Zum Inhalt springen

Diskussion:Roter Zwerg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2007 um 19:10 Uhr durch Dr.cueppers (Diskussion | Beiträge) ("Wegen ihrer geringen Radien haben rote Zwerge eine wesentlich höhere Dichte als die Sonne": Vorschlag - geeignet?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Was bedeutet bitte "Masse kleiner als die der Sonne"?

10%? 20%? 30%?

Bei braunen zwergen schafft man es doch auch ein Intervall anzugeben (13-75 Jupitermassen), warum nicht bei roten Zwergen? 2 Tage suche ich schon und finde NIX.

Typ M von 8 bis 30 Prozent der Sonnenmasse Typ K von 30 bis 80 Prozent --M3ax 10:26, 11. Sep 2005 (CEST)

--

Der letzte Absatz ist ziemlich kryptisch. Was bedeutet "dies könnte ein Indiz für die Endlichkeit des Universums sein"? Zeitliche Endlichkeit? Räumlich?

"Daher hat der Stern seinen gesamten Wasserstoffvorrat zum Verbrennen"

ist

falsch, weil Wasserstoff in Sternen nicht verbrennt (wo sollte der dafür nötige Sauerstoff herkommen): Gemeint ist wohl "zur Fusion zur Verfügung" (?),
unklar, denn wofür "hat" ein Stern, dessen Wärmetransport nicht durch Thermik funktioniert, seinen Wasserstoffvorrat außerdem noch (?).
Satz wird gelöscht; wenn jemand dazu etwas Korrektes aussagenn kann, bitte schon....--Dr.cueppers 15:22, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

"Wegen ihrer geringen Radien haben rote Zwerge eine wesentlich höhere Dichte als die Sonne"

Bei einem Stern mit geringerem Radius als die Sonne wirkt sich die Schwerkraft weniger stark aus - er ist im Mittelpunkt also wesentlich weniger dicht, was (bei gleicher prozentualer Zusammensetzung der enthaltenen Elemente) zu einer niedrigeren durchschnittlichen Dichte führt als bei einem großen Stern. "Wegen ihrer geringeren Radien.." ist also keine plausible Begründung für eine höhere Dichte!
Ist es die insgesamt niedrigere Temperatur? Wer korrigiert das plausibel?--Dr.cueppers 15:39, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kann rein rechnerisch ja auch gar nicht funktionieren...Geringerer Radius bei höherer Dichte würde zwangsläufig zu einer wesentlich höheren Masse führen...Masse = Dichte * Volumen Oblivion1987 10:28, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Logikproblem ? Innentemperatur niedrig = kleiner Radius = höhere Dichte ? HH 17.01.07 17:30

Der geringere Radius ist jedenfalls nicht die Ursache für die höhere Dichte. Also vielleicht so:
"Wegen ihrer geringeren Masse haben die roten Zwerge gegenüber der Sonne eine niedrigere Temperatur, die eine geringere Wärmeausdehnung und somit eine höhere Dichte zur Folge hat."
--Dr.cueppers - Disk. 18:10, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten