Zum Inhalt springen

Steven Spielberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2004 um 10:25 Uhr durch Ken-nedy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Steven Spielberg (* 18. Dezember 1946 in Cincinnati, Ohio, USA) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor - und zweifellos einer der erfolgreichsten Filmkünstler unserer Zeit. Sein Geburtsname lautet Steven Allan Spielberg. Seine erste Frau: Amy Irving, Schauspielerin. Seine jetzige Ehefrau ist die Schauspielerin Kate Capshaw, die er zu den Dreharbeiten zu Indiana Jones 2 kennenlernte. Das Paar hat 6 eigene und adoptierte Kinder.

Werdegang

Schon als Jugendlicher drehte Steven Filme, mit denen er auf sich aufmerksam machte. Er erhielt einen Sieben-Jahres-Vertrag mit dem Universal-Studio und inszenierte einzelne TV Serienfolgen für z.B. Dr. med Marcus Welby oder Columbo. Aufsehen erregte er mit dem TV Film "Duell" und mit seinem ersten Spielfilm "The Sugarland Express". Den endgültigen Durchbruch schaffte er mit "Der weisse Hai". Nach weiteren kommerziellen Erfolgen konnte er sich auch mit ernsthaften Filmen wie "Die Farbe Lila" oder "Schindler's Liste" die Kritiker überzeugen. 1994 gründete er mit Freunden das äusserst erfolgreiche Filmstudio DreamWorks und die jüdische Organisation Shoah Foundation.

Filmographie:

als Regisseur

als Produzent

als Schauspieler

Sonstige

  • 1969 TV-Serie: ... und die Alpträume gehen weiter (Night Gallery)
  • 1972 TV-Serie: Das Haus des Bösen (Something Evil)
  • 1973 TV-Serie: Watch Dog - The Savage Report (Savage)
  • 2001 TV-Miniserie: Band of Brothers (Finanziert von Spielberg; Regie: Tom Hanks)

Projekte ab 2004

  • Indiana Jones IV
  • Jurassic Park IV
  • The War of the Worlds
  • The Rivals
  • Munich Olympics
  • World War II
  • The Talisman
  • The Secret Life of Walter Mitty

Siehe auch: Sciencefiction-Film, Liste von Milliardären