Zum Inhalt springen

Diskussion:Zinédine Zidane

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2007 um 10:22 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (Änderungen: Na denn, Irrtum gestrichen; Restkritik bleibt aber). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Seppalot13 in Abschnitt Änderungen

Vorlage:Vandalismussperre

Spiel

http://www.chilloutzone.de/files/new-version-zidane-flash-game.html Dieses Spiel mit Zidane könnte doch im Artikel verlinkt werden

Eher nicht - oder habe ich den Mehrwert dieses Linkes nicht verstanden? --Andreas 06 22:37, 12. Jul 2006 (CEST)

Das Spiel illustriert gut die fähigkeiten von Zidane 22:58, 12. Jul 2006 (CEST)

aha - und da er ja sonst nichts kann, bleibt nur dieses (meiner Meinung nach) dämliche Flashspiel? Um es kurz zu sagen: hat hier nichts verloren. --Andreas 06 23:00, 12. Jul 2006 (CEST)

genau, sonst kann er nichts...............und es beweist auch eindrucksvoll, das Zidane von ganz unten kommt..........die typischen Manieren aus dem Ghetto 84.58.213.30 23:10, 12. Jul 2006 (CEST)


mann könnte ma was von dem lied coup de boule drau schreiben

Jahresgehalt

Eintrag über aktuelles Jahresgehalt löschen: Typisch, weil Sir ist ja vom Fach, löscht eben schnell und ohne Grund, nur weil es ihm gefällt - ganz im Sinne von WP ;). Die Quelle inklusive Quellenangabe habe ich bereits genannt. Hättest Du im Ersten (ARD) die Live-Berichterstattung verfolgt, dann hättest Du das sicherlich bemerkt. Warum bei einem Sportler, speziell Fußballspieler, die Jahresgehälter genannt werden und beim anderen Star nicht bleibt wohl das Geheimnis respektive dem Gutdünken von Sir vorbehalten :(. Danke für die Mitarbeit - ich habe fertig...(nicht signierter Beitrag von 84.147.28.137 (Diskussion) --Sir 23:27, 13. Jun 2006 (CEST))

Bevor Du hier anfängst rumzumosern, solltest Du dir vielleicht erstmal das hier zu Gemüte führen. -- Sir 23:23, 13. Jun 2006 (CEST)
Mosern? Geht's Dir auch wirklich gut? Deine herablassende Art hast Du nicht nur einmal unter Beweis gestellt (vgl. Deinen eigenen Thread) und auch ich bin nach deinem rüden Vorgehen der Überzeugung, dass solche Manieren hier so unerwünscht sind wie Spam-Einträge.

@das hier: Na meinte ich doch ;). Hast Du Dir das eigentlich selber einmal durchgelesen? Ich meine den Passus zu den journalistisch validen Quellen? Wenn nicht die "Öffentlich-Rechtlichen", welche Quellen sind denn dann Deiner Meinung nach journalistisch "saubere" Informationsquellen? Die heute alltägliche Informationsgewinnung basiert nun einmal auch auf audio-visuellen Medien, das lernt man im entsprechenden Studiengang schon im 1.Semester. Du kannst ja einen VHS-Mitschnitt bei der WM-ZDF-Arena anfordern, du Held *g*. Bin wirklich auf Deine Antwort gespannt! Aber bitte nicht wieder so herablassend à la "ich Sir, Du nichts..." ;)(nicht signierter Beitrag von 84.147.29.198 (Diskussion) --Sir 21:10, 15. Jun 2006 (CEST))

In welcher Form ich antworte, hängt oft davon ab, auf welche Art und Weise mein Gegenüber zuvor mit mir kommuniziert hat. Und nachdem Du mit vorschnellen Bemerkungen und kleineren Provokationen leider nicht sparsam geblieben bist, solltest Du dich über meine Antwort eigentlich nicht besonders wundern. Aber BTT.

  1. Zuverlässige Quellen sind solche, die nach den Standards wissenschaftlicher oder journalistischer Arbeiten als solche gelten können. In der Regel sind das vertrauenswürdige veröffentlichte Informationen, die in allgemein anerkannten Medien bzw. Fachpublikationen nachzulesen sind. Kann man deine TV-Quelle irgendwo nachlesen?
  2. Quellen müssen im Prinzip allgemein zugänglich sein (Internet, Bibliotheken, Archive, Museen usw.), damit sie überprüft werden können. Diese Bedingung ist bei deiner TV-Quelle derzeit nicht gegeben.
  3. Wichtige oder strittige Aussagen sollten detailliert in Form von Einzelnachweisen belegt werden. Ist nicht möglich, oder kennst Du einen Link, wo man sich die TV-Übertragung nochmal anschauen kann?

-- Sir 21:10, 15. Jun 2006 (CEST)

Na ja, auf Deine Anspielung hinsichtlich "...vorschnellen Bemerkungen und kleineren Provokationen..." möchte ich nicht weiter eingehen, das bleibt wohl Ansichtssache - je nach persönlichem Standpunkt. Zum "...meine Antwort eigentlich nicht besonders wundern...": Nein, mich wundern solche Antworten mittlerweile generell bestimmt nicht mehr und natürlich auch nicht bei WP. Meine Bewertung & Meinung zu derlei Löschorgien von zumindest journalistisch akzeptierten Quellen habe ich bereits geäußert. Und Du führst als Punkt 1 auch gleich noch die Festlegung an, "...Zuverlässige Quellen sind solche, die nach den Standards wissenschaftlicher oder journalistischer Arbeiten als solche gelten können...". Bei der beruflichen täglichen Nachrichtenbeschaffung als Journalist werden die Öffenlich-Rechtlichen und deren TV-Sendungen wie Tagesschau, als auch journalistisch sinngemäß korrekt zizierte Exzerpte daraus, als zuverlässige Quellen angesehen - aber lassen wir das ;).

Mir ist das speziell für den Eintrag des Jahresgehalts von Zinedine Zidane mittlerweile auch egal. Laut letztem Quotenmeter haben ehedem mehrere Millionen deutsche Haushalte das fragliche ZDF WM-Studio aus der ZDF-Arena in Berlin und damit auch den Beitrag zu Zinedine Zidane respektive seinem Jahresgehalt gesehen. Viele an Fußball, insbesondere an der WM2006 und internationalen Spielern, interessierte Menschen haben diese Information also schon. Wie ich ebenfalls schon geschrieben habe, werden derartige Einträge bei WP leider bis dato nicht einheitlich und konsequent gehandhabt. Aber die Diskussion zu dieser Thematik werde ich an anderer Stelle anregen. (nicht signierter Beitrag von 84.147.33.177 (Diskussion) --Sir 01:50, 17. Jun 2006 (CEST))

Wenn Du schon meinen Punkt 1 (nur zur Info: die kursiven Sätze stammen allesamt aus Wikipedia:Quellenangaben) zitierst, dann bitte auch vollständig, also auch der Nachsatz: In der Regel sind das vertrauenswürdige veröffentlichte Informationen, die in allgemein anerkannten Medien bzw. Fachpublikationen nachzulesen sind. (unterstrichen von mir). Und genau darum ging es mir in Punkt 1. Hilfreich wäre, wenn Du mir einige Links nennen könntest, wo ähnliche Einträge vorgenommen wurden. -- Sir 01:50, 17. Jun 2006 (CEST)

Bitte mal das Jahresgehalt hinzufügen. Danke. 62.181.178.181 15:53, 30. Aug 2006 (CEST)

Foto?

Hallo,

vielleicht sollte statt dem Foto vom Flughafen ein besseres verwendet werden, vorzugsweise auf dem Spielfeld. Er ist ja immerhin Fussballer und kein Gepäckträger.

Ja, ganz genau das könnte man machen!

mfg (nicht signierter Beitrag von 84.58.204.46 (Diskussion) Wwwurm)

Gerne - wenn Du ein gutes Spiel-Bild besitzt, an dem Du auch die Rechte besitzt,... --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:26, 1. Jul 2006 (CEST)

das foto der englischen wikipedia könnte benutzt werden http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Zinedine_Zidane.jpg --80.140.140.143 00:35, 10. Jul 2006 (CEST)

Fürchte, nein, da ist ein Copyright drauf; und de besteht auf gemeinfrei. T.a.k. 00:37, 10. Jul 2006 (CEST)
The copyright holder allows anyone to use it for any purpose sollte reichen. -- fragwürdig ?! 18:33, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich find das Bild geil. Gute Enzeklopädien zeichnen sich gerade durch diesen überraschend nüchternen Blick aus. Zidane dürfte während seiner Karriere mehr Zeit auf dem Flughafen verbracht haben als auf dem Spielfeld. Viel wichtiger als das Bild wären ein paar Infos mehr. Ich meine der Mann hat doch ein paar Jährchen Fußball gespielt und muss häufig wahre Wunder verbracht haben. Ich kenne jemanden der ihn mal live bei Real gesehen hat und heute noch davon schwärmt. (Ich, 12. Jul 2006)

Geburtsdatum

das geburtsdatum könnte mal geändert werden, schließlich ist der Mann nicht 44, sondern 34,,, (nicht signierter Beitrag von 84.130.71.235 (Diskussion) Wwwurm)

2006 minus 1972 gleich 44?? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:28, 6. Jul 2006 (CEST)

POV

"und bewies, dass er immer noch ein absoluter Ausnahmefußballer ist"

Ist m.E. auch gerechtfertigt, aber trotzdem doch immer noch subjeltiv, oder wie sehen das andere? Hatte das bereits rausgenommen und mit dem Halbfinal-Einbau "und sicherte seiner Mannschaft den Einzug ins Finale" ersetzt, was aber wieder rausgenommen wurde! Deshalb hier ein Eintrag, um nen Edit-War zu verhindern! ;-) Bartelsp 23:35, 9. Jul 2006 (CEST)

Ich finde deine Formulierung besser; "und bewies..." ist zu POV. --Gabbahead. 23:50, 9. Jul 2006 (CEST)

Der Satz mit den Experten ist übrigends auch POV. Als gäbe es im Fussball noch was anderes ausser selbsternannten "Experten". Mal davon abgesehen, dass es keine Sau interessiert wer was bedauert, da man sich gefälligst selbst ein Bild machen soll statt eines vorgekaut zu bekommen. Aber für die Wikipedia reicht es ja. Wird immer mehr zur Bildzeitung. :(

Aussprache des Namens?

Wie wird Zinedine Zidane korrekt ausgesprochen?

Etwa so: "Sinn e din Sie dann" --Jangli 23:51, 9. Jul 2006 (CEST)

Auch wenn in der Lautschrift mit der Trennung und der Übersetzung in deutsche Wörter schon darauf hingewiesen wird - es handelt sich hier jeweils um weiche "S", doch wenn man nach der Aussprache fragt scheint es wenigstens dem Fragenden, nicht selbstverständlich!


Karriereende

Heute Abend - im Finalspiel der Fifa WM 2006 - hatte Zidane seinen letzten Einsatz für die französische Nationalmannschaft. Infos zu seinem (un)rühmlichen Karriereende könnten demnächst ergänzt werden... -Was war der Grund für Zidanes Reaktion gegen den italienischen Spieler?


Wird sich wohl erst zeigen... Was anderes: Muss der Abschnitt so wertend sein? --84.58.197.222 00:05, 10. Jul 2006 (CEST)


Naja, das wird sich nicht vermeiden lassen. Freilich könnte man sagen, "Er beendete seine Karierre mit einer roten Karte", aber dann klingt's zynisch, so als ob die Schiedsrichter, wenn Zidane in der Nähe war, ihm gleich mit roten Karten um sich werfend, nachgelaufen wären.


Muss man eigentlich "Head-Shot" schreiben? (nicht signierter Beitrag von 195.145.160.51 (Diskussion) Wwwurm)

Nach französischen Medienberichten hat Zidane wohl von sehr derben Beleidigungen gegenüber seiner Familie gesprochen, die Materazzi ihm vor seinem "Ausraster" an den Kopf geworfen haben soll. Kann aber nicht versichern, dass diese Infos wirklich stimmen. --Medicwiki 10:22, 10. Jul 2006 (CEST)

Stimmt! Laut Analyse hat Materazzi "figlio di puttana" gesagt -zu deutsch: Hurensohn!!!

Das mag sein, dafür spricht auch manches - aber das gehört sowieso eher in den Artikel über das Spiel als in epischer Breite in die Zizou-Bio. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:29, 10. Jul 2006 (CEST)
So? Hat es denn mehr mit ihm persönlich zu tun, oder mit Fußball und dem Spiel, wenn er ausrastet, weil er offenbar effektiv provoziert wird? Ich finde eher ersteres. Die BILD weiß übrigens von "Gerüchten" zu berichten, nach denen Materazzi ihn einen "Terroristen" nannte. Hoffentlich äußert er sich selbst noch. Sein heute verliehender Titel fehlt auch. --62.134.88.189 13:21, 10. Jul 2006 (CEST)
Mir geht es um etwas anderes: angesichts der Dauer von Zizous grandioser Laufbahn nehmen die Ereignisse der letzten 4 Wochen und speziell des gestrigen Tages hier einen wachsenden, unverhältnismäßigen Platz ein. Wenn ich auch nur je zwei Sätze über all seine genialen Spiele mit Bordeaux schreiben würde, hätten wir einen Roman... ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:24, 10. Jul 2006 (CEST)
La Repubblica hat auch geschrieben, dass der Materazzi wohl die Familie des Franzosen als "Terroristen" bezeichnet hat. Andere Quellen bezeichneten Zidane als ruhig, introvertiert, der jedoch mit emotionalen Ausbrüchen zu kämpfen hat. Angeblich soll das auch in der Bewertung seines Fußballinternats gestanden haben. (nicht signierter Beitrag von 157.191.14.26 (Diskussion) Wwwurm)
Der Abgang war schon genial. Praktisch mit dem Abfiff nochmal ein Zeichen setzen. --47138 00:24, 11. Jul 2006 (CEST)

Der Mann wird hier total überbewertet: Er hat 17 rote Karten in seiner Karriere bekommen! Egal was und wer zu ihm gesagt hat. Sein Verhalten war einfach unentschuldbar und es ist ein Skandal, dass er den Preis trotzdem bekommen hat.

Was ist eigentlich typisch für seine Spielweise, kann man das nicht kurz noch beschreiben? --62.134.88.189 14:51, 10. Jul 2006 (CEST)
Für seine Spielweise typisch: eine außergewöhnliche Ballsicherheit, Ideenreichtum und phantasievolles Spiel, und schnelle und vor allem sichere Dribblings --Benutzer:DivineDanteRay 22:26, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich verstehe nicht, warum solches hier diskutiert wird, statt dass es in einer neutralen Formulierung in den Artikel geschrieben wird - eventuell unter einem neuen Titel "Persönlichkeit" o.ä. 83.79.144.239 12:16, 14. Jul 2006 (CEST)

Er spielt "kaiserlich" / "majestätisch" und hat den Blick für den überraschenden, tödlichen Pass. --Benutzer:davidbraun 15:41, 10. Jul 2006 (CEST)

Du meinst wohl: Hat den Blick für den tödlichen Stoß??? 11:53, 11. Jul 2006 (nicht signierter Beitrag von 84.180.114.16 (Diskussion) 84.73.158.253)

Wie lustig, wie lustig. Ihr Helden müsst aufpassen, dass Wikipedia nicht mal wieder Plattform für eine Hexenjagd wird, sonst sind eure Spendengelder schneller für Anwaltskosten drauf gegangen als euch lieb ist. Das WM Endspiel ist in der aktuellen Fassung immernoch zu breit vorgetragen. Dass hier ist eine Biografie seines Lebens! In dieser macht dieses eine Spiel ca 1/300tel seiner Spiele aus. 12:52, 12. Jul 2006 (nicht signierter Beitrag von 84.151.195.123 (Diskussion) 84.73.158.253)

Vandalismus?

Der Artikel ist ja plötzlich gesperrt, und hier oben auf der Seite belügt ein Kasten den Leser, er wäre "immer wieder" von "Vandalismus" betroffen. Ein Blick in die History zeigt aber, dass das völliger Blödsinn ist. Wer ist verantwortlich, was soll das? --62.134.88.189 13:28, 10. Jul 2006 (CEST)

Oben steht „regelmäßig und in größerem Umfang“, nicht immer. --DerHexer (Disk., Bew.) 13:30, 10. Jul 2006 (CEST)


Hier wird einfach gelöscht

Hallo Geissl, was soll das in der Dishusionsseite Darstellungen zu löschen. Wenn da einer schreibt, er hat in der Karriere 17 rote Karten erhalten etc. und die nicht nur wegen Foulspielen sondern wegen unsportlichem Verhaltens (Attacken, Faustschläge etc) sollte man das doch in den Artikel aufnehmen, auch das ist die sonst geniale Spielerpersönlichkeit Zidane. Jetzt wird gleich alles von dir einseitig gelöscht. bist du hier ein französischer Saubermann, Fan oder Reinwascher oder was. Das ist widerlich und man verliert jegliche Lust an der Mitarbeit bei Wikipedia. hab jezt echt kein Bock mehr217.9.49.3 17:38, 10. Jul 2006 (CEST)

Schade. Aber die Diskussionsseiten sind kein Internetforum, in dem man sich über die Qualität des einen oder anderen Spielers austauschen soll. Sie dienen der Verbesserung des Artikels. Und in keinem der hier links in gelb dargstellten Absätze steht etwas dazu, wie der Artikel verbessert werden soll. Also habe ich sie gelöscht. Wenn du einen Vorschlag zur Verbesserung des Artikels hast (gerne auch Zidane-kritisch!), mache ihn hier; wenn du über Zidane diskutieren willst, dann ist www.zidane.fr oder irgendein Forum der geeignete Ort. Schöne Grüße Geisslr 17:47, 10. Jul 2006 (CEST)
Hallo, das ist hier die Disusionsseite von/über Z.Zidane. Wenn du dich hier als Mr.Wikipedia aufspielt und gnadenlos vorschreibst was gut/böse ist, hab ich echt keinen Bock mehr. Jedenfalls kommt es sehr arrogant von Dir rüber. Und das mit den 17 Roten Karten war ein Ansatzpunkt für den Artikel. 217.9.49.3 18:26, 10. Jul 2006 (CEST)
Falsch! Das ist hier die Diskusionsseite über den Artikel über Z. Zidane! Gruß, fragwürdig ?! 18:28, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich muss hier einfach mal Geisslr beipflichten: Das Zidane überschätzt werde ist absolut POV und gehört hier einfach nicht her. Wenn hier jeder seine persönliche Meinung zu Zidane oder sonst irgendwem verbreitet, haben wir hier in Kürze NULL Überblick mehr und für einen neutralen Artikel macht ne persönliche Meinung echt keinen Sinn. Wenn die 17 Karten Deiner Meinung nach rein sollen, dann integrier das irgendwo passend in den Artikel, aber bitte ohne Deine persönliche Meinung zum Spieler beizupflichten. Denn sonst hast Du morgen im gleichen Artikel tausend Gegenantworten, die nochmal tausend Re´s erzeugen... Bartelsp 19:20, 19. Jul 2006 (CEST)
  • Vielleicht wartet Ihr erst mal einige Tage, bis sich die Angelegenheit um Zidane etwas aufgeklärt hat. Ich halte nichts davon, jedes kleine Gerücht aus Presseberichten sofort in die Wikipedia einzutragen. Anomalie01 00:19, 11. Jul 2006 (CEST)

Unfairness

Die 14(!) roten Karten, die er - oftmals aufgrund häßlicher Tätilichkeiten - während seiner Karriere bekommen hat, gehören leider neben aller Genialität auch zum Spieler Zidane.

Zinedine oder Zinédine?

Laut seiner eigenen Website ([1]) und auch gemäß der französischen Wikipipi schreibt er sich ohne Akzent, was mir angesichts der Tatsache, daß die Silbe ein arabischer Artikel ist (Zin ed-Din = "xyz des Glaubens", würde ich sagen), auch beträchtlich logischer erscheint... Harki

Er schreibt sich sehr wohl mit Akzent. Es reicht nicht, die Titelzeile der Website anzusehen. --84.73.159.58 05:07, 13. Jul 2006 (CEST)
Ja, stimmt. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dort in dem Flash-Filmchen vor ein paar Tagen auch noch die Schreibung "Zinedine" gesehen zu haben. In der seriösen Presse findet man tatsächlich beide Schreibweisen, teilweise (Libération und NouvelObs) sogar unterschiedlich auf einer Site - allerdings deutlich häufiger mit Akzent als ohne. Und in der Berichterstattung zu der aktuellen Affäre scheint sich "Zinédine" in der Tat durchgesetzt zu haben (Le Figaro, Le Monde). --Harki 15:09, 13. Jul 2006 (CEST)
Siehe http://fr.wikipedia.org/wiki/Discussion_Utilisateur:Clio64#Zinedine_est_un_pr.C3.A9nom_Kabyle --08-15 18:52, 13. Jul 2006 (CEST)
Hähä, danke für den Hinweis! Die spielen sogar mit dem Gedanken, sich an die Personenstandsbehörde von Marseille zu wenden, um die Frage zu klären. :D --Harki 20:47, 13. Jul 2006 (CEST)

Was hat Materazzi eigentlich gesagt?

Kann jemand in Erfahrung bringen, was der nette Italiener eigentlich zu Zidane gesagt hat? Irgendwann und irgendwer wird das ja doch erfahren. Zum Stichwort Marco Materazzi heißt es: In der Verlängerung des Finales geriet er in der 109. Spielminute mit dem französischen Kapitän Zinédine Zidane aneinander. Nach einem Wortwechsel abseits des Spielgeschehens gab Zidane Materazzi einen Kopfstoß auf die Brust. Auslöser hierfür waren Beschimpfungen von Materazzi gegen Zidane, die Materazzi anfangs bestritt, aber einige Tage später zugab. Der Gazzetta dello Sport sagte Materazzi, er habe Zidane nur kurz am Trikot festgehalten. Darauf habe ihn der Franzose herablassend gemustert und gesagt, wenn er wolle, könne er das Trikot nach dem Spiel haben. Er habe ihm mit einer Beleidigung geantwortet, das stimme. Zidane wurde danach des Feldes verwiesen.

Stimmt das alles? Und warum heißt "es einige Tage später"? Heute ist erst Dienstag. --Immanuel Giel 16:48, 11. Jul 2006 (CEST)

Ganz im Ernst: wir werden es noch erfahren, aber ehrlich gesagt ist die konkrete Beleidigung, die Zidane zugerufen wurde, fuer uns voellig unerheblich. --P. Birken 16:50, 11. Jul 2006 (CEST)
Klar ist sie für uns unerheblich, aber vielleicht sind wir auch neugierig. Gruß. --Immanuel Giel 17:01, 11. Jul 2006 (CEST)
Ganz unerheblich ist es wohl nicht. Nach Ansicht von spiegel-online [2] könnte und müsste man Italien nach Art. 55 Abs. 4 des Fifa-Disziplinarreglements disqualifizieren. --s.maedge 17:45, 11. Jul 2006 (CEST)
Spiegel meldet öfters käse! Disqualifizieren? Tagtäglich finden auf der Welt hunderte oder mehr Fußballspiele statt, mit Tausenden verbalen Beleidigungen etc. der Spieler untereinander, das ist so normal wie irgendwas und kann auch nicht abgeschafft werden, wie auch.

Nur die wenigsten Spieler rasten dann so aus wie Zinedine Z.

  • Fakt ist Zinedine Z. hat bisher schon 14 (oder17) Rote karten in seiner Karriere erhalten, das muß in den artikel.
  • Er wird jetzt wegen grober Unsportlichkeit angeklagt
  • Das er zum besten Spielr der WM 2006 gewählt wurde ist ein Hohn. Das ist damit zu erklären, das die Stimmberechtigten bereits nach 90 Min. des Endspiels ihre Meinungen abgegeben haben und nicht nach dem Elfmeterschießen (na hoffentlich lernt man draus für kommende Auszeichnungen) 217.9.49.3 18:35, 11. Jul 2006 (CEST)
Nur mal kurz als Hinweis: Die Wahl wurde VOR dem Finale durchgeführt. -- Sir 18:37, 11. Jul 2006 (CEST)
Hi Sir, nur die ganz kurze Korrektur: Die Stimmabgabe war bis Mitternacht möglich. Dies wurde nach der 2002er-Wahl so festgelegt, als Kahn bereits vor seinem Endspielpatzer gewählt war. Allerdings hatte der Großteil der akkreditierten Journalisten auch diesmal trotzdem schon vorher abgestimmt - angesichts der Arbeit, die nach dem Endspiel wartet, sicher auch nachvollziehbar. --Scooter Sprich! 19:59, 11. Jul 2006 (CEST)
Oh, dass die Frist für die Stimmabgabe im Vergleich zu 2002 diesmal etwas verlängert wurde, wusste ich gar nicht. Danke für die Aufklärung! -- Sir 20:08, 11. Jul 2006 (CEST)

Ich finde es sehr bedauerlich, dass die Karriere eines so großen Spielers so kläglich enden muss. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Zidane unter einem erheblichen Druck stand, was sein letztes Spiel und seinen letzten Einsatz als einer der größten Spieler seiner Nation angeht. Da wird der Spruch Materazzis vielleicht besonders gesessen haben. Ich hoffe, sowohl Zidane als auch Materazzi haben im Nachhinein die Größe, sich für den Vorfall zu entschuldigen und über den Inhalt der Beleidigung zu schweigen. --Ohnegleichen

Ja gut, aber das trifft oder traf doch auch auf andere Großen zu, Figo z.B. natürlich ist das Karriereende tragisch, aber grobe Aussetzer haben bei Zidane Methode; das hab ich schon mehrfach (s.o.) erwähnt. Und seine 14 Roten Karten wurden immer noch nicht in den Artikel eingebaut. Auch ein schöner wohl unüberbietbarer Rekord eines sog. "Großen" des Weltfußballes. Eine guter Ort für Zidane und Materazzi sich zum "shake hands" zu verabreden, wäre vor dem EM Quali-Spiel Frankreich-Italien in diesem Jahr. 217.9.49.3 12:56, 12. Jul 2006 (CEST)
[3] Laut lemonde.fr hat Zinédine Zidane mittlerweile bestätigt, daß Materazzi ihn den "Sohn einer terroristischen Hure" genannt und die Beleidigungen mehrfach wiederholt haben soll. Ich persönlich kann es nicht nachvollziehen, daß Zidanes Tätlichkeit gegenüber Materazzis wiederholten rassistischen Provokationen hier als maßlose Überreaktion gesehen wird. Materazzi hat offensichtlich eine Tätlichkeit seitens Zidane bewußt provoziert und zum Schluß erreicht, was er erreichen wollte. Zidane ist wohl eher ein tragischer Held als ein unfairer Grobian.89.51.15.193 23:44, 12. Jul 2006 (CEST)

Laut Figaro [4] hat Zizou das hier in dem Interview auf Canal+ gesagt: "Es gab mit den italienischen Spieler vor dem Spiel keinen Streit. Später kann es, wie in allen Spielen zu Reibereien, Spannungen gekommen sein, wie es eben im WM-Finale ist. Bis zu diesem Trikot-Ziehen von Materazzi. Er kommt auf mich zu, ich sage ihm, er soll stehenbleiben. Und wenn er es haben will, können wir sie nach dem Spiel tauschen. Und dann hat er mir sehr harte Worte gesagt, viel härter als eine Tat, er hat sie mehrmals wiederholt. Dann ging alles sehr schnell. Er hat sehr heftige, sehr persönliche Sachen gesagt, die mich im Innersten getroffen haben, über meine Mutter, meine Schwester. Ich hab mir das einmal angehört, hab versucht wegzugehen, dann ein zweites Mal, ein drittes Mal. Ich bin vor allem ein Mann. Ich würde lieber eine Rechte in die Fresse kriegen, als mir das anzuhören." --Harki 01:41, 13. Jul 2006 (CEST)

„Ich bin vor allem ein Mensch.“ ist eine bessere Übersetzung. --84.73.159.58 05:10, 13. Jul 2006 (CEST)
Nein, das ist eindeutig die schlechtere bzw. falsche Übersetzung. Aus dem Zusammenhang geht hervor, dass er sich in seiner Ehre als ´´´Mann´´´, der seine Familie beschützen muss, gekränkt fühlte. --Einhundertfünfundneunzigpunktirgendwas 07:59, 13. Jul 2006 (CEST)
Das ist deine rassistische Unterstellung. --84.73.158.253 12:10, 13. Jul 2006 (CEST)
Das ist seinerseits eine Unterstellung, und zwar eine von der dämlichsten, verdachtschöpferischsten Sorte. Und es heißt hier natürlich "Mann" und nicht "Mensch". Lächerlich. Geradezu peinlich, ausgerechnet Zidane so ein tuntiges PC-Gequatsche ("Ich bin vor allem ein Mensch") unterjubeln zu wollen. --Harki 14:23, 13. Jul 2006 (CEST)
Ok, dann hast du deine Antwort jetzt also fertig gestellt? Du empfindest also Mensch als peinlich und tuntig? Na, dann bin ich ja froh, dass ich mit solchen Menschen – äh Männern – wie du keinen Kontakt haben muss... Immerhin übersetzen das auch respektable Medien wie der Spiegel und Arte TV mit Mensch. Klar gehts hier ums Ehrempfinden, aber im konkreten Zusammenhang will Zidane eher erklären, dass er sich als Mensch angegriffen fühlte. Er sagt ja auch, dass er sich "im Innersten getroffen" fühlte – was du ja wohl wieder als tuntig bezeichnen würdest. --84.73.158.253 17:13, 13. Jul 2006 (CEST)
Na, wenn Du den Spiegel als "respektables Medium" ansiehst, scheint Du auch in dieser Hinsicht - und nicht nur, was Übersetzungen angeht - ein großmütiger und weitherziger Mensch zu sein. Und nochmals: es ist absoluter Quatsch, "je suis un homme avant out" als "ich bin vor allem ein Mensch" zu übersetzen - es heißt ungefähr "Ich bin vor allem mal 'nen Mann". "Mensch" ist hier nicht mal ein Fehlinterpretation, sondern eine (vermutlich böswillige) Falschübersetzung. Er hat sich als Mann tief getroffen gefühlt, weil seine Mutter und seine Schwester infam und obszön beleidigt wurden. Und dann hat er zugelangt. Ein völlig akzeptables, ehrenwertes Verhalten, mithin: Jeder anständige Mann würde/sollte das so machen. Und es ist jedenfalls furchtbar peinlich, sich jetzt in der Pflicht zu fühlen, das hinwegzuinterpretieren zu müssen, um auch ja irgendwelchen "rassistischen" Klischées von "orientalischen Machos" oder dergleichen entgegentreten zu können. --Harki 18:21, 13. Jul 2006 (CEST)
Egal was Materazzi auch gesagt hat, rechtfertigt das nicht die Tat aus "Ehre". Das Thema was aus verletzter Ehre alles folgen kann und damit gerechtfertigt wird ("Ehrenmord etc"), sollte doch wohl hier in Europa, und nicht nur da, keinen Platz mehr haben bzw. als Begründung herhalten. man o man, der wollte Weltmeister werden und läßt sich durch solche kleineren Verbalstörungen von dem großen Ziel ablenken. Für mich Zählen Taten, nicht Worte und ich hatte gestern hier eine Anmerkung (Zitat eines Kölner Sportprofessors über die Gefährlichkeit eines Kopfstoßes in die Brust) geschrieben, die leider von einem Wichtigtuer (Mr. mir gehört Wikipedia) ganz schnell gelöscht wurde. 217.9.49.3 18:49, 13. Jul 2006 (CEST)


Ich índe, auf die bisherigen Roten Karten und seine auch bei seinen bisherigen Tätlichkeiten stets wiederholten Ausreden, er sei immer provoziert worden, müßte - da dies zur Spielerpersönlichkeit Zidane gehört und sich wie ein roter Faden durch seine Karriere gezogen hat, hingewiesen werden. Ich zitiere mal aus http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/fussball/309967 zu Zidanes Feldverweis nach dem Kopfstoß gegen den HSV-Spieler Kientz, bei dem Kientz eine Jochbeiprellung und eine Gehirnerschütterung erlitt: "Als Entschuldigung gab er an: «Wir sind in eine Art Falle der Hamburger getappt. Die Deutschen haben von Anfang an sehr hart gespielt. Kientz hat mich besonders genervt. Er hat mich provoziert.» Schon nach einer Minute habe ihm der HSV-Abwehrspieler «einen heftigen Stoß in den Rücken» versetzt, so dass er nicht mehr richtig laufen konnte. «Das war mit Absicht», meinte der französische Nationalspieler. «Ich habe mich gerächt.» "

Prioritäten

Jesses na... da geht es um einen der größten Spieler aller Zeiten, und eine Allerweltstätlichkeit, die auf dem Platz erkannt und zügig und korrekt behandelt wurde, nimmt ebenso viel Platz ein wie die komplette Karriere? Mir ist egal, dass sich alle Welt auf diese Szene stürzt, weil sie nun mal im WM-Finale war, und nicht bei Real gegen Getafe oder was weiß ich wo, aber dennoch hätte ich hier etwas anderes erwartet. (Und nein, ich schreibe es nicht selbst, weil ich den Spieler nicht gut genug kenne, um mir das zuzutrauen) --CKA 00:08, 14. Jul 2006 (CEST)

Puh, ja, stimmt schon, aber die Sache bewegt nun einmal die Gemüter... Meiner Ansicht nach war die "Affäre" ein großartiges, rotzig-rattig-scharfes Ende einer Ausnahmekarriere. ZZ ist eben eben ein Mann mit Format, mit Gesicht und mit Härte - ein echter Chef halt. Wenn er in der Verlängerung einfach ein Tor geschossen hätte (war ja kurz davor), wäre es mit ein paar Tagen Abstand einfach ein etwas triviales, Hollywood-artiges Happy-End gewesen. Aber so (zer)stört es ein bißchen die postmoderne FIFA-Heile-Welt. Und es ist ein Affront gegen all die theatralischen und effeminierten Diven im internationalen Fußball heutzutage. Und eine erstklassige Rachekation für all die, die sich niemals gegen verbale Gemeinheiten wehren können, ist es auch noch gewesen. Fast ein königliches Selbstopfer. Zizou hat sich genau so verabschiedet, wie wir ihn in Erinnerung behalten wollen: Schweigsam, markig, genial, männlich - und vor allem mit Biß. Ein solcher Abgang ist eigentlich unübertrefflich. (Um Pardon, bitte, man merkt vermutlich: hier schreibt ein Fan. ;)) --Harki 01:20, 14. Jul 2006 (CEST)
aktuelle Geschehnisse haben in einem Enzyklopädie Artikel NICHTS verloren. Wenn sich jemand über die "Affäre" auslassen will kann er gerne einen extra Artikel dazu erstellen. Momentan nimmt die "Affäre" im Artikel ebensoviel Platz wie seine restliche Karriere ein, was diesem Ausnahmefussballer nicht gerecht wird. Wer auch immer hier noch editieren darf: Bitte gliedert die Affäre in einen extra Artikel aus, stutzt die WM 2006 in diesem Artikel auf ein erträgliches Maß und verlinkt dann auf den neuen Artikel zur Affäre. --
CKA und Anonymus: ich muss Euch recht geben - und ich werde in den kommenden Tagen die vernünftige Relaton zwischen der 109. Minute und einer langen Karriere wiederherstellen. BTW: FF hat Zidane diese Woche mit einem 32seitigen Special gewürdigt, beim Festival in Cannes lief ein Dokumentarfilm über Zizou ("Zidane - un portrait du 21e siècle"). Das ist allerdings nichts für Sensationsgeile. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:45, 14. Jul 2006 (CEST)
Wann darf ich mich eigentlich wieder mit meinem Trikot mit der 10 auf die Straße trauen? --CKA 22:26, 14. Jul 2006 (CEST)
Größe 10? :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:53, 14. Jul 2006 (CEST)
Mein Handschuh ist 12.5, meine AVG .667 *wirr* --CKA 22:57, 14. Jul 2006 (CEST)
zustimmung meinerseits. die affäre ist wirklich viel zu lang und ausführlich dargestellt. die tuts auch in paar sätzen. --Caijiao 15:41, 19. Jul 2006 (CEST)

Kopfstoß

Für alle, die sich darüber immer noch den Kopf zerbrechen, hier etwas zur Abkühlung: Die Wahrheit über Zidanes Kopfstoß (bitte auswählen). --MacPac Talk 18:18, 19. Jul 2006 (CEST)

danke :-)

Artikel

Ich fand den Artikel vor der WM wesentlich besser. Nun ist es eher ein Artikel über den Kopfstoß, nicht aber über Zidane, welchen der Artikel eigentlich präsentieren sollte. Bin dafür, die ganze Kopfstoß-Affaire in einen KURZEN Unterpunkt zu packen (oder besser noch einen kleinen Unterpunkt zur WM) und das Ganze gut sein zu lassen. Unabhängig davon, was man von Zidane hält ist sowas einfach nicht Sinn von Wikipedia. Frank Rijkard wird doch auch nicht auf seine Spuckattacke gegen Völler reduziert... Ich bin auch gerne bereit, das zu ändern, erbitte aber vorher ein Meinungsvotum. Sonst wird meine Änderung nur morgen wieder gelöscht... Bartelsp 19:28, 19. Jul 2006 (CEST)

Habe die ganze Kopfstoßaffäre auf einen halben Satz reduziert, den Originaltext aber nicht weggeworfen, sondern in einen Extra-Artikel ausgelagert. Was mit dem passiert, ist mir egal. Wenn das nicht im Sinne der Wikipedia war, lässt es sich ja leicht wieder zurückkopieren. --CKA 14:00, 20. Jul 2006 (CEST)

Karriere

Zidanes zweiter Club hiess korrekt "SO Septèmes-les-Vallons", SO steht für Sports Olympique. Derzeit ist ein falscher Club eingetragen, vielleicht könnte man das noch korrigieren! (nicht signierter Beitrag von Refisc (Diskussion | Beiträge) Wwwurm)

...bzw. Sports Olympiques. Stimmt ansonsten aber und wird erledigt. Danke. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:25, 8. Aug 2006 (CEST)


Familie

Zinédine Zidane ist mit der früheren Tänzerin Véronique (geb. Lentisco) verheiratet und hat mit ihr vier Söhne: Enzo (geb. 24.03.1995, benannt nach Zidanes Kindheitsidol Enzo Francescolli), Luca (geb. 13.05.1998), Theo (geb. 18.05.2005) und Élyaz (geb. 26.12.2005).

Änderungen

Ich habe mal im Englischen Wikipedia unter Zidane geschaut und da stehen viel mehr Erfolge und Tital als bei uns sollte man das nicht ändern??? (nicht signierter Beitrag von Kamyar (Diskussion | Beiträge) Wwwurm)

Moin. Diskussionsbeiträge bitte immer unterschreiben. Welche der dortigen Titel fehlen denn D.M.n. hier noch? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:42, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Du musst in den Englischen Wikipedia unter Zidane gehen und dan unter Erfolge halt da stehen um die 30 Erfolge und Tital --Kamyar

Einen Deibel werde ich tun und so relevante „Erfolge“ wie „FIFA Bronze World Player of the Year“, „UEFA European Championship Most Valuable player“, „Prince of Asturias Awards nomination in the Sports category“ oder gar „Torchbearer for the 2004 Summer Olympics“ hier einzutragen. Wieder mal ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich englische und deutsche WP in ihren Qualitätsansprüchen unterscheiden. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:52, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wieso den das sind wichtige Erfolge --Kamyar

Genau - die alle und der "Goldene Brathahn am Bande", von der Metzgerinnung Altötting-Süd... ;-) Du willst Zizou nicht wirklich mit 3. Plätzen, Ehrungen als Fackelträger und dergl. beleidigen? Lass' man gut sein: wer so viele wichtige Titel gewonnen hat, kann über ein paar Dutzend weniger wichtige gut hinwegsehen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:43, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja ok da hast du recht aber das er z.B. 2 bei der Wahl zum Weltfußballer Jahres 2006 gewählt wurde konnte man ja noch erwänen oder???--Kamyar

Habe ich soeben noch eingebaut, weil's ein (halbwegs) würdiger Karriereabschluss war. Gut so? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:04, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hmm... schwierig. Wir hatten ja schon ansatzweise diese Diskussion bei Ronaldo. Bei der Fülle an Erfolgen, die Zidane vorzuweisen hat, ist es - m.M.n. - nicht unbedingt notwendig, alle Ehrungen aufzulisten. Vor allem auch deswegen, weil die Rennomiertheit einiger Preise nicht immer für mich konkret geklärt. So z.B. beim Golden-Foot-Award, den Ronaldo irgendwann gewonnen hat - ist immer die Frage, ob das nun so eine wichtige Auszeichnung ist. Wenn die BILD den Spieler xxx zum wertvollsten Spieler der BuLi-Saison kürt, soll das dann auch hier rein? Ich denke nein.
PS: Ich finde die Aufbereitung der Erfolge nicht so toll. Mir wäre eine Unterteilung der Erfolge wie z.B. beim angesprochenen Ronaldo-Artikel lieber. Wer könnte damit leben? Dann ändere ich das in den nächsten Tagen. MfG Der Sepp 13:47, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich finde die bisherige tabellarische Auflistung auch unansehnlich. Wenn daran was geändert wird, aber bitte ohne knatschbunte Kopfleisten, babyrosa Felder und auch auf Zerwimpelung bitte verzichten. So wie bei dem Babyspeckpaket ist es völlig o.k. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:04, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das mit dem Babyspeck habe ich jetzt mal überlesen. ;-) Keine Angst, ich will es auch eher dezent halten. Nur finde ich eine stichpunktartige Auflistung mit Unterteilung in Vereins-, Nationalmannschafts- und individuelle Erfolge einfach übersichtlicher. Ich mache mich dann in den nächsten Tagen an die Arbeit. MfG Der Sepp 15:19, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
„...[Staatspräsident] Lula konnte sich einen Seitenhieb auf Stürmerstar Ronaldo nicht verkneifen. «Ist er nun zu dick, oder nicht?», fragte er, nach all den Berichten und Spekulationen über den «Pfundskerl» von Real Madrid. Parreira antwortete diplomatisch: «Er ist stämmig, Präsident.»“ (von hier). :-)) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:36, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
@Wahrerwattwurm: Joah, zu drei Törchen hat's trotzdem gereicht. Naja, er sah (und sieht) schon etwas moppelig aus. :-)
@all: Hab jetzt die Erfolgsauflistung mal etwas überarbeitet. Hoffe, mit dem Ergebnis kann jeder leben. MfG Der Sepp 16:10, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Natürlich sind nicht alle Erfolge wichtig außerdem will ich ja auch nicht alles vom Englischen Wiki übertragen. Außerdem ist Zinedine Zidane nie Weltsportler geworden. Aber er wurde im Jahre 1998 mit der Französischen Nationalmanschaft zum besten Team des Jahres gekürt. Hab da noch was zu den Erfolgen ergänzt.--Kamyar

...und dabei dummer-, dummerweise Dinge eingetragen, die bereits im Artikel standen, und Fehler gemacht: in den Spielzeiten 1995/96 (Italien) und 2000/01 (Spanien) war er noch gar nicht bei dem jeweiligen Supercupgewinner. Zudem hast Du Dir dann doch auch nicht verkneifen können, noch zweite und dritte Plätze bei Spielerwahlen nachzutragen. Dumm gelaufen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:31, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Öhm... nö, hat er nicht! Hier kannst du nachlesen, das Zidaneowohl 1996 in Italien als auch 2001 in Spanien den Supercup gewonnen hat. Der Supercup wird ja nun mal meistens erst zur Folgesaison ausgetragen und da war Zidane jeweils schon gewechselt. MfG Der Sepp 08:59, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten