Zum Inhalt springen

Wikipedia:Exzellente Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2004 um 00:34 Uhr durch Southpark (Diskussion | Beiträge) (neue Alkan und Pokémon). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Exzellente Artikel in der Wikipedia
Folgende Artikel finden viele Wikipedianer sehr lesenswert – sie sind mit gekennzeichnet. Es ist natürlich nur eine Auswahl – da es viele tausend Einträge in der Wikipedia gibt und deshalb nicht alle bemerkenswerten Einträge hier erwähnt werden können. Aber wenn Du über einen besonders gut geschriebenen Artikel stolperst, kannst Du ihn in die Liste der Kandidaten für exzellente Artikel eintragen, um damit den Autoren und Kritikern ein "Gute Arbeit! Danke!" zukommen zu lassen.
Nachdem wir nun auf de: und en: die Größenordnung ernsthafter Enzyklopädien erreicht bzw. weit überschritten haben, muss diese qualitative Arbeit in den Vordergrund treten. Unser nächster Meilenstein nach der 100K muss lauten: 10.000 exzellente Artikel! (Erik Möller auf der Mailingliste)

Derzeit sind 219 Artikel in dieser Liste. Übrigens, exzellente Illustrationen, Fotos und Infografiken gibt's in der Wikipedia auch: Exzellente Bilder.

Jeweils einer der "Exzellenten Artikel" wird als Artikel der Woche auf der Hauptseite vorgestellt. Die bereits dargestellten Artikel sind in der Liste durch Fettdruck gekennzeichnet.

Ein paar Hinweise, wie man einen guten oder gar exzellenten Artikel schreibt, gibt diese Anleitung.

Einige Portale stellen ihre exzellenten Artikel auf einer eigenen Seite dar: Lebewesen - Biologie - Astronomie - USA - Informatik - Rom - China

Für eine alphabetisch geordnete Liste siehe Kategorie:Exzellenter Artikel

Neulinge in dieser Liste
Paragraph 175
Paragraph 175
Paragraph 175

Der Paragraph 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB-Deutschland) existierte vom 15. Mai 1871 bis zum 10. März 1994. Er stellte homosexuelle Handlungen unter Strafe. Bis 1969 bestrafte er auch die "widernatürliche Unzucht mit Tieren" (ab 1935 nach Paragraph 175b ausgelagert). Insgesamt wurden etwa 140.000 Männer nach den verschiedenen Fassungen des Paragraphen 175 verurteilt. Im Volksmund wurden Schwule oft als 175er bezeichnet. Gleichzeitig nannte man den 17. 5. zahlenspielerisch den "Feiertag der Schwulen". ...Artikel lesen ...

Alkan

Als Alkane bezeichnet man in der organischen Chemie eine Stoffgruppe einfacher Kohlenwasserstoffe, bei der keine Mehrfachbindungen zwischen den Atomen auftreten. Sie bestehen wie der Name Kohlenwasserstoff bereits andeutet nur aus den beiden Elementen Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) und gehören zu den gesättigten Verbindungen.

Das Grundgerüst der Alkane kann sowohl aus unverzweigten und verzweigten Ketten als auch aus Ringen bestehen. Die ersten beiden Typen, die man jeweils als n-Alkane und iso- bzw. neo-Alkane bezeichnet, bilden eine homologe Reihe mit der allgemeinen Summenformel CnH2n+2. Die ringförmigen Moleküle bezeichnet man als Cycloalkane; sie weisen sowohl bezüglich ihrer Struktur als auch hinsichtlich ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften einige Unterschiede zu den kettenförmigen Alkanen auf.

Alkane stellen eine besonders einheitliche Stoffgruppe dar, die das Gerüst für viele weitere organische Stoffgruppen bildet. Cycloalkane haben aufgrund der anderen Molekültopologie allerdings Eigenschaften, die sich zum Teil erheblich von denen der Kettenalkane unterscheiden. ...Artikel lesen ...

Tetraederstruktur des Methans.
Tetraederstruktur des Methans.
Pokémon
Pikachu
Pikachu

Pokémon (jap.: ポケットモンスター Poketto Monsutā) ist die Kurzform von Pocket Monsters und bezeichnet eine Serie von Videospielen der japanischen Spielesoftwarefirma GAME FREAK Inc. und eines der wichtigsten Franchises von Nintendo. Eine gleichnamige Anime-Serie läuft seit 1997 erfolgreich auf TV Tokyo und seit 1999 auch in Deutschland auf RTL 2. Spiele und Anime drehen sich um bislang 386 verschiedene Fantasiewesen, die gefangen, gesammelt und trainiert werden können: die Pokémon. ...Artikel lesen ...

Alle exzellenten Artikel

Persönlichkeiten

Geschichte & Politik
Ibn Khaldun - Zheng He - Ferdinand Henry - Abraham Lincoln - Bernhard II. (Lippe) - Albrecht der Bär - Jaxa von Köpenick - Hernando de Soto (Entdecker) - Winston Churchill - Justinian I. - Otto Braun - Augustus - Hugo Chávez - Kurt Schumacher - Claus Graf Schenk von Stauffenberg
Religion
Meister Eckhart - Simon Petrus
Philosophie
Slavoj Žižek - Johann Philipp Lorenz Withof
Literatur
Rainer Maria Rilke - J. R. R. Tolkien - Thomas Pynchon - Geoffrey Chaucer
Kunst
Hergé - Roy Lichtenstein
Musik
Dmitri Schostakowitsch - Robert Johnson - Bill Laswell
Film
Charlie Chaplin
Wirtschaft
Beate Uhse
Wissenschaft & Forschung
Galileo Galilei - Ernest Henry Shackleton - Anna Maria Sibylla Merian - Georg Forster - Gotthard Neumann - Lise Meitner

Sozialwissenschaften

Ethnologie
Indianerpolitik der USA
Geschichte
Byzantinisches Reich - Deutscher Bauernkrieg - Frauenstimmrecht (Schweiz) - Römische Legion - Erster Weltkrieg - Geschichte Russlands - Türkenkriege - Eifelwasserleitung - Obergermanisch-Raetischer Limes - Plattenpanzer - Westwall - Schlacht um Verdun - Varusschlacht - Gladiator - Oberlausitzer Pönfall - Bestie von Gévaudan
Religion
Kanon des Neuen Testaments - Evangelisch-reformierte Kirche
Recht
Mord - Paragraph 175
Soziologie
Transgender
Wirtschaft
Pecherei

Kultur & Gesellschaft

Sprache & Literatur
Neuere russische Literatur - Ligatur (Typografie) - Chinesische Schrift - Moin & Tschüss - isiXhosa - Mandarin - ß - Portugiesische Sprache - Odyssee - Tao Te King
Film & Fernsehen
Frühgeschichte des amerikanischen Films - Olsenbande
Spiel & Sport
Schach - Tischtennis - Go - Fußball-EM 2004 - Pokémon
Kunst
Suprematismus - Holzschnitt
Architektur
Sächsische Postmeilensäule - Cholerabrunnen - Naumburger Dom - Marburger Schloss - Wiprechtsburg Groitzsch - Reichsburg Kyffhausen - Burg Orlík nad Vltavou - Kolosseum
Musik
Hip Hop (Musik) - Grobschnitt - Quintenzirkel - Strange Fruit - Modern Talking - Stufentheorie (Harmonik)
Sexualität
Kondom - Spermium
Essen, Trinken, Genießen
Bier - Milch - Esskultur im Römischen Reich - Fish and Chips
Organisationen
Feuerwehr

Geografie

Staaten
Färöer - Nauru - Portugal - Argentinien
Orte
Schanghai - Fürth - Memphis (Tennessee) - Lippstadt - Búger - Esslingen am Neckar - Luckenwalde - Angkor - Sankt Petersburg - Stangenhagen - Hongkong
Regionen
Kentucky - Antarktis
Verkehrswege
Luisenstädtischer Kanal - Wutachtalbahn - Albulabahn
Andere
Area 51 - Sealand - Sternwarte Sonneberg - Homeland - Externsteine - Bryce-Canyon-Nationalpark - Pfefferfließ

Naturwissenschaft & Technik

Archäologie
Ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena
Astronomie & Raumfahrt
Sternbild - Mars Rover Opportunity - Stern - Geschichte der Astronomie - Mond - eta Carinae - Entstehung des Mondes - Brauner Zwerg - Komet - Meteorit
Biologie/Grundbegriffe
Desoxyribonukleinsäure - Taxon - Hecke - Polymerase-Kettenreaktion und Polymerase-Kettenreaktion (Langfassung) - Winterschlaf - Chromosom - Gen - Totholz
Biologie/Pflanzen und Pilze
Lilien - Kartoffel - Moltebeere - Bärlauch - Rizinus - Schlauchpilze - Schwarzer Holunder - Brennnesseln - Olivenbaum
Biologie/Wirbellose Tiere
Skorpione - Krebstiere - Webspinnen - Nesseltiere - Kriebelmücken - Fuchsbandwurm - Rippenquallen - Lobata - Libellen - Kiemenlochtiere - Bockkäfer - Raubfliegen - Korsetttierchen - Saitenwürmer
Biologie/Wirbeltiere
Meeresschildkröten - Seeschlangen - Kurzhorn-Krötenechse - Finken - Wendehals - Pinguine - Rattenkönig - Gepard - Löwe - Tiger - Samoyede - Weißwal - Puma - Nördlicher Seebär - Spitzmaulnashorn - Wapiti
Chemie
Barium - Alkan
Computer
Python (Programmiersprache) - IPv6 - Schwellwertverfahren
Geologie
Geysir
Informatik
Topologische Sortierung - Ackermannfunktion
Mathematik
Goldener Schnitt - Kreiszahl - Satz des Pythagoras
Medizin
Depression - Fragiles X-Syndrom - Sarkoidose
Paläontologie
Flugsaurier - Santanachelys gaffneyi
Pharmazie
Paracetamol
Physik
Qubit - Seifenblase - Planck-Einheiten - Relativitätstheorie
Technik
Geschichte von Maßen und Gewichten - Elektromigration - Nikon F - Blacksche Gleichung - DVD - Atombombenexplosion - Brandmelder
Verkehrswesen
Sextant - European Train Control System - Douglas DC-8 - Zeppelin - Transrapid