Diskussion:Feminazi
Wertung
Normalerweise lehne ich so etwas ab, da aber Rush Limbaugh stolz darauf ist, extem konservativ und polemisch zu sein, habe ich mir erlaubt, das auch so in den Text zu schreiben.
--Barb 22:58 10. Feb 2005 (CET)
- Auch wenn er stolz darauf ist, so führt die Erwähnung direkt im Einleitungssatz zu einer Wertung der Person, und im Zuge dessen zu dem Inhalt dieses Artikels. Ich finde ihn nicht mehr neutral (siehe Argumentum ad hominem). Ich würde den Teilsatz lieber wieder rausnehmen. Zweitnick 00:39, 13. Mär 2006 (CET)
- In den USA ist er nicht extrem konservativ...dafür gibt es Leute wie Pat Robertson usw.
- rechtspopulistisch ist EXTREMER verstoss gegen die WP:NPOV... er ist konservativ, oder, wenn man nach dem deutschen politischen spektrum ausgeht rechts-konservativ, aber rechtspopulistisch??? da denkt man ehr an haider oder le pen... ausserdem steht im artikel nix von rechtspopulistisch --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ ✍ ✉ 07:52, 15. Jan. 2007 (CET)
- In den USA ist er nicht extrem konservativ...dafür gibt es Leute wie Pat Robertson usw.
Technische Probleme
Hat sich erledigt - Fehler von mir. Sorry. Barb 23:33 19. Feb 2005 (CET)
Quelle von dem Text
"The Way Things Ought To Be, p. 193
"I prefer to call the most obnoxious femniists what they really are: feminazis. Tom Hazlett, a good friend who is an esteemed and highly regarded professor of economics at the University of California at Davis, coined the term to describe any female who is intolerant of any point of view that challenges militant feminism. I often use it to describe women who are obsessed with perpetuating a modern-day holocaust: abortion. There are 1.5 million abortions a year..."
p. 296
"Feminazi: Widely misunderstood by most to simply mean 'feminist.' Not so, boobala. A Feminazi is a feminist to whom the most important thing in life is ensuring that as many abortions as possible occur. There are fewer than twenty-five known Feminazis in the United States"
It's very clear that the portmanteau coined by Hazlett is different from the primary usage of Limbaugh. It's also clear that the nazi reference is to mass murder, not Hazlett's reference to authoritarianism.
Downchuck 05:39, 2 Mar 2005 (UTC)"
- Nach dem Buch ist dieses Wort von Tom Hazlett gemacht...
Kritik am Begriff
Mir fehlt noch etwas die Kririk am Begriff, d.h. man sollte vielleicht noch etwas verdeutlichen, dass Feminismus und Nationalsozialismus natürlich Konzepte sind, die einander ausschließen. Die Nazis waren schließlich nicht gerade bekannt als Vorreiter für eine selbstbestimmte Rolle der Frau und Abtreibungsbefürworterinnen wären seinerzeit nicht gerade freundlich behandelt worden, immerhin hatte die Frau ja dem Führer ein Kind zu schenken. Eine entsprechende Darstellung der Unvereinbarkeit von Nationalsozialismus und Feminismus könnte dem Artikel wirklich guttun. --Proofreader 14:44, 22. Jun 2006 (CEST)
Im Gegenteil, es sollten vielmehr die Parallelen zwischen Nationalsozialismus und Radikalfeminismus verdeutlicht werden. Beide Ideologien begründen sich im Wesentlichen auf faschistoide Ausgrenzung eines gewählten Feindbildes, für dessen Zugehörigkeit der Einzelne nichts kann - hier der "Nicht-Arier", dort der "Mann".
Die Ausgrenzungsmechanismen beider Ideologien sind absolut dieselben. Wer etwa auf die Idee käme, beim Frauenstatut der Grünen einfach die Begriffe "Frauen" und "Männer" durch "Arier" und "Nichtarier" zu ersetzen und das Ergebnis zu veröffentlichen, müßte mit einer harten Strafe wegen Volksverhetzung rechnen. Michael Bahls 15:51, 9. Jul 2006 (CEST)
- die gleichsetzung von feministinnen mit nazis ist bereits an der grenze zur volksverhetzung und absolut widerlich. wenn irgendwelche durchgeknallter us-amerikaner das machen, kann man ihnen zugute halten, dass sie sich vielleicht nicht wirklich mit dem nationalsozialismus auseinandergesetzt haben. wenn dies aber in deutschland passieren sollte, sollte dies konsequenzen nach sich ziehen. schließlich wird hier nicht feminismus mit totalitarismus oder faschismus gleichgesetzt - was an sich schon schlimm wäre - , sondern mit dem nationalsozialismus. -- schwarze feder 16:57, 7. Dez. 2006 (CET)
- Mal wieder das übliche Totschlagargument: Nazis sind (finde ich n.b. auch) igitt, also ist auch jeglicher Vergleich mit Nazis unter der Gürtellinie. Keiner setzt Feminismus mit Nationalsozialismus gleich (du weiss, was gleich heisst???); keiner sagt, dass Radikalfeministinnen irgendjemand vergasen wollen, aber Grundzüge der Ausgrenzung von Menschen, die den Fehler haben, anders geboren zu sein (Hier Jude, da Mann) sind durchaus vorhanden. Das ändert nichts am grundlegend schlechten Wesen der Nazis und am grundlegend akzeptablen Wesen (verlangt jetzt nicht von mir, Feminismus zu beklatschen) des Feminismus. Widerlich ist nicht das Erkennen von Parallelen, sondern deine Schwarzweissmalerei Gruss Nick 195.49.47.166ip nachgetragen und eingerückt -- schwarze feder 16:45, 19. Dez. 2006 (CET)
- der begriff "Feminazi" stellt in voller absicht eine parallele zwischen feministinnen und nazis her. da ist nicht viel spielraum jenseits von "schwarzweiss". sorry. -- schwarze feder 16:45, 19. Dez. 2006 (CET)
- Mal wieder das übliche Totschlagargument: Nazis sind (finde ich n.b. auch) igitt, also ist auch jeglicher Vergleich mit Nazis unter der Gürtellinie. Keiner setzt Feminismus mit Nationalsozialismus gleich (du weiss, was gleich heisst???); keiner sagt, dass Radikalfeministinnen irgendjemand vergasen wollen, aber Grundzüge der Ausgrenzung von Menschen, die den Fehler haben, anders geboren zu sein (Hier Jude, da Mann) sind durchaus vorhanden. Das ändert nichts am grundlegend schlechten Wesen der Nazis und am grundlegend akzeptablen Wesen (verlangt jetzt nicht von mir, Feminismus zu beklatschen) des Feminismus. Widerlich ist nicht das Erkennen von Parallelen, sondern deine Schwarzweissmalerei Gruss Nick 195.49.47.166ip nachgetragen und eingerückt -- schwarze feder 16:45, 19. Dez. 2006 (CET)
Es geht um die Erklärung des Begriffes "Feminazi" und nicht darum, die möglichen Parallelen in der Verhetzung von Menschengruppen (z.B. Zigeuner, Juden, Männer) aufzuzeigen. Das ist mM nach bei dieser Begriffserklärung gelungen, denn man kann den Begriff nicht erklären, ohne die Intention die bei der Verwendung dahintersteckt zumindest anzudeuten.--138.232.132.249 00:29, 8. Dez. 2006 (CET)
Neutralitätswarnung
Dieser Artikel ist in dieser Art und Weise, wie er augenblicklich verfasst ist, nicht für eine Enzylopädie verwendbar, da er voller ideolgisch gefärbter Theoriefindung steckt. --JdCJ → Sprich Dich aus... 23:38, 7. Dez. 2006 (CET)
Es geht darum, den Begriff "Feminazi" zu erklären. Man kann diesen nicht erklären, ohne auf die Beweggründe für dessen Verwendung einzugehen. Der von "schwarze Feder" hinzugefügte Text habe ich deshalb entfernt, da er eindeutig eine (natürlich völlig legitime) Meinung ausdrückt und diese als Tatsache hinstellt. Durch meinen eingefügten link habe ich aber gezeigt, dass durchaus auch die Meinung vertreten wird, dass gerade das feministische Gedankengut dazu führen kann, das NS-Regime zu verharmlosen. So z.B. dann, wenn die Rolle der Frauen als Täterinnen im NS-Regime betrachtet werden soll und dessen Mittäterschaft durch feministische Ideologie heruntergespielt wird. Oder etwa auch, wenn feministische Kreise die angebliche Stärkung der Frauenrechte bzw. "Frauenmacht", im NS-Regime "loben". --138.232.132.249 00:04, 8. Dez. 2006 (CET)
Bitte begründe doch, was du damit sagen willst. Es geht nicht darum zu sagen, dass Nationalsozialismus gleichzusetzen ist mit Feminismus, ist doch klar, oder? Es geht darum, dass bei dem Begriff "Feminazi" bzw. durch dessen Verwendung Parallelen der Methodik aufgezeigt werden. So z.B. wenn Radikalfeministen den "Mann" als Misgeburt betrachten, den es "auszurotten" gilt. Feminismus ist übrigens sehr vielfältig und es gibt nicht nur eine einzige Ideologie. --138.232.132.249 00:17, 8. Dez. 2006 (CET)
Dann wird es wohl Zeit, die Neutralitätswarnung wieder zu entfernen, sieht es wer anders? --138.232.132.249 10:19, 8. Dez. 2006 (CET)
- Solange sich noch keine Dritten auf der Neutralitätsseite zu der Sachlage geäussert haben, sollte es draufbleiben. --JdCJ → Sprich Dich aus... 11:27, 8. Dez. 2006 (CET)
Aufzeigen von Analogien von Feminismus und Nationalsozialismus
müssen wir über so eine geschmacklosigkeit hier wirklich diskutieren? -- schwarze feder 21:48, 18. Dez. 2006 (CET)
Geschmack und WP's neutraler Standpunkt
Lieber schwarze feder, du hast (m.E. ganz offensichtlich) ein ganz grundsätzliches Problem mit den „Grundsätzen des neutralen Standpunkts“, m.E. insbesondere mit 3b und 9b. Anyway, nicht verwunderlich, dass das Lemma und die Thematisierung des „Phänomens“ Feminazi nicht „deinem Geschmack (siehe vorstehenden Abschnitt)“ entspricht (meinem übrigens auch nicht), aber unsere persönliche Befindlichkeit hat bei der Wikipedia-Mitarbeit im Zweifelsfall gar nichts verloren.
- Listig wird dein Spiel hier, wenn du den Text beispielsweise von
(1) „Der Begriff wird im deutschen Sprachraum unter anderem gebraucht, um eine behauptete Analogie zwischen extrem feministischem Dogmatismus und zum Totalitarismus bzw. Fanatismus des Faschismus oder Nationalsozialismus aufzuzeigen.“ - etwa innerhalb der letzten Woche (mehrfach) zu folgendem änderst
(2) „Der Begriff wird im deutschen Sprachraum gelegentlich gebraucht, um eine Analogie zwischen als dogmatisch wahrgenommenen Feminismus und Nationalsozialismus herzustellen.“
Selbstverständlich ist das (2) dann eine überaus andere und „künstliche“ Analogie (eigentlich WP:TF geworden), die du dann hier „geschickt“ instrumentalisierst. Hmm, da frage ich mich nun, bist du (extrem) dogmatisch feministisch, oder nehme ich dich nur so wahr …
-- ParaDox 23:14, 18. Dez. 2006 – (typo: -- ParaDox 11:24, 19. Dez. 2006 (CET))
- dieser absatz ist reine theoriefindung. er wurde daher auch zwischendurch gelöscht. "nazi" meint ja wohl etwas anderes als totalitarismus und es existiert auch eine gewisse differenz zwischen faschismus und nationalsozialismus. "extrem feministischer Dogmatismus" ist eine pov-darstellung. also meinetwegen den absatz löschen oder in der von mir dargestellten neutraleren schreibweise behalten. -- schwarze feder 13:52, 19. Dez. 2006 (CET)
- @schwarze feder: Ich denke POINTOFVIEW (deutsch: Standpunkt) im Sinne von WP:NPOV ist wahrlich nicht „dein Ding“. Denn was (wenn nicht dein POV) ist dein „als dogmatisch wahrgenommenen Feminismus“? Darf/soll nun im Artikel der Benutzer:Schwarze feder als Quelle (mit Einzelnachweis) angeben werden? Schön, wo außerhalb Wikipedia hast du das in einem geeigneten Medium/Kontext veröffentlicht? Wenn Wikipedia-Mitarbeiter'innen beispielsweise extreme Standpunkte neutralisiert oder sonstwie verzehrt in Artikeln darstellen, dann ist genau das nicht WP:NPOV. -- ParaDox 14:24, 19. Dez. 2006 (CET)
- die bezeichnung "dogmatisch wahrgenommener Feminismus" lässt offen, ob es dogmatischen feminismus gibt; die bezeichnung "extrem feministischer Dogmatismus" setzt voraus, dass es einen extrem feministischen dogmatismus gibt. erstere bezeichnung ist neutraler. aber wir können - wie gesagt - auch einfach den absatz wegen theoriefindung löschen. -- schwarze feder 14:37, 19. Dez. 2006 (CET)
- @schwarze feder: Ich denke POINTOFVIEW (deutsch: Standpunkt) im Sinne von WP:NPOV ist wahrlich nicht „dein Ding“. Denn was (wenn nicht dein POV) ist dein „als dogmatisch wahrgenommenen Feminismus“? Darf/soll nun im Artikel der Benutzer:Schwarze feder als Quelle (mit Einzelnachweis) angeben werden? Schön, wo außerhalb Wikipedia hast du das in einem geeigneten Medium/Kontext veröffentlicht? Wenn Wikipedia-Mitarbeiter'innen beispielsweise extreme Standpunkte neutralisiert oder sonstwie verzehrt in Artikeln darstellen, dann ist genau das nicht WP:NPOV. -- ParaDox 14:24, 19. Dez. 2006 (CET)
- Durch die Umformulierung erhält der Satz in zweifacher Hinsicht eine eindeutig andere Farbe: 1. "behauptete Analogie...aufzuzeigen" bedeutet: Jemand behauptet, es gibt eine A. (unabhängig, ob das stimmt oder nicht) und versucht eben das aufzuzeigen. "Der Begriff...wird...gebraucht, um eine Analogie...herzustellen" bedeutet jedoch eindeutig, es gibt gar keine A., und jemand versucht erst, sie künstlich herbeizureden. Ich hoffe, dir ist (so wie den meisten anderen Wiki-Rezipienten) klar, wo der Unterschied ist. 2. "extrem feministischem Dogmatismus" bedeutet nicht, dass Feminismus per se extrem oder dogmatisch oder extrem dogmatisch sei, sondern nur, dass es eine Ausrichtung innerhalb des Feminismus gibt, die extrem dogmatisch ist, und dass bei dieser (und im Satzzusammenhang nur dieser) Analogien zum Nationalsozialismus aufgezeigt werden sollen. "als dogmatisch wahrgenommenen Feminismus" bedeutet dazu im Gegensatz, dass angeblich jede Form von Feminismus dogmatisch sei. Zugegeben, ein extrem geschickt versteckter (und deshalb besonders geschmackloser, um mit deinen Worten zu sprechen) Versuch der Meinungsmanipulation; aber nicht alle Wikis sind blöd. Gruss Nick
(Vorstehender Beitrag vom 16:52, 16:53, 16:56, 19. Dez. 2006 (CET) stammt von 195.49.47.166 (Beiträge) – siehe bitte Signatur. Nachtrag 2006-12-19 21:24)- bitte unterschreibe mit -- ~~~~. -- schwarze feder 17:02, 19. Dez. 2006 (CET)
- Durch die Umformulierung erhält der Satz in zweifacher Hinsicht eine eindeutig andere Farbe: 1. "behauptete Analogie...aufzuzeigen" bedeutet: Jemand behauptet, es gibt eine A. (unabhängig, ob das stimmt oder nicht) und versucht eben das aufzuzeigen. "Der Begriff...wird...gebraucht, um eine Analogie...herzustellen" bedeutet jedoch eindeutig, es gibt gar keine A., und jemand versucht erst, sie künstlich herbeizureden. Ich hoffe, dir ist (so wie den meisten anderen Wiki-Rezipienten) klar, wo der Unterschied ist. 2. "extrem feministischem Dogmatismus" bedeutet nicht, dass Feminismus per se extrem oder dogmatisch oder extrem dogmatisch sei, sondern nur, dass es eine Ausrichtung innerhalb des Feminismus gibt, die extrem dogmatisch ist, und dass bei dieser (und im Satzzusammenhang nur dieser) Analogien zum Nationalsozialismus aufgezeigt werden sollen. "als dogmatisch wahrgenommenen Feminismus" bedeutet dazu im Gegensatz, dass angeblich jede Form von Feminismus dogmatisch sei. Zugegeben, ein extrem geschickt versteckter (und deshalb besonders geschmackloser, um mit deinen Worten zu sprechen) Versuch der Meinungsmanipulation; aber nicht alle Wikis sind blöd. Gruss Nick
- Danke Nick, das hast du m.E. sehr schön erklärt. -- ParaDox 21:24, 19. Dez. 2006 (CET)
Revisionismus
Vielleicht sollte man eine Kategorie für revisionistische Begriffe in Wikipedia einführen. Jede verharmlosung des Nationalsotialismus ist Beobachtungs und vor allem Kennzeichnungswürdig. - Rot 18:34, 16. Jan. 2007 (CET)