Zum Inhalt springen

15. August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2007 um 16:03 Uhr durch Rhino (Diskussion | Beiträge) (Politik und Weltgeschehen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 15. August ist der 227. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 228. in Schaltjahren), somit bleiben 138 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1760: Friedrich der Große als Feldherr
1944: Operation Dragoon
1945: Japanische Kriegsgefangene bei der Kapitulationsrede ihres Kaisers
1948: Das geteilte Korea
2001: Zeppelin NT im Flug

Wirtschaft

  • 1785: In Frankreich wird das Livre formell durch den Franc ersetzt.
  • 2001: Nach über 60 Jahren nimmt ein Zeppelin mit dem Zeppelin NT wieder den Passagierflugbetrieb auf.
  • 2003: In Deutschland wird das Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs von Mehrwertdiensterufnummern (Mehrwertdienstegesetz) zum besseren Schutz der Verbraucher u. a. vor Dialern erlassen.

Wissenschaft und Technik

1914: Karte Panamakanal

Kultur

1969: Richie Havens eröffnet das Woodstock-Festival

Religion

1534: Ignatius von Loyola

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Matteo I. Visconti
(* 1255)
Georg von Wittelsbach (* 1455)
Ethel Barrymore
(* 1879)
Schimon Peres
(* 1923)
Wolfgang Hohlbein
(* 1953)

Gestorben

Alexios I. Komnenos
(† 1118)
Odet de Foix († 1528)
Grab Carl Arnold Kortums († 1824) im Bochumer Kortumpark
Marin Marais († 1728)

Feier- und Gedenktage


ru-sib:15 жніўня