Hand (Bergisch Gladbach)

Hand ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen.
Kirchengemeinden
Katholische Kirchengemeinde St.Konrad

Die Kirchengemeinde St. Konrad gehört zum Pfarrverband Bergisch Gladbach - West. Grundsteinlegung der Hander Pfarrkirche war im Jahre 1957. Die Kirche hat einen Glockenstuhl mit vier Bronze-Glocken. Die Giebel- und Chorwand sind aus Naturbruchstein. In der Giebelwand über dem Eingang befindet sich eine Fensterrosette. Im Chor findet sich ein farbenprächtiges, großflächiges eucharistisches Fenster. Die Taufkapelle ist mit einem Fenster von W. Opiéla versehen. Eine spätbarocke Pieta und eine moderne Plastik des Hl. Bruder Konrad bereichern diese Kirche.
Das Gemeindeleben wird geprägt durch eine Vielzahl von aktiven Gruppierungen. Hierzu gehören der Besuchsdienst CBT-Wohnhaus Peter Landwehr, Ehepaargruppe Equipe Notre Dame, Eine-Welt-Gruppe, Frauenkreis, Katholische Frauen Deutschlands (KFD), Katholische Junge Gemeinde (KJG), Kinderchor, Jugendchor, Kirchenchor, Kinderkirchenkreis, Ministranten, Krankenhausbesuchsdienst, Pfarrcaritas, Rumänienkreis, Seniorenkreis und die St. Sebastianus-Schützen-Bruderschaft.
Sehenswertes
Die Diepeschrather Mühle befindet sich mitten im Diepeschrather Wald in Bergisch Gladbach-Hand und liegt am Mutzbach. Das Wasserrad ist nicht mehr original erhalten und läuft nur noch gelegentlich.
In der Nähe der Mühle befindet sich ein großer Abenteuerspielplatz.
Eine weitere Mühlenanlage ist die Paffrather Mühle.
Im Gebiet der früheren Hermann-Löns-Kaserne, dem Sitz des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung, ist seit 2000 mit dem Hermann-Löns-Viertel ein neues Wohngebiet entstanden. In vier nach den deutschen Friedensnobelpreisträgern benannten Straßen wurde und wird Wohnraum für etwa 1.200 Einwohner geschaffen, vorwiegend ein Reihen- und Doppelhäusern, freistehenden Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern. Ebenfalls zum Hermann-Löns-Viertel gehört ein Kunstrasenplatz, auf dem insbesondere Feldhockey beim THC RW Bergisch Gladbach trainiert und gespielt wird.
Sport
Die sportlichen Aktivitäten werden in diesem Stadtteil zu einem sehr großen Teil durch den Sportverein Blau-Weiß-Hand geprägt. Der Verein bietet ein breit gefächertes Breitensportangebot. Hierzu gehören u.a Aerobic, Badminton, Basketball, Budo, Einradfahren, Fußball, Geräteturnen, Gymnastik, Handball, Kinderturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Walking. Herausragend die Frauen-Fussball-Abteilung.
Der SV Blau-Weiß Hand ist Ausrichter des Volkslaufes „Rund um die Diepeschrather Mühle“.
Der auf dem Kunstrasen im Hermann-Löns-Viertel spielende THC RW Bergisch Gladbach spielt im Feldhockey zur Zeit in der Regionalliga.