Zum Inhalt springen

Trilux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2007 um 14:42 Uhr durch Richard Taylor~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die TRILUX GmbH & Co. KG ist ein familiengeführtes Unternehmen, das sich mit der Produktion von Leuchten und der Bereitstellung von Lichtlösungen beschäftigt.

TRILUX GmbH & Co. KG

Der Hauptsitz des international operierenden Unternehmens befindet sich im sauerländischen Arnsberg, wo die Firma derzeit rund 1200 Angestellte beschäftigt. Neben dem Hauptwerk befinden sich in Arnsberg außerdem die TRILUX Medizintechnik (medizinische Versorgungseinheiten) sowie die Tochtergesellschaft BAG Electronics GmbH. Weltweit beschäftigt die TRILUX-Gruppe rund 3900 Personen. Der Name TRILUX rührt von einer technischen Innovation des Hauses her: Mit Hilfe der selbst entwickelten so genannten Langfeldleuchten war gegenüber der konventionellen Glühlampe eine dreifache Lichtausbeute möglich. (tri [lat.] = drei, lux [lat.] = Licht)

Historie

Im Jahre 1912 wurde das Unternehmen in Menden (Sauerland) von Wilhelm Lenze gegründet und befasste sich ursprünglich mit der Produktion von Zubehörteilen für die Leuchtenindustrie sowie einfachen Rohrpendel- und Wandleuchten für Gas- und elektrische Beleuchtung. Die genutzten Fertigungsstätten in einem Anbau am Wohnhaus erreichten bald ihre Kapazitätsgrenze, weshalb ein neuer Firmenstandort gesucht werden musste. Die Firma verlagerte sich 1934 nach Arnsberg und weitete das Herstellungsprogramm um Wohnraumleuchten aus. Bomben zerstörten die Produktionsstätten im März 1945. Die Wiederaufnahme des Betriebs erfolgte im Jahr 1948 durch Wilhelm Lenze und seine Söhne Eberhard, Franz und Wilhelm. Groß wurde die Firma in den Wirtschaftswunderjahren durch die Fertigung von technischen Leuchten für Niederspannungsleuchtstofflampen („Langfeldleuchten“). 1949 wurde die Produktion von Glühlampenleuchten völlig auf gegeben, lediglich die Langfeldleuchten fanden sich noch im Produktportfolio. Auf Grund der weiter steigenden Nachfrage mussten die Produktionsstätten ein weiteres Mal vergrößert werden, außerdem wurde das Produktprogramm um Leuchten für Gasentladungslampen und Straßenleuchten erweitert. Zur großen 50-jährigen Jubiläumsfeier 1962 hielt Professor Dr. Ludwig Erhard, der damalige Bundeswirtschaftsminister und Protagonist des deutschen Wirtschaftswunders, die Festansprache. 75 Jahre nach Gründung des Unternehmens (1987) wurde in den Verwaltungsgebäuden das TRILUX-Lichtinformationszentrum eingerichtet, das neben der Präsentation zahlreicher Produkte und innovativer Lichtlösungen auch einen eigenen Hörsaal mit 100 Plätzen umfasst. Die Aktivitäten des Unternehmens wurde im Fachbereich Feuchtraumtechnologie mit der Akquisition der Firma Zalux S.A. in Zaragoza gefördert.

TRILUX Medizintechnik

Auch im Bereich Medizintechnik trieb TRILUX den Fortschritt voran. 1963 wurden Krankenzimmer-Installationseinheiten in das Produktprogramm mit aufgenommen. Zusätzlich zur Beleuchtung konnten diese auch die Versorgung der Bettenplätze mit Stark- und Schwachstrom sowie medizinischen Gasen übernehmen. Heute arbeiten 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im so genannte "Werk II". Das Produktportfolio umfasst neben der Ausstattung von Zimmern für die so genannte Normalpflege (nationaler Marktführer) auch die Bereiche Intensivpflege und Operationssäle. Auf der Messe Medica 2006 präsentierte die TRILUX Medizintechnik erstmals einen LED-Leseleuchte für den Pflegebereich sowie eine LED-Operationsleuchte.


TRILUX international

Auch international expandierte das Leuchtenunternehmen: Die ersten Gesellschaften für den Leuchtenvertrieb wurden im benachbarten Ausland bereits Ende der 50er Jahre gegründet. Nach und nach entstanden in Europa TRILUX-Vertriebsgesellschaften - heute gehören die rechtlich selbständigen Gesellschaften in Österreich, Belgien, Schweiz, der tschechischen Republik, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Ungarn, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen und der Slowakei zur TRILUX-Gruppe. Über weitere Distributoren u.a. in Südost Asien, dem Mittleren Osten, den Vereinigten Staaten sowie Australien und Neuseeland sind TRILUX Produkte und Dienstleistungen weltweit verfügbar.