Wilhelm Reich
Wilhelm Reich, (* 24. März 1897 in Dobzau, Galizien, † 3. November 1957 in ), Begründer der Orgontherapie.
Wilhem Reich studierte zunächst Jus, dann - durch Sigmund Freud beinflusst - Medizin. Ohne jemals eine Lehranalyse abgeschlossen zu haben praktizierte er als Psychoanalytiker, wobei er sich um eine Synthese von Marxismus und Psychoanalyse bemühte, 1934 allerdings aus der Internationalen Psychoanalytischen Gesellschaft wie der Kommunistischen Partei ausgeschlossen wurde.
Nach der Emigration in die USA übte er großen Einfluss auf Psychotherapeuten wie Ronald D. Laing, Alexander Lowen und Fritz Perls aus. Beachtung fand Reich vor allem mit seiner Beschreibung psychischer Blockaden, die er als Charakterpanzer bezeichnete, und die sich in der Verspannung bestimmter abgrenzbarer Muskelgruppen ("Muskelpanzer") äußeren würden. Die von ihm entwickelte Vegetotherapie dient laut Reich dazu, den Muskel- wie den Charakterpanzer auf zu lösen.
Seine "Entdeckung" des Orgons als sich auf alle Lebensbereiche auswirkende Bioenergie führte zur Begründung der Orgontherapie. Diese messbare Energieform sei nach Reich und seiner Anhänger die biophysikalische Grundlage für die Wirksamkeit der Psychotherapie, wirke bakterizid, töte Krebszellen und sei in sogenannten Akkumulatoren speicherbar. Ein Verbot dieser "Orgon-Kästen" sowie die Verfügung, diese Kästen selbst sowie alle seine Bücher vernichten zu lassen, ließ Reich an der Kompetenz des Gerichts in Sachfragen zweifeln.Dies führte 156 zu einer zweijährigen Haftstrafe wegen Missachtung des Gerichts. Während der Haft starb Reich an einem Herzanfall.
Werke
- Charakteranalyse
- Rede an den kleinen Mann.
- Die Entdeckung des Orgons I. Die Funktion des Orgasmus.
- Die Entdeckung des Orgons II. Der Krebs.
- Die sexuelle Revolution.