Zum Inhalt springen

Gammler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2007 um 20:40 Uhr durch 87.78.184.254 (Diskussion) (Herkunft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gammler ist ein abfälliger und überwiegend beleidigend gemeinter und wirkender Sammelbegriff über Menschen.

Die mit diesem Begriff bezeichneten Personen werden damit als faul, arbeitsunwillig, obdachlos usw. klassifiziert. Zu den allgemeinen Vorurteilen, mit denen als Gammler bezeichnete Personen verbunden werden, gehören unter anderem das Leben auf der Straße, öffentlicher Alkoholkonsum, das Fehlen einer – wie auch immer gearteten – Erwerbstätigkeit, vernachlässigte Kleidung und lange Haare. So wurde in den 60er Jahren die Hippie-Bewegung abwertend auch als Gammler-Bewegung bezeichnet.

Herkunft

Der Begriff Gammler hat seine Wurzeln im althochdeutschen „gaman“ (Lust). Über das Mittelhochdeutsche soll sich die Bedeutung von Geschlechtslust über Übermut, Ausgelassenheit zu Nichtstun, Arbeitsscheu verändert haben. Dabei mag das regional verwendete „gammeln“ im Sinne von „vergammelt“ eingeflossen sein, welches mit dem schwedischen „gammal“ (alt) verwandt ist. Heutzutage ist das Wort Gammler in der Jugendsprache recht geläufig. In der Jugendsprache heisst "gammeln" jedoch eher "rumhängen" oder "abhängen". Gammel ist cool!!!!!!!!!!!!!!

Siehe auch:

Weblinks: