Krankheit
Synonyma:
Erkrankung, Morbus, Nosos, Pathos; engl.: disease
Definition
Eine Krankheit ist eine Störung der normalen körperlichen, psychischen und/oder seelischen Funktionen, die einen Grad erreicht, der die Leistungsfähigkeit, und das Wohlbefinden eines Lebewesens subjektiv oder objektiv feststellbar negativ beeinflusst.
Sozialversicherungsrechtlich wird unter Krankheit das Vorhandensein einer Störung verstanden, die eine Behandlung im Sinne von medizinischer Therapie und Krankenpflege erfordern und eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben.
Unterteilung
Die Einteilung der Krankheiten erfolgt heute entsprechend der ICD-10, bzw. für den onkologischen Bereich entsprechend der Internationalen Klassifikation der Krankheiten für die Onkologie (ICD-O).
Ursache und Auswirkung von Krankheiten
Die Krankheitsursachen sind mannigfaltig. So kann zwischen angeborenen und erworbenen Krankheiten, sowie inneren und äußeren Krankheitsursachen unterschieden werden. Bei vielen Krankheiten kann man allerdings keine einzelne Ursache dingfest machen, sodass man Risikofaktoren herauszuarbeiten versucht (siehe z.B. Herzinfarkt). Mittels Symptomatologie und verschiedensten Diagnoseverfahren wird versucht, ein spezifisches oder unspezifisches Beschwerdebild einer Diagnose zu zu führen.
Krankheitsverlauf
Der Krankheit selbst geht das Krankheitsvorfeld voraus.
Krankheit führt - behandelt oder unbehandelt - zu Heilung, Remission, einem Rezidiv (oder mehreren Rezidiven), Leiden oder Tod.
Erwähnt werden muss allerdings auch, dass viele Patienten ihre Krankheit trotz Behandlung überstehen.
siehe auch: Gesundheit, Selbstheilungskräfte, Prävention, Arzneimittel, Heilverfahren, Fehlbildungen, Inzidenz, Prävalenz, Morbidität, Gesundheitspolitik
Weblinks
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!
siehe auch Zwangskrankheit