Banner
Als Banner, frz. Ort, wo die Fahne aufgestellt wird, wurde ehemals eine Fahne mit einem Hoheitszeichen oder Wappen bezeichnet, die das Herrschaftsgebiet eines Adeligen, bzw. die Zugehörigkeit zu dessen Gefolge kennzeichnete.
Als gehobener, feierlicher Ausdruck für "Fahne" ist "Banner" verwaltet. Heute wird das von einem wagerechten Schaft hängende "Banner" von der am senkrechten Schaft (Fahnenstock) wehenden "Flagge" unterschieden.
Banner sind im 21. Jahrhundert meist großflächige Drucke, die für Werbung genutzt werden und auf etwas aufmerksam machen sollen. Banner ziehen den Betrachter "in den Bann" (engl.: to ban), daher der Name. Klassisch wurden solche Banner gerne an Motorflugzeuge angehängt, die in nicht allzu großer Höhe an Orten mit vielen Menschen (z.B. Strände, Großveranstaltungen) vorbeiflogen. Auf den teilweise bis zu 100m langen Bannern wurden Veranstaltungen usw. angekündigt.
Im Internet werden ebenfalls oft Werbebanner eingesetzt, um auf interessante Dienste oder ähnliches auf anderen Websites hinzuweisen.