Zum Inhalt springen

Traungau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2007 um 04:19 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Historische Landschaft nach Diskussion auf WP:WPK geleert und gelöscht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Traungau bezeichnet eine historische Region am Unterlauf der Traun im heutigen Oberösterreich. Er wird begrenzt

Bekannt ist der Name vor allem durch das bayrische Adelsgeschlecht der Traungauer, die am Unterlauf der Steyr begütert waren und an deren Mündung in die Enns die Stiraburg erbauten, die als Namensgeberin für die Steiermark fungierte.

Auch das Geschlecht der Wels-Lambacher war im Traungau ansässig.

Siehe auch: