Ole Einar Bjørndalen
Ole Einar Bjørndalen (* 27. Januar 1974 in Drammen, Norwegen) ist ein norwegischer Biathlet.
Bei den Olympischen Winterspielen 2002 gewann er alle vier ausgetragenen Biathlon-Wettbewerbe.
Privatleben
Ole Einar Bjørndalen wurde am 27. Januar 1974 in der südnorwegischen Stadt Drammen geboren. Er hat insgesamt vier Geschwister, zwei Schwestern und zwei Brüder. Seine beiden Brüder Hans Anton und Dag Bjørndalen sind beide ehemalige Profibiathleten.
Am 27. Mai 2006 heiratete Ole Einar Bjørndalen seine langjährige Lebensgefährtin, die italienischen Biathletin Nathalie Santer-Bjørndalen, die jetzt für Belgien aktiv ist. Gemeinsam leben sie in der Südtiroler Gemeinde Toblach.
Sportliche Karriere
Biathlon
Zum Biathlonsport kam Ole Einar durch seinen vier Jahre älteren Bruder Dag Bjørndalen. Gemeinsam mit dem dritten Bjørndalen-Bruder Hans Anton bildeten sie das "Team Bjørndalen". Lange Zeit waren Ole Einar und Dag das Herzstück der norwegischen Nationalmannschaft, mit den großen Erfolgen von Halvard Hanevold, Frode Andresen und Egil Gjelland gab es aber bald keinen Platz mehr für Dag.
Seinen ersten Sieg bei einem Weltcup-Rennen feierte Ole Einar Bjørndalen im Jahre 1996, mittlerweile ist er nach dem alpinen Skirennläufer Ingemar Stenmark aus Schweden (86 Weltcupsiege) der zweiterfolgreichste Wintersportler aller Zeiten. Den Gesamtweltcup konnte Bjørndalen insgesamt viermal für sich entscheiden.
Bei bisher drei Olympischen Spielen konnte er fünfmal Olympiasieger werden, viermal allein in Salt Lake City. Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften gewann er insgesamt 21 Medaillen (7x Gold, 6x Silber, 8x Bronze), davon vier Goldmedaillen bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2005 in Hochfilzen.
Bjørndalen gilt in Fachkreisen als Perfektionist und Gleichgewichtskünstler. So zog er sich während einer Show im norwegischen Fernsehen auf einem Seil balancierend bis auf die Unterhose aus und auch wieder an. Als technisch hervorragender Skater hatte er nie Probleme mit dem Laufen, wohingegen im Schießen seine große Schwäche lag. Durch mehrstündiges tägliches Training schaffte er es jedoch, seine Form im Schießen kontinuierlich zu steigern. Unterstützt wurde er dabei von seinem persönlichen Schießtrainer Joar Himle (jetzt Cheftrainer der norwegischen Nationalmanschaft), mit dem er während der Saison 2004/05 und 2005/06 zusammengearbeitet hat, und den er selbst bezahlte. Mittlerweile ist Roger Grubben, der ehemalige Cheftrainer der norwegischen Nationalmanschaft, der persönliche Trainer von Bjørndalen.
Ein guter Draht zu seiner Familie, guter Humor und Bescheidenheit machen Bjørndalen so beliebt. Doch er gewann auch durch Missgeschicke und Schicksalsschläge die Sympathien der Fans, wie nach den verkorksten WMs 2000 und 2001 – oder dem Tod seiner Mutter. Er startete einen Tag später zu ihrem Gedenken in der Massenstart-WM, kam aber nur mit Mühe entkräftet ins Ziel.
Langlauf
Ole Einar Bjørndalen tritt immer wieder auch bei Skilanglaufwettbewerben an, wo er ebenfalls mit beständigen Leistungen glänzt. Bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City lief er so zuerst den Langlaufwettkampf und später die gesamten Biathlonwettbewerbe.
Seinen ersten Weltcupsieg im Langlauf errang er am 18. November 2006 beim 15-km-Freistilrennen im schwedischen Gällivare. Er ist damit der erste Wintersportler überhaupt, der in zwei unterschiedlichen Sportarten Weltcupsiege feiern konnte.
Erfolge
- Olympische Winterspiele:
- 1998: 1x Gold (Sprint), 1x Silber (Staffel)
- 2002: 4x Gold (Einzel, Sprint, Verfolgung, Staffel)
- 2006: 2x Silber (Einzel, Verfolgung), 1x Bronze (Massenstart)
- Weltmeisterschaften:
- 1997: 1x Silber (Staffel), 1x Bronze (Verfolgung)
- 1998: 1x Gold (Mannschaft), 1x Silber (Verfolgung)
- 1999: 2x Bronze (Massenstart, Staffel)
- 2000: 1x Silber (Staffel), 1x Bronze (Massenstart)
- 2001: 1x Silber (Massenstart), 1x Bronze (Staffel)
- 2003: 2x Gold (Sprint, Massenstart)
- 2004: 1x Silber (Staffel), 3x Bronze (Einzel, Sprint, Verfolgung)
- 2005: 4x Gold (Sprint, Verfolgung, Massenstart, Staffel)
- 2006: 1x Silber (Mixed-Staffel)
- Gesamtweltcup:
- 4x Gesamtweltcup-Sieger (1997/98, 2002/03, 2004/05, 2005/06)
- 4x Platz 2 (1998/99, 1999/2000, 2000/01, 2003/04)
- Disziplinen-Weltcup:
- 6x Sieger im Sprint-Weltcup (1996/97, 1997/98, 1999/2000, 2000/01, 2002/03, 2004/05)
- 3x Sieger im Verfolgungs-Weltcup (1999/2000, 2002/03, 2005/06)
- 3x Sieger im Massenstart-Weltcup (2002/03, 2004/05, 2005/06)
- 1x Sieger im Einzel-Weltcup (2004/05)
- Weltcupsiege:
- 71 im Biathlon (Stand: 15. Januar 2007)
- 1 im Skilanglauf (Stand: 18. November 2006)
- Biathlon-Weltcup-Platzierungen
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel 1. Platz 6 27 28 10 15 2. Platz 6 13 7 5 13 3. Platz 2 8 5 4 9 Top 10 26 79 58 23 46
- (Stand: 14. Januar 2007)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bjørndalen, Ole Einar |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Biathlet und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 27. Januar 1974 |
GEBURTSORT | Drammen, Norwegen |