New South Wales
New South Wales (Abkürzung NSW), dt. Neusüdwales, ist ein Bundesstaat des Australischen Bundes mit der Hauptstadt Sydney.
Geographie
New South Wales liegt an der Ostküste Australiens mit weiten flachen Ebenen im Westen, dem Küstengebirge Great Dividing Range mit der Neuenglandkette im Norden, den Blue Mountains in der Mitte sowie der höchsten Erhebung der Australischen Alpen, dem Mount Kosciusko (2230 m), im Süden. Die Gesamtfläche dieses Bundesstaates beträgt ca. 802.000 km², er ist damit ungefähr doppelt so groß wie Großbritannien.
Bevölkerung
Der Bundesstaat blickt auf die ältesten europäischen Siedlungen des Kontinents zurück. Bereits im 18. Jahrhundert wurden erste Siedlungen gegründet.
Etwa ein Drittel der australischen Bevölkerung lebt in New South Wales, vor allem an der Küste und in Sydney.
Mit Queensland ist New South Wales der Bundesstaat mit dem größten Anteil an Aborigines. Dort leben je 26 Prozent der gesamten Aborigine-Bevölkerung Australiens (siehe auch Indigene Völker Australien-Ozeaniens).
Klima
Normalerweise herrscht warmes und gesundes Klima. Die Niederschläge nehmen von jährlich 1.500 mm an der Küste auf unter 200 mm im Landesinneren ab. Die Vegetation folgt dieser Niederschlagsstaffelung mit dichten Eukalyptuswäldern, offenen Strauch- und schließlich Grassteppen bis zum Bereich halb wüstenhafter Gebiete. Vor allem in der Gegend um Sydney kommt es immer wieder zu verheerenden Buschfeuern. Feuchte Jahre mit guten Weizenerträgen werden nämlich immer wieder abgelöst von Dürreperioden, hervorgerufen durch El Niño, einer warmen Meeresströmung (die in Südamerika hingegen zu Überschwemmungen führt).
Wirtschaft
New South Wales ist wirtschaftlich der bedeutendste Bundesstaat Australiens mit bedeutenden Vorkommen von Blei, Kohle, Kupfer, Zink, Silber, Gold und anderen Erzen. Wichtig sind auch die Schaf- und Rinderzucht im Westen, Weizenanbau und Obstkulturen in Bewässerungsgebieten. An der Küstengegend liegen die wichtigen Industriestandorte Sydney, Newcastle und Wollongong). New South Wales ist der älteste und am dichten besiedelste Bundesstaat Australiens. Es gibt ca. 6,5 Millionen Einwohner in New South Wales, knapp ein Viertel der australischen Gesamtbevölkerung, was die wirtschaftliche Bedeutung unterstreicht.
Geschichte
New South Wales wurde 1770 von dem englischen Seefahrer Captain James Cook entdeckt. New South Wales war die erste britische Kolonie in Australien und umfasste ursprünglich den ganzen Osten Australiens. 1859 wurde zunächst Queensland abgetrennt, 1911 dann das Australian Capital Territory (Abkürzung: ACT, mit Canberra, der neu geschaffenen Hauptstadt Australiens) ausgegliedert.
Vorlage:Navigationsleiste Bundesstaaten und Territorien Australiens