Zum Inhalt springen

Politik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2003 um 21:16 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge) (erw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Politik (von griech. Polis, Stadt) ist eine kombinierte, geplante und auf längerfristige Wirkung angelegte Kombination von Verhaltensweisen (bzw. Verhaltensregeln) zwischen zwei oder mehr Partnern, die sich in einer gemeinsamen (Um-)Welt befinden. Politik ist Ausdruck einer formgebenden Instanz im Rahmen von sozialer Organisation.

Politik sind kurz gesagt alle Maßnahmen, die sich auf die Führung und Gestaltung einer Gemeinschaft, eines Staates beziehen.

Der politische Denker Niccolo Machiavelli definiert Politik als die Summe der Mittel, die nötig sind, um an die Macht zu kommen und sich an der Macht zu halten.

Aristoteles teilt in seiner Politik politische Systeme in sechs Grundtypen ein: nach der Zahl der Herrscher (Einer, Wenige, Viele) und nach dem Ziel der Herrschaft (Gemeinwohl oder Eigennutz) unterscheidet er

Gemeinnutz Eigennutz
Monarchie Tyrannis
Aristokratie Oligarchie
Politie Demokratie

Deutlich erkennbar wird hier Aristoteles' Abneigung gegen Demokratie, unter der er die Herrschaft des Pöbels versteht. Politie ist ein von ihm geprägtes Kunstwort, an dessen Stelle auch zuweilen Timokratie verwendet wird. Seine Abneigung gegen Demokratie lässt sich dadurch erklären, dass der von ihm bewunderte Platon durch die athenische Demokratie zum Tode verurteilt wurde.

Die Politik verhandelt die Frage eines Staates, wie sollen und wollen wir leben? und was ist gerecht?. Die Einflussnahme auf die Wirtschaft ist ein heftiger Streitpunkt unter politischen Parteien. Eine wichtige demokratiepolitische Aufgabe in einer Demokratie ist es zu hinterfragen, wieviele Menschen in Entscheidungsprozessen eingebunden sind.

Der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Politik widmet sich die Politikwissenschaft.

Politikbereiche

Politische Systeme und Ideologien

Anarchismus -- Demokratie -- Faschismus -- Kommunismus -- Politischer Liberalismus --Marxismus -- Nationalismus -- Parlamentarismus -- Sozialdemokratie -- Sozialismus -- Totalitarismus

klassische politische Denker

Platon -- Aristoteles --Niccolo Machiavelli -- Jean Bodin -- Hugo Grotius -- Montesquieu -- Jean-Jacques Rousseau -- Thomas Hobbes -- John Locke -- John Stuart Mill -- Karl Marx-- John Rawls -- Hannah Arendt

siehe auch: Politische Partei Parteien, Politiker, Blockadepolitik, Politikverdrossenheit, Gewaltenteilung, Föderalismus, Politikversagen, Regierungsform, Reformen, Revolution, Post-Politik