Zum Inhalt springen

Taiwan High Speed Rail

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2007 um 17:53 Uhr durch 59.113.191.216 (Diskussion) (Zugtechnik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
geplantes Streckennetz

Taiwan High Speed Rail (chinesisch 台灣高速鐵路, Pinyin Táiwān gāosù tiělù) ist Taiwans Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsverkehr. Die Strecke führt vom nördlichen Taipei über 345 Kilometer ins südliche Kaohsiung und ist seit dem 5. Januar 2007 in Betrieb. Geplant ist eine Reisezeit von 90 Minuten mit einem 3 minütigem Stop in Taichung. Außerdem soll es eine etwas langsamere Variante mit 4 Stops und annähernd 2 Stunden Fahrtdauer geben.

Bau

Im Mai 1999 begannen die Arbeiten an der Strecke mit der feierlichen Grundsteinlegung des Hauptbetriebswerkes Yen Chao(燕巢)bei Kaohsiung. 300 Kilometer der insgesamt geplanten 345 Kilometer Trasse sollen ausschließlich Tunnel und Brücken werden, um andere Verkehrsadern auszuweichen und dem ökologischen Anspruch zu entsprechen, indem Tierunterführungen geschaffen werden. Außerdem werden 10 neue Bahnhöfe entlang der Strecke entstehen, welche durch lokal ansässige Firmen gebaut werden.

Geplante Fertigstellung war eigentlich Oktober 2005. Jedoch war der Stand im Juli 2005 so, dass circa 88% der Trasse, 92% der Bahnhöfe und nur 60% der mechanischen und elektronischen System fertig waren. Aus diesem Grund und finanziellen Schwierigkeiten wurde die Fertigstellung zuerst auf Oktober 2006, dann auf Ende Dezember 2006 verschoben. Seit Januar 2007 ist die Trasse nun endlich in Betrieb, wenn auch vorerst mit diversen Kinderkrankheiten gekämpft werden muß.

Die Taiwan High Speed Rail Corporation (THSRC) ist für die Ausführung und Finanzierung verantwortlich. Durch die Verzögerungen belaufen sich die Gesamtkosten inzwischen bei circa 15 Milliarden US Dollar.

Mehrere Deutsche Firmen waren beim Bau beteiligt. Unter anderem Bilfinger Berger AG (ca. 80 km Streckenlose komplett), Hochtief AG (ca. 40 km Streckenlos), BWG (Lieferung und Montage der Hochgeschwindigkeitsweichen bis 10.000 m Radius), Pfleiderer (Schwellen feste Fahrbahn) und Eichholz GmbH & Co. KG (Bautechnische Überwachung)

Zugtechnik

Ein Shinkansen 700T Triebkopf im Depot von Kaohsiung

Für den Zugbetrieb wurde die japanische Shinkansen Serie 700 so umgebaut, und teilweise mit der 500er Serie kombiniert, dass sie den Anforderungen in Geographie, Topographie, klimatischen Bedingungen und Gesetzen Taiwans besser entspricht. Dieser erhielt dann die neue Bezeichnung 700T. Geordert wurden 30 komplette Zuggarnituren, von denen jede aus 12 Wagen mit einer Kapazität von 986 Passagieren besteht. 11 Wagen sind Standard-Klasse und ein Wagen pro Zug Business Class. Gebaut werden diese Züge von der Taiwan Shinkensen Corp (TSC, 台灣新幹線), ein Konsortium geführt von der japanischen Shinkansen Gruppe.

Testbetrieb

Die ersten Test begannen im Januar 2005 auf einer Teststrecke von 60km zwischen Kaohsiung und Tainan. Dabei fanden unterschiedliche Geschwindkeitstests statt. Im späten Oktober wurde das Ziel von über 300km/h erreicht und sogar mit 315km/h übertroffen, obwohl die Züge im Passagierbetrieb letztendlich nur 300km/h fahren.

Bahnhöfe

Bahnhofseinfahrt Taichung Station (Im Bau April 2005)
  • Nangang (南港)(im Bau): unterirdisch, gelegen in Nangang
  • Taipei(台北): unterirdisch, gelegen in Taipei
  • Banciao(板橋): unterirdisch, gelegen in Banciao
  • Taoyuan(桃園): unterirdisch, gelegen in Chingpu(青埔)bei Jhongli(中壢), nahe Chiang Kai-shek International Airport
  • Hsinchu(新竹): erhöht, gelegen in Lioujia(六家), Jhubei(竹北), nahe Hsinchu Science Park
  • Miaoli (苗栗): erhöht
  • Taichung(台中): erhöht, gelegen in Wurih(烏日)
  • Changhua(彰化)(geplant): erhöht
  • Yunlin(雲林)(geplant): erhöht
  • Chiayi(嘉義): erhöht, gelegen in Taibao(太保)
  • Tainan(台南): erhöht, gelegen in Gueiren(歸仁)
  • Zuoying(左營): Bodenstation, gelegen in Kaohsiung
  • Kaohsiung(高雄) (im Bau): unterirdisch, Kaohsiung
Commons: Category:Taiwan High Speed Rail – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Hochgeschwindigkeitszüge