Zum Inhalt springen

Mafra (Portugal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2007 um 07:45 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ort in Europa nach Diskussion auf WP:WPK geleert und gelöscht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mafra
Wappen Karte
Wappen von Mafra Lagekarte für Mafra
Basisdaten
Region: Lissabon
Unterregion: Oeste
Distrikt: Distrikt Lissabon
Einwohner: 11 300 (Stand: 2001)
Adresse der Stadtverwaltung: Câmara Municipal de Mafra
Praça do Município
2644-001 Mafra
Website: www.cm-mafra.pt
E-Mail-Adresse: geral@cm-mafra.pt
Kreis Mafra
Fläche: 291,5 km²
Einwohner: 55 082 (Stand: 2001)
Anzahl der Gemeinden: 17

Mafra ist eine Kleinstadt (Vila) in Portugal, 40 km nordwestlich von Lissabon.

Geschichte

Seit 1189 Stadtrecht. Während der Regierungszeit von Johann V. wurde zwischen 1717 und 1730 die bedeutende barocke Kloster- und Palastanlage (Convento de Mafra) erbaut. Die Anlage ist von enormen Ausmaßen (ca. 1200 Räume, 40.000 m² Grundfläche), vergleichbar mit Escorial in Spanien. Für die Errichtung wurde ein Viertel des Goldes der damaligen Kolonie Brasilien aufgewendet. Heerscharen von bis zu 50.000 Arbeitskräften wurden beim Bau eingesetzt, die unter der Aufsicht von 7000 Soldaten schufteten.

Klosterpalast von Mafra

Verwaltung

Mafra ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Torres Vedras, Sobral de Monte Agraço, Arruda dos Vinhos, Loures, Sintra sowie der Atlantische Ozean.

Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Mafra:

Sonstiges

Den Bau des Convento verarbeitete der Literaturnobelpreisträger José Saramago in seinem Roman Das Memorial.