Zum Inhalt springen

Kanton Blangy-le-Château

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2007 um 16:17 Uhr durch Bärski (Diskussion | Beiträge) (-navi (teilmenge)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kanton Blangy-le-Château
Basisdaten
Region: Basse-Normandie
Département: Calvados
Arrondissement: Lisieux
Einwohner:
(Rang im Arrondissement)

 - insgesamt (1999):

Rang 12


6 298 Einw.

Gemeinden: 15

Der Kanton Blangy-le-Château ist eine Untergliederung des Arrondissements Lisieux im Département Calvados in der Region Basse-Normandie in Frankreich.

Geschichte

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Pont-l'Évêque" gegründet.

Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Pont-l'Évêque neu zugeschnitten.

Am 10. September 1926 wurde das Arrondissement Pont-l'Évêque aufgelöst und der Kanton dem Arrondissement Lisieux zugeschlagen.

Siehe auch: Geschichte Calvados und Geschichte Arrondissement Lisieux.

Geografie

Der Kanton grenzt im Nordwesten an den Kanton Pont-l'Évêque, im Nordosten und Osten an die Kantone Beuzeville und Cormeilles im Arrondissement Bernay im Département Eure (Haute-Normandie), im Süden an die Kantone Lisieux 1er und Lisieux 3e und im Südwesten an den Kanton Cambremer.

Gemeinden