Zum Inhalt springen

Kollafjørður

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2007 um 03:48 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ort in Europa nach Diskussion auf WP:WPK geleert und gelöscht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage von Kollafjørður auf den Färöern

Kollafjørður [ˈkɔdlaˌfjøɹʊɹ] (dänischer Name: Kollefjord) ist ein Ort der Färöer auf der Insel Streymoy.

Kollafjørður liegt am gleichnamigen Fjord und erstreckt sich dort über ungefähr 10 Kilometer an der Küste. Administrativ gehört es zur Hauptstadt Tórshavn.

Hier befand sich spätestens seit dem Mittelalter eine lokale Thingstätte, das so genannte Várting. Im Ort befindet sich eine der zehn färöischen Holzkirchen. Sie stammt aus dem Jahr 1837.

Der Bankraub von Kollafjørður

Im Januar 1985 gab es in Kollafjørður einen Bankraub. Das war etwas, was auf den Färöern noch nie passiert war (und blieb auch der einzige der Geschichte). Die Täter forderten das gesamte Geld und konnten fliehen. Die Polizei musste erst aus Tórshavn anrücken, und weil ein Bankraub so einzigartig ist, vergaßen sie eine Straßensperre, so dass ihnen die Räuber mit dem Auto entgegen kamen und nichts passierte.

Obwohl (oder weil?) auf den Inseln jeder jeden kennt, tappte die Polizei lange Tage im Dunkeln. Sie forderten Verstärkung aus Kopenhagen an. Das Einzige was sie wussten, war angeblich: der eine Täter ist ungefähr 1,90 m groß und der andere 1,85. So nahmen sie erstmal einen in Frage kommenden Nonkonformisten“ fest, der aber ein wasserdichtes Alibi hatte: Er war zu der Zeit im Schwimmbad in Tórshavn, was nicht nur die mit Stempel entwertete Eintrittskarte sondern auch Zeugen belegen konnten.

Fast schien der Fall unlösbar, bis sich Folgendes zutrug: Einer der beiden Täter konnte es nicht abwarten und wollte sich einen Videorekorder kaufen. Er ging dazu in das große Kaufhaus SMS in Tórshavn. Beim Teilen der Beute waren die zwei so vorgegangen: Der eine bekommt die großen Scheine, der andere die kleinen. Vom Geldwert her stimmte das ungefähr überein. Nun wollte der Kunde den 3000 Kronen teuren Videorekorder mit seinen 10-Kronen-Scheinen bezahlen. Der Verkäufer rief die Polizei...

Mündlich überliefert vom damals unschuldig Festgenommenen

Persönlichkeiten

Siehe auch

Commons: Kollafjørður – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Torshavnar kommuna