Zum Inhalt springen

Altweibersommer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2003 um 11:58 Uhr durch Averell23 (Diskussion | Beiträge) (Link "Zwergen" zeigt jetzt auf existierenden Artikel "Zerg"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Altweibersommer bezeichnet in der Umgangssprache einen Zeitabschnitt gleichmäßiger Witterung im September und Oktober, die sich durch ein Hochdruckgebiet, stabiles Wetter und ein warmes Ausklingen des Sommers auszeichnet.

Der Name leitet sich von Spinnfäden her, mit denen junge Spinnen im Herbst duch die Luft segeln. Das erinnerte angeblich die Leute an die am Spinnrad sitzenden alten Weiber. Im Volksglaube wurden diese Spinnweben aber auch für Gespinste von Elfen, Zwergen oder der Jungfrau Maria gehalten.

Englisch, bzw. in Nordamerika heißt diese Jahrsezeit auch indian summer.