte dann Norbert Bienefeld, verdeckt als Benutzer:80.133.5.213, gegen angebliche Riebe-Sockenpuppen, gab also die Marschrichtung an. Nachdem der Löschantrag scheiterte, vandalierte Nodutschke entsprechend der Vorgabe der Marschrichtung durch seine „Ober-Sockenpuppe Benutzer:Nb“ den Artikel „Rechtschreibfrieden“ so daß Gardini ihn verwarnte. Scooter unterstützte Nodutschke auch da. Auf der Diskussionsseite http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Rechtschreibfrieden sieht man Scooters Verhaltens- und Ausdruckweisen.

Im Artikel „Sprachpflege“ setzt sich diese verdeckte Zusammenarbeit mit Scooter fort. Auch da agitiert Admin Norbert Bienefeld, verdeckt als Benutzer:80.133...., gegen angebliche Riebe-Sockenpuppen und gibt somit die Marschrichtung für Scooter an. Die Beispiele ließen sich fortsetzen, da ich nicht das einzige Opfer des Duos Nodutschke / Scooter bin.--DJHeinz 10:03, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Au ja, Du hast mich durchschaut, Heinzelmann. Wenn Du aber mal richtig hinsiehst, merkst Du, dass Noddi und ich in unserem kleinen Gespräch (was ja nach Deiner Meinung eher ein Selbstgespräch gewesen sein müsste und daher wohl ein Meisterstück des ständigen Accountwechsels darstellen dürfte) noch einige weitere geheime Identitäten aufgedeckt haben. Also, für alle, die nicht so klug sind wie unser DJ hier: Ich bin in Wahrheit Benutzer:Fantasy und Nodutschke ist eigentlich Jimbo Wales. Ansonsten finde ich es schade, dass Du nicht das komplette Gespräch offengelegt hast, da noch weitere Geheimnisse ans Licht kommen. Nachzulesen hier. Noch Fragen...? --Scooter Sprich! 10:20, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

@NB, es ist nett, daß Du Dich als Lenker zu erkennen gibst, der seine persönlichen Richtlinien bekanntgibt. Im Gegensatz zu Dir vermute ich aber nicht, daß Du die IP 80.133. ... bist. Es ist belegt. Dein Kumpel Nodutschke hat es verraten. Beweis: Siehe Diskussion "Verein Deutsche Sprache". Zitat:

Und der Verein nicht auf seine Verdienste? Es sollte jedoch ein Beleg zu finden sein, wenn in der WP ein Fakt genannt wird, oder? --80.133.38.233 18:46, 6. Okt 2006 (CEST)
Guck mal, ist gar nicht schwer und macht sogar Spaß, das recherchieren :-))--217.50.80.119 18:54, 6. Okt 2006 (CEST)
Du kannst es ja auch nicht lassen, NB, wie? *lach* --217.50.80.119 18:57, 6. Okt 2006 (CEST)

Hört mal zu, NB (80.xxx) und Nodutschke (217.xxx): Warum meldet Ihr Euch nicht wieder unter Eurem richtigen Namen statt hier als IPs umherzugeistern? --Onkel Sam 20:19, 6. Okt 2006 (CEST) Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Verein_Deutsche_Sprache#Stiftung_Deutsche_Sprache

Nb hat laut Nodutschke die IP 80.133.38.233. Und wie lautet die IP in der Löschdiskussion von "Rechtschreibfrieden"? Richtig: 80.133.0.113

NB, bei einem Admin, und besonders bei einem Moralapostel wie Dir, sollte es keine Doppelmoral geben, dergestalt daß Du für Dich alle Rechte in Anspruch nimmst, aber auf angeblichen Sockenpuppen herumtrampelst. --DJHeinz 12:31, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es zeugt schon von 'eigener Logik', wenn nodutschkes Personenvermutungen in die eine Richtung als 'Beweis' gelten, in die andere Richtung aber an den Haaren herbeigezogen sein sollen. IMHO sind sie doch wohl in jedem Fall gleichermaßen treffsicher.
Zu den weiteren Ausführungen fehlt jeder Hinweis darauf, wo ich für mich Rechte in Anspruch genommen hätte, die ich anderen abgesprochen haben soll. (und das ich mitunter als IP arbeite, hat auch damit zu tun, nicht permanent als Admin angepinkelt zu werden - denn das hat idR nichts mit den Fakten zu tun)--NB > ?! > +/- 14:22, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

@NB: Unterschreitung eines „kommunikativen und argumentativen Mindeststandarts“ (!)

Zu einer E-Mail von NB an Nodutschke:

Hallo zusammen. Ich habe mir meine eigenen Edits in diesem Zusammenhang nochmals angeschaut und muss sagen: Ihr habt recht (ich wurde gerade schon von NB via Mail auf einen ähnlich gelagerten "Fall" aufmerksam gemacht). Ich bin sicher, dass die Wikipedia nicht untergehen wird, wenn ich mich um diesen Artikel nicht mehr kümmern werde. Ich werde wohl meine "Riebe-watch" bis auf weiteres einstellen und mich meiner Sockenpuppe (sic!) (und damit den Artikeln) widmen. Also: Danke für den Hinweis und für das Feedback - und ich meine das so!--nodutschke 23:05, 2. Aug 2006 (CEST)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Nodutschke&diff=next&oldid=19723786

An einen Administrator stelle ich Mindestanforderungen:

1. Ein Administrator soll bei der Wahrheit bleiben. Wenn ein Administrator wie NB sich aus der Diskussion verabschiedet, dann macht er sich unglaubwürdig, wenn er dennoch insgeheim laufend unter ständig wechselnden IPs weitermacht und dabei seine Seilschaft für seine Zwecke einsetzt.

2. Ein Administrator darf konkurrierende Benutzer nicht ständig als Sockenpuppen diskreditieren und denunzieren, um Jagdinstinkte gegen sie zu wecken, wie NB es tut, um sie ohne Sperrverfahren als angebliche Vandalen sperren zu lassen, aber andererseits die Moral scheinheilig hoch hängen. Denunziantentum bestraft sich oft selbst.

Die Vandalensperrung ist dafür gedacht, echten Vandalismus zu melden im Sinne von "bitte schnell was machen, da zerstört einer Artikel". Alles andere ist Mißbrauch und damit Vandalismus. Ich habe mich inzwischen wieder der Artikelarbeit zugewandt, von der ich mich leider ablenken ließ. --DJHeinz 16:59, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Meine Güte, dass das Riebe ist, sieht ein blinder mit dem Krückstock. Dass sich die Benutzer hier immer wieder durch Nebelkerzen auf falsche Fährten lenken lassen, will mir nicht in den Kopf. Die Frage ist: werden Socken von gesperrten Benutzern akzeptiert, oder nicht. Thomas7 geistert ja auch unter zahllosen Inkarnationen herum. Das ist die Frage und nicht, ob Edits Vandalismus sind oder nicht. Das war auch nur eine der Nebelkerzen. Dauerhaft gesperrte Benutzer sind aus einem Grund gesperrt worden. Wenn sie als Socken weiterarbeiten, dann in der Regel deshalb um Interessen und Methoden, aufgrund derer sie gesperrt wurden, wieder aufzunehmen. --GS 17:35, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

@GS: Meine Feststellung, „Jagdinstinkte zu wecken“, war richtig. Ich kenne Sie nicht. Sie kennen mich mit Sicherheit auch nicht, aber verkünden mit dem Brustton der Überzeugung: „Meine Güte, dass das Riebe ist, sieht ein blinder mit dem Krückstock.“ Ich möchte wetten, daß Sie dies nicht unter Eid aussagen würden. Wenn Nodutschke es nicht verraten hätte, hätte ich NB nicht erkannt. Sie stören sich an meinen „Interessen und Methoden“, so als ob das ein Sperrgrund wäre. Was meinen Sie denn damit?

Ich habe mich schlaugemacht. Sie schreiben: „Ich bin ein Vertreter des SPOVs in der Wikipedia. Mein Ziel ist es, die Qualität der Wikipedia in Puncto Relevanz, Struktur, Sprache und Inhalt kontinuierlich zu verbessern.“ Doch Sie bestreiten, daß es hier in „Vandalismusmeldung“ um die Frage geht, ob ein Vandale Artikel zerstört oder nicht. Ich meine, daß ein Vertreter des SPOVs an guter Artikelarbeit und nicht an Spekulationen über Sockenpuppen interessiert sein sollte. --DJHeinz 22:07, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.166.119.22 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) produziert sich dort. --Eva K. Post 11:11, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Jetzt nicht mehr: Große Pause (2h). -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 11:36, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

80.219.184.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Fachmittelschule Wkrautter 11:22, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei diesen Schnitzern in der Rechtschreibung besser Schulen besuchen, statt sie zu vandalieren: Große Pause (2h). -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 11:36, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.148.245.211

JFTR: 84.148.245.211 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) nach Sinnfrei-Edits in die große Pause (2h) geschickt. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 11:32, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.159.233.36 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist wieder da. --WAH 11:53, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn zwei Stunden nicht reichen, werde ich es leider mit sechs versuchen müssen. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 11:57, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.185.252.241 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) uneinsichtiges Kleinkind. --WAH 12:09, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

12:08, 17. Jan. 2007 Stefan64 (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 84.185.252.241 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Stunde (nur anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, Autoblock aktiviert) (Vandalismus) --schlendrian •λ• 12:18, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

87.245.54.37 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Pause in der Gesamtschule Pendulin 12:27, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

2h. PDD 12:37, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gjergj (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Nach anfänglicher konstruktiver Mitarbeit verlegt sich dieser Benutzer in letzter Zeit auf das Zuspammen der Artikel Hofheim am Taunus und Schwalbach am Taunus. Vielleicht mal einen Schuss vor den Bug setzen.--Mo4jolo => P:WU? 12:27, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.166.91.82 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Solarplexus --Geisterbanker 12:38, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

80.143.124.194

80.143.124.194 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) gelangweilter Schüler bei Sabotage. Hinweis nutzte nichts. Martin Bahmann 12:43, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

81.14.211.146

81.14.211.146 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und noch einer bei Halbleiter. Ermahnung...usw. Martin Bahmann 12:46, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.138.238.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) igel+- 12:46, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.138.238.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bei Cornberg Martin Bahmann 12:49, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier gibt es echten handlungsbedarf. Die IP nervt im Minutentakt. Martin Bahmann 12:51, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
6h. --Seewolf 12:53, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
danke. Gruß Martin Bahmann 12:54, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.185.217.129 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Wiederitzsch --Geisterbanker 12:50, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

6h. --Seewolf 12:54, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.185.217.129 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandale Pendulin 12:52, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]



217.229.81.151 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) pubertiert. igel+- 12:53, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

2h von Florian Adler. --Seewolf 13:00, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.187.251.142 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) noch einer, dem die Mittagspause zu lang ist Pendulin 12:55, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.187.251.142 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandale Martin Bahmann 12:56, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

6h. --Seewolf 12:59, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.132.62.28 bei Reichspräsident

84.132.62.28 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert, Hinweis nutzlos. Martin Bahmann 12:59, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

6h. --Seewolf 13:01, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.174.122.203 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandale Pendulin 13:06, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

6h. --Seewolf 13:08, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

213.168.126.225 bei Venedig

213.168.126.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert, auch rechtsradikal, rum. Martin Bahmann 13:06, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

213.168.126.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Gelangweilter Schüler Pendulin 13:07, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

6h. --Seewolf 13:11, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

217.85.119.248 bei Takua Pa

217.85.119.248 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat die erforderliche Vandalenreife erreicht. Martin Bahmann 13:10, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

6h. --Seewolf 13:12, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann jemand mir hier helfen, seit Wochen wird dieser Artikel von Kempter1 und IP-Nr. 84.151.104.77 herum gekritzelt (Vandalismus). Cardhu und ich haben nichts in unseren Büchern, google oder gar im "der Gotha" („Gothaer Generalogie“ - das Adelsverzeichnis) gefunden von der angeblichen Tochter "Frieda Amalia" (siehe auch Diskussion). Kempter1 Grund: Sie hat 1910 die Familie für einen bürgerlichen Metzger verlassen, den sie aber erst 1912 heiratete - ist mehr als lächerlich. MfG, --ZoeClaire 13:12, 17. Jan. 2007 (CET)

Kempter1 wurde für das Einstellen von offensichtlich manipulierten Urkunden unbegrenzt gesperrt, der Artikel steht unter Beobachtung. --Seewolf 13:21, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke - für die schnelle Bearbeitung. --ZoeClaire 13:26, 17. Jan. 2007 (CET)

84.143.248.220 bei Diffusion

84.143.248.220 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) braucht dringend seine Schulpause. Martin Bahmann 13:16, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

2h. PDD 13:19, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.188.212.237 bei Lukrez

84.188.212.237 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) lernt in der Schule gerade "Wikipedia vandalieren". Martin Bahmann 13:19, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ebenfalls 2h. PDD 13:20, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

217.225.182.113 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Benutzer-diskussionsseiten Wkrautter 13:40, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

IP gesperrt und Benutzerdiskussionsseite ebenfalls. Hier geht der Schutz des Benutzers vor Beleidigungen vor dem Recht von IPs auf Meinungsäusserungen. -- ShaggeDoc Talk 13:45, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Vollständigkeit halber möchte ich einfach auf die vorhergehend beantragte Sperrung der Benutzerdiskussionsseite von Benutzer:Viele-baeren und ein paar Zweifel aufmerksam machen. --Grüße, Auke Creutz um 13:50, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Außer dass sowohl die 3 auf der Benutzerdiskussion vandalierenden IPs als auch der Benutzer selber aus der Ecke Bergisches Land/Sauerland kommen, lässt sich in dieser Hinsicht nichts nachweisen; insofern sind solche Vermutungen wenig hilfreich. PDD 15:23, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Mich persönlich macht noch die Komponente stutzig, dass IPs in dieser Form normalerweise auf der Benutzerseite selbst vandalieren; ich hab' aber zu keinem Zeitpunkt irgendetwas gemutmaßt. Nur unter Betrachtung des nicht dermaßen häufigen Vandalismus und der Halbsperre als eine der letzten Möglichkeiten wäre doch jeweils eine Sperre der IP zu präferieren oder sehe ich das falsch? --Grüße, Auke Creutz um 15:58, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, sehe ich genauso. Halbsperrungen von Diskussionsseiten sollten nur das letzte Mittel sein. PDD 16:16, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
In diesem Fall ist es das letzte Mittel, als Wichser usw. muss sich hier keiner Beleidigen lassen, dass halte ich für extrem schlechten Stil und leider können wir Benutzer mit dynamischer IP nicht dauerhaft sperren. Zumal diese IP (ich gehe davon aus, die selbe Person steckt dahinter) nun schon den dritten Tag in Folge solchen Müll absondert. Ich halte den Kollateralschaden durch die Sperre über einen kurzen Zeitraum (1 Woche) für vertretbar. Diese Zweifel finde ich mit Hinweis auf KPA nebenbei bemerkt eine Frechheit, wer sowas nicht beweisen kann, möchte bitte den Mund halten, vermuten kann man viel. Ach ja, auf der Benutzerseite kann die IP nicht vandalieren, da diesen halbgesperrt ist, was auch bei vielen Benutzern so üblich ist. -- ShaggeDoc Talk 16:37, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nur um es klar zu stellen: keiner von uns zweien zweifelt oder wirft was vor; ich verweise ausschließlich auf Tatsachen. Benutzer:Sir ist da konkreter, er hob den Schutz auf. --Grüße, Auke Creutz um 17:47, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Kommentar ging auch nicht an Dich. Halte den Entsperrkommentar von Sir gelinde gesagt für eine Frechheit. Wenn er so überzeugt davon ist, soll er einen CU machen, ansonsten hat er – grade als Admin – solche Unterstellungen zu unterlassen. (Brauchst mir auch nicht jedesmal ne Nachricht auf meiner Disk zu hinterlassen, ich sehe schon, wenn du hier antwortest.) -- ShaggeDoc Talk 17:58, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn etwas dahinter steckt, impliziert es allerdings auch eine gewisse Dreistigkeit, weswegen ich die Aktion durchaus nachvollziehen kann, wenn auch schon allein deswegen nicht begrüße, weil ich denke, dass Administratoren geschlossen und untereinander abgestimmt agieren sollten. Und nicht einfach Sperrungen anderer widerrufen sollen. Nun findet die Diskussion wiederum auch redundant auf der Diskussionsseite von Sir statt.
Dass du Neues hier siehst liegt nahe, aber eventuell wird es auf so einer stark frequentierten Seite auch mal übersehen. Das Bescheidsagen rührt aber eher aus meiner Erfahrung, dass wenn man Kritik direkt hier an der Verfahrensweise äußert, der jeweilige Administrator zumeist gar nicht darauf eingeht (oder konstruktiverweise auf WP:AP/WP:VA verwiesen wird). Ich will jetzt aber nicht weiter ausschweifen. --Grüße, Auke Creutz um 18:09, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehste, ich habe es gesehen und zur Kenntnis genommen. Die Diskussion darüber ist bei Sir auf der Disk auch schon sehr richtig, da sie hier nichts verloren hat, dies ist lediglich eine Seiten zum Melden. mit rücksicht darauf bitte auch die Diskussion hier nicht noch weiter ausschweifen lasse. -- ShaggeDoc Talk 18:12, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das rechne ich dir auch an. Glatt übersehen, dass sich auf Sirs Diskussionsseite zwei Überschriften dem Thema widmen. Nun dann, hör' ich mal auf die Seite weiter zu entfremden. --Grüße, Auke Creutz um 18:27, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

141.41.237.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Kindergarten (Zwergfledermaus) Tobias Bär - Noch Fragen? 14:01, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

141.41.237.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Zwergfledermaus Wkrautter 14:01, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ätsch schneller, schon platt ;-) --He3nry Disk. 14:02, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

195.226.173.144

195.226.173.144 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) offenbar feste IP-Adresse, u.a. hier ruft nach einer Sperrung --AN 14:10, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

komplizierter Fall, versucht offenbar jemanden, vor ener Verleumdung zu retten. Ich spreche mit ihm. --Seewolf 14:27, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Vor einer Verleumdung zu retten? Hier wird es wieder stark persönlich. Immerhin wurde die Löschung der Disk. immer wieder revertiert. (Gehören Worte wie "geisteskrank" zu zulässigen Argumenten in der WP?) --AN 14:28, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Er bezieht sich auf diese IP: 125.60.241.211 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), bei Betrachtung dieser verwirrten Edits ist das harte Wort nachvollziehbar. --Seewolf 14:56, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Härte der Worte ist eigentlich eine Verleumdung an sich. Mag sein, dass beide IPs inakzeptabel agieren (mir ist erst mal die erste durch die Diskussionslöschung aufgefallen). --AN 14:59, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe die zweite für eben diese wirren Edits dauerhaft ausgesperrt, wenn die Diskussion nach der Ermahnung nochmals gelöscht wird, ist die erste IP auch weg. --Seewolf 15:09, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Gibt auch eine kleine IP-Schlacht im Artikel. --Grüße, Auke Creutz um 14:37, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

217.81.200.235

217.81.200.235 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Inzest-Vandale. Thorbjoern 14:14, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

83.236.200.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schule, diesmal bitte etwas länger Löschkandidat 14:21, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

1 Woche für diese statisch IP, von der ausschliesslich Unfug kommt. --Gnu1742 14:48, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

LeipzigDetails (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) linkspammer, wenn ich richtig erinnere gestern auch als ip angesprochen Löschkandidat 14:28, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

und wech, --He3nry Disk. 14:29, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


87.123.216.48

87.123.216.48 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfug in Kommanditgesellschaft. --Grüße, DINO2411FYI 14:53, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist so lange her, das ist ja schon fast nicht mehr wahr. --Seewolf 14:57, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

84.139.225.74 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) gelangweilter Schüler Pendulin 15:16, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

6h.--Seewolf 15:21, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die ganze erste Seite der Versionsgeschichte besteht aus IP- Vandalismus und den dazugehörigen reverts. Grüße, ----Frank11NR Disk. Bew. 15:43, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Grenzwertig, da ich den akuten Fall schon abgeklemmt habe. Aber es häuft sich wirklich. Somit Halbsperre. —DerHexer (Disk.Bew.) 15:44, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Thogos Ermahnung gestern hat nichts geholfen, bitte Halbsperre für den Artikel. --Seewolf 15:44, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

done. JHeuser 17:12, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte halbsperren, da ist ein wilder editwar, zwischen ein, zwei IPs und einem Benutzer:Till B entbrannt. Nach Diskussion mit Benutzer:Löschkandidat haben wir jetzt den Artikel auf Basis von [1] (Pressemitteilung) vervollständigt. --Nutzer 2206 15:48, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe nicht ganz, wieso du jetzt nicht abwarten willst, ob sich der Edit-War legt?!? Ich nehme den Artikel mal auf meine Beobachtungsliste... --Scherben 15:56, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

134.91.226.20 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in diversen und missbraucht WP:SP der Vorlagenaccount von Viele-baeren, Viele-vorlagen 16:09, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

scheint von selbst erl., Artikeledits über eine Std. her. JHeuser 16:46, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Kommando zurück: erstens war die 16:10 schon vom Hexer gesperrt, und zweitens habe ich im zurückliegenden Jahr wirklich nur Vandalismus (und tw. übel) entdeckt; habe deshalb mal um gute 364 Tage verlängert. JHeuser 16:56, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

213.129.238.199 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in versch. Artikeln --Viele-baeren ?!? Baerenorden 16:16, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

2 Std., auch wenn's jetzt wahrscheinlich ein wenig spät ist... JHeuser 16:41, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Zzzz

Zzzz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) reine Pöbelsocke. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:28, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

fertig. -- tsor 16:30, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Freundliebhasser (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Reiner Flameaccount mit untragbarem Usernamen (Lemma: Christa Freundlieb) Tobias Bär - Noch Fragen? 16:35, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

unbeschränkt. --Seewolf 16:41, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Editwar um den Bürgermeister, an dem ich selbstverständlich beteiligt bin. Neubenutzer und IP (evtl. identisch) versuchen eine eigene Version unterzubringen. Mal auf die Diskussion zwingen?--Löschkandidat 16:51, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

erstmal halbgesperrt, mal sehen, ob das hilft. JHeuser 17:04, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:80.139.162.41

80.139.162.41 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) löscht Voten auf WP:KLA. --Happolati 16:54, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

2 Std. JHeuser 16:58, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

217.227.197.155 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Möchte gerne die RAF bzw. dieRote Armee Fraktion wieder aufleben lassen. schreibvieh muuuhhhh 17:33, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

2 Std. JHeuser 17:50, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ISBN-Fälscher ist wieder da

87.187.112.213 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bitte möglichst lange sperren, zerstört ISBN-Angaben in Dutzenden von Artikeln (gleiches Verhalten ist mir vor ein paar Wochen schon mal aufgefallen). 790 17:36, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bist Du Dir sicher, daß es sich um Fälschungen handelt und nicht um die Umstellung der ISBN-Nummern im Jahr 2007 (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Standardbuchnummer#Die_ISBN-13)?--schreibvieh muuuhhhh 17:43, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
oops... -- 790 17:47, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Sanitärnotdienst im Netz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich glaube, den kennt Ihr. Bitte zumindest im Auge behalten. --Frank11NR Disk. Bew. 17:40, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist nicht mehr im Netz. --Seewolf 18:22, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ulamm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Seit vorgestern hat der Benutzer:Ulamm begonnen, Artikel zu tschechischen Städten zu vandalieren und bring dummen POV ein, wie hier [2] --ahz 18:02, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe ihn angesprochen. Marcus Cyron Bücherbörse 18:42, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer IP 84.140.230.102

84.140.230.102 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) [3] [4] Kann man diesen Schwachkopf mal sperren? Accipiter 18:17, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Vogel beschützt die Greifen. --Seewolf 18:21, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

IP 84.174.85.31

84.174.85.31 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und andere 84.174. ... treiben ihr Unwesen in Offheim. U.U. auch Artikel halbsperren.--Mo4jolo => P:WU? 18:35, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zwei Stunden. —DerHexer (Disk.Bew.) 18:39, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Lokalpatriot-Tegel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) erstellt laufend die Seite neu, um seinen POV durchzusetzen. --Фантом 19:10, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Heute kein "Schnell-Sperr-Admin" mehr wach? :-) --Anton-Josef 19:20, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nö. Nur ein Schnelllösch-und-Lemmasperr-Admin. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 19:25, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch gut. Danke. --Anton-Josef 19:27, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Benutzer hat allerdings auch 6 Stündlein Pause. --Thogo (Disk./Bew.) 19:28, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Krug geht halt so lange zum Munde bis man bricht;-) --Anton-Josef 19:31, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
6h ist sehr angemessen. Nicht viel, aber eben doch eine Verschnaufpause, vielleicht bleibt der Krug doch noch ganz ;).--PaCo 19:34, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Fossa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat diesen Artikel für seine Methode "Sprengen geht über renovieren" alias "Wegwerfen geht über Reparieren" alias "Köpfen geht vor Resozialisieren" [5] alias "Löschen geht vor Verbessern" entdeckt. Ich habe statt dessen den Artikel auf QS gesetzt, damit qualifizierte Leute sich damit befassen, Quellen nachtragen, etc. Weder Fossa noch ich haben die benötigte Qualifikation. Daher habe ich seine Löschungen mehrfach revertiert. --THausherr Diskussion Bewertungen 19:40, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

das ist derart kindisch, mann-o-mann.
ich habe euch beide für zwei minuten gesperrt. macht das auf der disku an konkreten punkten aus. ich kann fossas kürzungen zumindest in teilen nachvollziehen und auf der QS kann doch auch genau auf die strittigen änderungen hingewiesen werden.
revertrevertrevert ohne echte inhaltliche auseinandersetzung. *augenroll* --JD {æ} 19:49, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Uns fehlt beiden die nötige Qualifikation dazu. Ich sehe das aber immerhin ein. Das einzige, was er zu Recht gelöscht hatte, war der IP-Unfug über 9live, das war offensichtlich. Das habe ich daher auch nicht revertiert.
"Erst Löschen dann diskutieren" ist einfach nicht die richtige Methode: Wikipedia:Sei_mutig besagt: Gehe dabei aber nicht zu radikal vor: Substanzielle Änderungen an Texten sollten belegbar sein. Größere Änderungen an der Textstruktur oder am Kategoriensystem sollten besser vorher auf den betreffenden Diskussionsseiten angesprochen werden. --THausherr Diskussion Bewertungen 20:02, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
"Nicht die noetige Qualifikation"? Aber Du, ein Informatiker, hast sie? Schon 1989 hat die Ueberblicksstudie:
  • Rochford, E. Burke, Sheryl Purvis, and NeMar Eastman (1989): “New Religions, Mental Heath, and Social Control,” Research in the Social Scientific Study of Religion 1: 57-82.
gezeigt, dass "Gehirnwaesche" in einer ganzen Reihe (ca. 15 soweit ich mich erinner) von psychologischen Untersuchungen nicht konzidiert werden koennte. Schon damals war die Meinung unpopulaer unter Psychologen, obwohl sie ja theoretisch einen neuen Markt fuer Psychologen bilden wuerde. Heute sprechen selbst viele Anti-Kult-Aktivisten nicht mehr von "Gehirnwaesche". Fossa?! ± 20:13, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
hier erstmal EOD. Bitte einvernehmlich in der Disku von Gehirnwäsche klären.--PaCo 20:19, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Davcom (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat ne gaaaaanz tolle South Park webseite, redet aber nicht mit mir Löschkandidat 19:46, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu prominent, jeden Tag Müllreverts. Halb? --Löschkandidat 19:50, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Klingt sinvoll, halbgesperrt. --Tinz 19:53, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Im Artikel wird seit längerer Zeit von IPs mit wechselnder IP-Nr. vandaliert. Mehrfach wurde bereits der gesamte Artikel gelöscht. Bitte um Halbsperre. --Ramsau 20:06, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Halbsperre.--PaCo 20:08, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Professor van Luekenhof (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Akademiker, also besser sperren... Löschkandidat 20:53, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Unbeschränkt. (nein, ich habe nichts gegen Professoren) --Logo 20:57, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Logo hat ihn emeritiert. Stefan64 20:58, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

217.229.114.175 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Google Earth --Geisterbanker 20:56, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zwei Stunden, außerdem Semiprotektion für den Artikel, bis ich mir etwas Nachhilfe in EDV habe geben lassen. --G. ~~ 20:59, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mehrmaliger Vandalismus beleidigender Art auf BKL Kanake --Tafkas 21:32, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zwei Stunden. --G. ~~ 21:33, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wird von IP vandaliert. -- Rainer L 23:10, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

halbgesperrt, da hat sich die Entsperrung nicht bewährt. --Tinz 23:12, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Halbsperre, da kommt entschieden zuviel pubertärer Unfug. Stefan64 23:12, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

129.187.85.100

129.187.85.100 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) -- versucht mehrfach in Soul einen roten Link reinzuspammen, Benutzer beruhigen falls statisch; Artikel beruhigen falls nicht. Das ständige Revertieren schadet jedenfalls der Versionsgeschichte. Geher 23:12, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist wohl schon vorbei. Macht meine Beobachtungsliste nur voll. --Seewolf 23:44, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

88.66.17.68

88.66.17.68 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Will kompromisslos seine Version von Bakschisch durchbringen Baumfreund-FFM 23:13, 17. Jan. 2007 (CET) Kam auch schon mit anderen IPs bitte Halbsperrung der betroffenen Artikel.--Baumfreund-FFM 23:15, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn der seine Version durchkriegen möchte, muss er einen Admin dafür bezahlen. Artikel erstmal unter Beobachtung. --Seewolf 23:42, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

88.65.123.80 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Wichse, Vereinigung der Opfer des Stalinismus und auf Benutzerseiten. Le petit prince messagerie 23:48, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist übrigens wieder der Benutzer:DasKasperle / Benutzer:DasKaschperle / Benutzer:Dummheitsbekämofer / Benutzer:Dummheitsbekämpfer-Vandale. --Le petit prince messagerie 23:49, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

War ich schneller. --Seewolf 23:50, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]