Steven Spielberg
Steven Spielberg (* 18. Dezember 1946 in Cincinnati, Ohio, USA) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor - und zweifellos einer der erfolgreichsten Filmkünstler unserer Zeit. Sein Geburtsname lautet Steven Allan Spielberg. Seine erste Frau: Amy Irving, Schauspielerin. Seine jetzige Ehefrau ist die Schauspielerin Kate Capshaw, die er zu den Dreharbeiten zu Indiana Jones 2 kennenlernte. Das Paar hat 6 eigene und adoptierte Kinder.
Werdegang
Schon als Jugendlicher drehte Steven Filme, mit denen er auf sich aufmerksam machte. Er erhielt einen Sieben-Jahres-Vertrag mit dem Universal-Studio und inszenierte einzelne TV Serienfolgen für z.B. Dr. med Marcus Welby oder Columbo. Aufsehen erregte er mit dem TV Film "Duell" und mit seinem ersten Spielfilm "The Sugarland Express". Den endgültigen Durchbruch schaffte er mit "Der weisse Hai". Nach weiteren kommerziellen Erfolgen konnte er sich auch mit ernsthaften Filmen wie "Die Farbe Lila" oder "Schindler's Liste" die Kritiker überzeugen. 1994 gründete er mit Freunden das äusserst erfolgreiche Filmstudio DreamWorks und die jüdische Organisation Shoah Foundation.
Filmographie:
als Regisseur
- 1971 TV-Film: Duell (Duel); lief in Europa auch in einer erweiterten Kinofassung
- 1974 Sugarland Express (The Sugarland Express)
- 1975 Der weiße Hai (Jaws)
- 1977 Unheimliche Begegnung der dritten Art (Close Encounters Of The Third Kind)
- 1979 1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood (1941)
- 1981 Jäger des verlorenen Schatzes (Raiders Of The Lost Ark)
- 1982 E.T. der Außerirdische (E.T. the Extra-Terrestrial)
- 1982 Poltergeist (Poltergeist) Anm.: Vorspann nennt Tobe Hooper als Regisseur, allerdings listet auch die IMDb Spielberg als Regisseur (neben Hooper). Offensichtlich sollten amerikanische Gewerkschaftsbestimmungen umgangen werden, da er gleichzeitig E.T. drehte - und mutmasslich auch an "The Goonies" (1982) beteiligt war.
- 1983 Unheimliche Schattenlichter (Twilight Zone - The Movie) (Segment 2: "Kick The Can")
- 1984 Indiana Jones und der Tempel des Todes (Indiana Jones And The Temple Of Doom)
- 1985 Die Farbe Lila (The Color Purple)
- 1987 Das Reich der Sonne (Empire Of The Sun)
- 1989 Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (Indiana Jones And The Last Crusade)
- 1989 Always (Always)
- 1992 Hook (Hook)
- 1993 Jurassic Park (Jurassic Park)
- 1993 Schindlers Liste (Schindler's List) Oscars für die beste Regie und den besten Film 1993
- 1997 Vergessene Welt: Jurassic Park (The Lost World: Jurassic Park)
- 1998 Amistad (Amistad)
- 1998 Der Soldat James Ryan (Saving Private Ryan) Oscar für die beste Regie 1998
- 1999 The Unfinished Journey
- 2001 A.I. - Künstliche Intelligenz (A.I.)
- 2002 Minority Report (Minority Report)
- 2002 Catch Me If You Can (Catch Me If You Can)
- 2004 The Terminal (The Terminal)
als Produzent
- 1982 Poltergeist (Poltergeist)
- 1984 Zurück in die Zukunft (Back To The Future)
- 1988 Falsches Spiel mit Roger Rabbit (Who Framed Roger Rabbit?)
- 1991 Feivel der Mauswanderer im Wilden Westen (An American Tail - Feivel Goes West)
- 1991 Tiny Toons Abenteuer - Total verrückte Ferien (Tiny Toons Adventures: How I Spend My Vacations)
- 1992 Fernsehserie: SeaQuest dsv
- 1994 Die Familie Feuerstein (The Flintstones)
- 2001 Jurassic Park 3 (Jurassic Park 3)
als Schauspieler
- 1980 The Blues Brothers
- 2002 Austin Powers in Goldständer (Kurzauftritt)
Sonstige
- 1969 TV-Serie: ... und die Alpträume gehen weiter (Night Gallery)
- 1972 TV-Serie: Das Haus des Bösen (Something Evil)
- 1973 TV-Serie: Watch Dog - The Savage Report (Savage)
- 2001 TV-Miniserie: Band of Brothers (Finanziert von Spielberg; Regie: Tom Hanks)
Projekte ab 2004
- Indiana Jones IV
- Jurassic Park IV
- The War of the Worlds
- The Rivals
- Munich Olympics
- World War II
- The Talisman
- The Secret Life of Walter Mitty
Siehe auch: Sciencefiction-Film, Liste von Milliardären