Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Robodoc

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2003 um 21:52 Uhr durch Kris Kaiser (Diskussion | Beiträge) (ICD-10). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Na Halleluja, herzlichen Glückwunsch zur eigenen Benutzerseite! :-) --Kurt Jansson 00:08, 25. Jul 2003 (CEST)

Thanx, es geht tatsächlich ums Trauen - im Sinne von Mut ;-) Robodoc 02:13, 19. Aug 2003 (CEST)Robodoc

Hallo Robodoc! Siehe bitte Diskussion:Anatomie des Menschen. Ich hoffe, das Körper des Menschen-Problem ist damit gelöst, wär aber schön, wenn auch die dröge Anatomie mal besser strukturiert würde. ;-) Uli 16:31, 23. Aug 2003 (CEST)

Anatomie des Menschen ist klasse! Da gibt´s wohl weniger Missverständnisse :-))

Zur Strukturierung schicke ich einen Vorschlag
Mit dem Körper des Menschenbin ich selber nicht so glücklich: Ein "Literat" sollte das übernehmen, und so richtig Bock zum Stöbern und Nachdenken machen ....--80.181.104.239 17:14, 23. Aug 2003 (CEST)Robodoc


Hallo Robodoc! Hab bei Goldstandard ein wenig die Seiten verschoben. So wie es jetzt ist, habe ich das mit der Begriffklärung gemeint! ;-) -- sk 17:25, 23. Aug 2003 (CEST)

Danke! -- Robodoc 22:18, 23. Aug 2003 (CEST)Robodoc

Hallo Robodoc - welche Bilder hättest Du denn gerne? Das sind doch eine ganze Menge, die ich erst mal auf den Scanner legen muß; deshalb habe ich bislang nur dann welche hochgeladen, wenn ich enen passenden Artikel geschrieben habe... -- Sansculotte 19:46, 27. Aug 2003 (CEST)

Hab etwas durch Architektur und Architekturstile geblättert - von Romanik bis Postmoderne: nirgendwo was drin...

Nebenbei Körper des Menschen: Wieso stürzt sich jeder auf den Anfang des Artikels? Es sollte doch völlig klar sein, was hier behandelt wird. Sätze wie: unter Anderem ganz der Aufgabe ergeben, eine gute und freie Enzyklopädie zu schaffen... sind der völlige Schrott. Wenn hier inhaltlich schon niemand etwas einzuwenden hat, gibt es doch sicher eine bessere Formulierung!

Bislang hat noch niemand eine Wortmeldung geliefert, ob der Beitrag ab Zeile 2 etwas bringt oder - Freude;-) - gut ist. Die bisherigen Ergänzungen haben die Idee hinter dem Ganzen eher verwässert oder führen bloß wieder zur Aufschlüsselung des Begriffs. Und "Idee" ist: Ich möchte zum Herumstöbern anregen, der Leser soll sich eingeladen fühlen, sich eigene Gedanken zu machen, in Wikipedia weiter zu suchen, deshalb hätte ich gerne mehr Bilder: Wikipedia als sinnliches Erlebnis!

Den Verweis auf Anatomie des Menschen lösche ich wieder, führt ohnehin zu einem Beitrag, der so nichts bringt. Außerdem könnte man mit dem selben Recht auf die Hälfte der Links im Beitrag verweisen. Ich verlinke Anatom zu Anatomie, und wenn aus Anatomie des Menschen etwas geworden ist natürlich darauf.-- --Robodoc 06:54, 28. Aug 2003 (CEST)Robodoc


Ich bin kein Anatom! Trotzdem habe ich begonnen, die Anatomie des Menschen zu strukturieren... ich bitte um Hilfe, v.a., weil mich das Thema nicht wirklich interessiert!
Stützgewebe -- Bindegewebe -- Robodoc 07:37, 28. Aug 2003 (CEST)Robodoc


Wie strukturiere ich um, ohne die Versionen früherer Autoren zu zerstören? s. Binde- und Stützgewebe -- Robodoc 07:46, 28. Aug 2003 (CEST)Robodoc


Die radikale Festlegung auf ICD-10 ist armselig, beschränkt, veraltet und z.T. falsch. -- Kris Kaiser 17:31, 24. Aug 2003 (CEST)

Begründung? -- Robodoc 21:25, 28. Aug 2003 (CEST)Robodoc

ICD-10 dient eigentlich epidemiologischen Zwecken und ist ausschließlich klassifizierend-kategorisierend. Ein geschlossenes System, vorgefaßt, begrenzt und starr. Daher werden viele vielfältige Erscheinungen, die im Umfeld der Praxis auftreten, gar nicht sinnvoll erfasst und verlieren ihren konkreten Bezug. Neuere Krankheitsbezeichnungen sind z.T. nicht erfasst. Neuere Wissenschaftliche Erkenntnisse über Zusammenhänge fehlen natürlich auch. Na ja, hab vielleicht oben etwas übertrieben. Aber wenn schon Ärzte ihre Schwierigkeiten damit haben, sollten wir bei Wikipedia nur sehr sparsam mit diesem statistischen Klassifikationsmonster umgehen und lieber versuchen, praxisnah zu bleiben.-- Kris Kaiser 22:52, 28. Aug 2003 (CEST)