Zum Inhalt springen

Liste der Kampfkünste und Kampfsportarten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2007 um 14:10 Uhr durch 129.217.129.129 (Diskussion) ([[Nordamerika|Nord-]] und [[Südamerika]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste von Kampfkünsten und Kampfsportarten.

Während bei Kampfkünsten das möglichst schnelle Besiegen des Gegners mit allen Mitteln im Vordergrund steht, sind Kampfsportarten vor allem auf den Einsatz im reglementierten Umfeld ausgelegt. Dabei ist in der Regel der Einsatz bestimmter Techniken nicht erlaubt (z.B. Ellenbogentechniken, Schläge oder Hebeltechniken).

Übergreifende Artikel

Stile mit regionalem Bezug

Die meisten klassische Kampfkunststile und Kampfsportarten können in der Regel einer geographischen Region oder einer kulturellen Herkunft zugeordnet werden.

Asien und Pazifik

Herkunftsregion Oberbegriff Stilarten
Borneo Silat
China Wushu, (kat) Innere Stile (Nèijiāquán): Baguazhang, Liuhe Bafa (Lok Hup Ba Fa), Taìjíquán (T'ai-Chi-Ch'üan), Taijidao, Tongbeiquan, Xingyiquan (Hsing-i Ch'üan), Yiquán (I Ch'üan), Xiang-Wang, verschiedene Waffenformen (Schwert, Langstock, Säbel)

Äußere Stile (Wàijiāquán): Bājíquán, Fu Lung Pai, Hung Gar Kuen, Pi qua quan, Sanshou (Sanda), Shaolin-Kampfkunst, Shequan, Shuaijiao („chinesisches Ringen“), Tang Lang Quan, Wing Chun (Wing Tsun), modernes Wushu, Yingzhaoquan

Indonesien Kuntao, Pencak Silat, Tarung Derajat
Indien Gatka, Kalari, Kalarippayat (Kalari payattu), Silambam Nillaikalakki, But Marma Atti, mallak-rida, malla-yuddha, niyuddha-kride, Vajra mushti (Vajramukti)
Japan (kat) siehe: Portal:Budo
Kambodscha Kbach Kun Pradal Khmer (Pradal Serey, Khmer Boxen)
Korea (Nord/Süd) (kat) Bonguk-Geomdo, Jundo Hapkido, Shinson Hapkido, Gjogsul, Hapkido, Haidong Gumdo, Hoi Jeon Moo Sool, Hup Kwon Do, Hwarang-Do, Kuk Sool Won, Kumdo (Gumdo, Geomdo), Kwon Beop, Kyeoktooki, Kyuki Do, Pakchigi, Sonmudo / Bulmudo, Subak, Ssireum, Taekkyon, Taekwondo, Tang Soo Do, Tukong moosul, WonHwaDo, Yusul
Laos Muay Lao (Lao Boxen)
Malaysia Silat, Kuntao
Mongolei Mongolisches Ringen (Böke), Bogenschießen (Stile: Khalkha, Buryat, Uryankhai)
Myanmar (Burma/Birma) Thaing Bando, Banshay, Lethwei (Burmesisches Boxen), Naban
Philippinen (kat), Filipino Martial Arts Arnis, Buno (Dumog), Baraw, Escrima, Gokusa, Kali (Kampfsport) (Kali Silat, Pekiti-Tirsia Kali, Arnis de mano, Estocada, Pagkalika), Kombatan, Kuntaw, Kuntaw Silat, Panantukan, Panandata, Panandiakan, Pangamut, Sagasa, Sikaran, Silat, Suntukan, Tat Kun Tao
Sri Lanka Angampora, Chinadi
Tibet Simhanada Vajramukti/Lama Pai (Lions Roar), Tescao
Thailand Krabi Krabong, Lerd Rit/Lerdrit, Muay Thai, Muay Thai Boran, Ling Lom
Usbekistan Kurash
Vietnam (kat), Geschichte der vietnamesischen Kampfkünste Binh Dinh (Tay Son), Cuong Nhu, Kim Ke, Nguyen Trung Hoa, Tran Minh Long, Tu-Thân, Vo Khi Dao, Viet Vo Dao (Viêt-Võ-Dao), Vovinam, Qwan Ki Do (Quan Khi Dao), Han Bai, Thanh Long, Vo Thuat, Vo Dao Vietnam
Herkunftsregion Stilart
Israel Haganah-System, Hisardut, Krav Maga, Krav Maga Maor
Iran Varzesh-e pahlavani
Türkei Kirkpinar Öl-Ringen


Herkunftsregion Stilarten
International Boxen, Fechten, Historische Kampfkunst, Kampfringen, Ringen
Deutschland Deutsche Fechtschule
Großbritannien Bare-knuckle, Cornish wrestling, Cumberland wrestling, Lancashire wrestling
Finnland Kas-pin
Frankreich Gouren, Lutta corsa, Savate (Boxe Francaise)
Griechenland Faustkampf (Pyx, Pygme), Pankration, Griechisches Ringen (Pale)
Island Glima
Irland Bata (Bataireacht or Uisce Beatha Bata Rince), Bare-knuckle
Italien Faustkampf mit Caestus, Griechisch-Römisch Ringen
Norwegen Stav
Österreich Tiroler Rangeln
Portugal Jogo do pau
Schottland Scottish Backhold
Schweiz Schwingen
Serbien Svebor
Spanien Coryartes, Juego del Palo, Palo canario, Zipota


Herkunftsregion Stilart
Gambia / Senegal Gambisches Wrestling
Kamerun Duala-Ringen


Herkunftsregion Stilart
Brasilien Brasilianisches Jiu Jitsu (BJJ, Gracie Jiu Jitsu, Machado Jiu Jitsu), Capoeira, Maculelê, Luta Livre, Kombato (Brasilianischer Militär-Kampfsport),Vale Tudo
USA Kenpo Karate,Kajukenbo,Wun Hop Kuen Do,Danzan Ryu JuJutsu,Jeet Kune Do,Kickboxing

Kampfkunststile ohne regionalen Bezug

Vor allem nach 1950 sind zahlreiche Mischformen von Kampfkunststilen entstanden, die Elemente verschiedener klassischer Stile zusammenführen und z.B. nur die "effektivsten Techniken" von klassischen Stilen übernehmen. Diese Stile sind nicht sinnvoll geographisch oder kulturell einzuordnen.

Allkampf, Anti-Terror-Kampf, Combat 56, Combat Hapkido, Coryartes, Esdo (European Self-Defense Organization), Individual Fighting Concepts Mallepree (IFCM), JudoDo, Ju-Jutsu, Kali Sikaran, Kempo, Kenjukate, Kutaeka Do, Modern Sports Karate, Nanbudo, Progressive Fighting System, Real Aikido, San Jitsu, Seito Boei, Skirmen, Taekido,

Kampfsportarten ohne regionalen Bezug

Die folgenden Kampfsportarten haben keinen eindeutigen regionalen Bezug.

All Style Karate, Boxen, Fechten, Huscarl, K-1, Mixed Martial Arts (MMA), Modern Sports Karate, Moderne Schwertkunst, Ringen, Wrestling

Siehe auch