Kladruby u Radnic
Kladruby (deutsch Kladrub) ist eine Gemeinde mit 162 Einwohnern (2006) in Tschechien. Sie liegt sieben Kilometer nordöstlich von Radnice im Radnitzer Bergland und gehört zum Okres Rokycany. Die Katasterfläche beträgt 1370 ha.
Geographie
Der Ort befindet sich in 385 m ü. M. rechts der Berounka im Tal des Baches Radubice. Nördlich liegt der Pohořelec-Wald, der bis zum Berounkatal reicht. Westlich des Dorfes liegt der Naturpark Horní Berounka.
Nachbarorte sind Lejskův Mlýn im Norden, Chlum im Nordosten, Prašný Újezd im Osten, Skoupý und Hlohovičky im Südosten, Hlohovice, Vojenice und Svinná im Süden, Nový Mlýn im Südwesten sowie Rakolusky und Hřešihlavy im Nordwesten.
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt von 1329. Zusammen mit dem Nachbarort Vojenice gehörte Klabruby ab 1352 zum Besitz der Propstei Mělník.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche in Hřešihlavy, 1768–1769 im Barockstil an Stelle eines Vorgängerbaus von 1384 errichtet, im Presbyterium Grablege des Grafen Rummerskirch
- Statue Pieta in Hřešihlavy, von 1751
- Glockenturm in Hřešihlavy
- Kirche Johannes des Täufers in Vojenice
- Schloss Hřešihlavy, 1734 von Ferdinand Maria von Rummerskirch für seine Frau Maria Elisabeth, geborene Hildprandt errichtet
- Kapelle in Třímany
- Kapelle in Kladruby
Ortsgliederung
Zur Gemeinde Kladruby gehören die Ortsteile Hřešihlavy (Herschichlau), Třímany (Triman) und Vojenice (Wojenitz).