Zum Inhalt springen

Jadrin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2007 um 01:38 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ort in Europa nach Diskussion auf WP:WPK geleert und gelöscht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jadrin (russisch Ядрин, tschuwaschisch Etĕrne/Етӗрне) ist eine russische Stadt in der Autonomen Republik Tschuwaschien innerhalb des Föderationskreises Wolga. Sie ist Verwaltungssitz des Rajons Jadrin und hatte 2004 rund 10.400 Einwohner.

Geographie

Jadrin liegt etwa 680 km östlich von Moskau und etwa 75 km südwestlich von Tscheboksary am linken Ufer der Sura.

Geschichte

1590 wird Jadrin erstmals als befestigte Siedlung und Verwaltungszentrum erwähnt. Ihr Name leitet sich wohl von dem tschuwaschischen Vornamen "Jetĕrne" her, der im Russischen zunächst zu "Jadryn", dann zu "Jadrin" umgeformt wurde.

Wirtschaft und Verkehr

Die vorherrschenden Industriezweige sind Maschinenbau-, Baustoff- und Nahrungsmittelproduktion (u. a. Milchverarbeitung und Spirituosenherstellung). In Jadrin gibt es eine Brücke über die Sura.

Sehenswürdigkeiten

Von Bedeutung sind die Erzengel-Michael-Kirche (Михаило-Архангельская церковь, 18. Jahrhundert), die Dreifaltigkeits-Kirche (Троицкая церковь, 1829) sowie einige historische Wohn- und Geschäftshäuser.

Vorlage:Koordinate Artikel