Manfred Berger (Pädagoge)
Manfred Berger (* 16. November 1944), ist ein deutscher Erzieher, Heilpädagoge und Freizeithistoriker.
Biographie
Aufgewachsen in einer kinderreichen Familie am Rande der Stadt München erlernte er zuerst den Beruf des Starkstromelektrikers bei der Firma AEG. Nach einigen Berufsjahren als Facharbeiter besuchte er von 1966-1969 die in München neugegründete "Fachschule für Jugend- und Heimerziehung", geleitet von Hermann Zeit. Anschließend absolvierte Berger die Höhere Fachschule für Sozialpädagogik in Aufbauform (heute: Katholische Fachhochschule München). Es folgten Jahre der Praxis als Erzieher in einem heilpädagogischen Kinderheim in Dachau. Gleichzeitig absolvierte er noch die Ausbildung zum Heilpädagogen und Supervisor.
Von 1978 bis 1983 studierte Berger an der Augsburger Universität u.a. Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Vorschulpädagogik bei Ilse Lichtenstein-Rother. Später begann er mit historischen Forschungsarbeiten über die Leistungen von Frauen im Bereich der Sozialpädagogik/-arbeit und ihrer Bezugswissenschaften. Seine wissenschaftlichen Publikationen umfassen etwa 1000 Aufsätze in diversen Fachzeitschriften wie "Unsere Jugend", "Theorie und Praxis der Sozialpädagogik", "Beiträge Jugendliteratur und Medien", "Zeitschrift für Erlebnispädagogik" oder "heilpaedagogik.de", um nur einige zu nennen, sowie mehrere Monografien.
Eine besondere Leistung Bergers war 1993 die Gründung eines Archivs zur Erforschung der Geschichte des Kindergartens und der Sozialpädagogik/-arbeit, das nach der ersten Fröbekindergärterin der Welt Ida Seele benannt wurde.
Berger arbeitet freiberuflich als Supervisor und unterichtet außerdem Pädagogik, Psychologie, Kinder- und Jugendliteratur, Heilpädagogik, Rhythmik und Geschichte der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik an verschiedenen Fach(hoch)schulen/-akademien für Sozialpädagogik. Er ist seit 1971 verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.
Werke
- Vorschulerziehung im Nationalsozialismus, Weinheim 1986
- Der Übergang von der Familie in den Kindergarten, München 1986
- 150 Jahre Kindergarten, Frankfurt 1990
- Vergessene Frauen der Sozialpädagogik, Bielefeld 1992
- Sexualerziehung im Kindergarten, Frankfurt 1994 (4. Aufl.)
- Clara Grunwald. Eine Wegbereiterin der modernen Erlebnispädagogik?, Lüneburg 1994
- Frauen in der Geschichte des Kindergartens. Ein Lesebuch, Frankfurt 1995
- Henriette Schrader-Breymann. Eine Wegbereiterin der modernen Erlebnispädagogik?, Lüneburg 1995
- Nelly Wolffheim. Eine Wegbereiterin der modernen Erlebnispädagogik?, Lüneburg 1995
- Erika Hoffmann. Eine Wegbereiterin der modernen Erlebnispädagogik?, Lüneburg 1995
- Alice Salomon. Pionierin der sozialen Arbeit und der Frauenbewegung, Frankfurt 1998
- Johannes Trüper. Ein Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik?, Lüneburg 1998
- Henriette Schrader-Breymann. Leben und Wirken einer Pionierin der Mädchenbildung und des Kindergartens, Frankfurt 1999
- Clara Grunwald. Wegbereiterin der Montessori-Pädagogik, Frankfurt 2000
- Frieda Stoppenbrink-Buchholz. Eine Wegbereiterin der modernen Erlebnispädagogik?, Lüneburg 2001
- Gertrud Feiertag. Eine Wegbereiterin der modernen Erlebnispädagogik?, Lüneburg 2003
- Bertha von Petersenn. Eine Wegbereiterin der modernen Erlebnispädagogik?, Lüneburg 2007