Zum Inhalt springen

Armenien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2003 um 18:10 Uhr durch 62.104.206.85 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Republik Armenien (arm: Hajastani Hanrapetutiun) ist ein Staat im Kaukasus. Er erlangte mit Auflösung der UdSSR 1991 seine Unabhängigkeit.

Lage

Armenien grenzt an die Türkei, den Iran, Aserbaidschan und Georgien.

Geographie


Bevölkerung

Die ehemals ca. 170.000 Menschen starke aserische Minderheit hat das Land im Rahmen des armenisch-aserbaidschanischen Krieges um Berg Karabach fast vollständig verlassen. Auch ein Großteil der weiteren ethnischen Minderheiten (Russen, Jesiden, Deutsche, Ukrainer, Juden, Griechen, Assyrer) hat das Land wg. der anhaltend schlechten wirtschaftlichen Lage verlassen.

Rückgängige natürliche Bevölkerungsentwicklung.

1991 bis 1998 sind ca. 740.000 bis 780.000 Menschen v.a. nach Russland und in die GUS emigriert.

Administrative Gliederung

Armenien gliedert sich in 11 Provinzen, sog. Marzer:

1. Aragatsotn
2. Ararat
3. Armavir
4. Gegharkunik
5. Kotayk
6. Lorri

7. Shirak
8. Syunik
9. Tavush
10. Vayots Dzor
11. Yerevan


Geschichte

Geschichte Armeniens