Merotop
Erscheinungsbild
Ein Merotop (gr.: µέροτόπ = Teil eines Ortes) bezeichnet in der Ökologie die kleinstmögliche Einheit eines Habitat.
Der Begriff Merotop geht auf TISCHLER zurück, welcher dieses Wort 1949 neuschöpfte. Es setzt sich aus den Substantiven τό µέρος (tó méros, n.: „u. a. Teil“) und ό τόπος (hó tópos, m.: „Ort,Platz, Stelle“) zusammen. Durch Eliminierung der Wortendung ς (s) und des Wortausganges ος (os) entsteht der Fachausdruck Merotop, der „Teil eines Ortes“ bedeutet. Ein Merotop ist ein Habitat für Mikrofauna. In der Ökologie ist das Merotop die kleinstmögliche Einheit eines Habitus, welche von einem Organismus bewohnt wird.